Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Biskuit Eigelb und lauwarmes Wasser schaumig schlagen, Puderzucker dazu rühren und dann löffelweise Mehl und Speisestärke dazugeben. Das steif geschlagene Eiweiß zum Schluss unterheben. Auf ein Blech streichen und 20 Minuten bei 180°C backen. Den abgekühlten Boden mit 1 - 2 EL Marmelade bestreichen, so weicht er nicht so schnell auf.
Nach meiner Erfahrung passen saure Marmeladen wie Johannisbeere ebenso gut wie sehr süße wie Aprikose oder Mirabelle.
Den Pudding nach Packungsanweisung kochen, allerdings nur mit 450 ml Milch. Je nach Hersteller könnten auch 400 ml ausreichen. Den Pudding abgekühlt auf dem kalten Tortenboden verteilen.
Die Stachelbeeren mit wenig Wasser oder Apfelsaft weich kochen und dann durch die flotte Lotte rühren, damit ein gleichmäßiges dünnflüssiges Mus entsteht, das eher an Saft erinnert. 500 ml abmessen bzw. wenn nötig mit Apfelsaft auffüllen. Mit ca. 80 - 100 Gramm Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Nach Packungseinweisung mit dem Tortenguss mischen. Warm auf dem Tortenboden verteilen und den Kuchen im Kühlschrank abkühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Leider ist bei mir der Belag mit den Stachelbeeren nicht so gut gelungen. Kurzum - die Masse war viel zu flüssig, auch nachdem ich nochmals nach der Kühlung im Kühlschrank extra eine sofortgelatine untergerührt hatte. Aber vom Geschmack und vom Biskuit her fruchtig und locker,,
Schmeckt sehr gut. Etwas Natron an der Stachelbeermasse nimmt die Säure sehr gut. Hab den Kuchen in einer 26 er Springform gemacht. Dafür sind die angegeben Mengen Teig, Pudding und Stachelbeeren gerade ausreichend. Ein gut schmeckender, fettarmer Kuchen, wenn man von der zusätzlichen Butter Abstand nimmt, die ich in den Pudding gerührt habe...
dein biskuitteig ist hervorragend so wie er ist 'ohne Backpulver'werde in öfter verwenden luftig ,leicht u. locker Danke für 's Rezept
Hallöche . Das Rezept gibt es ja hier schon lange aber ich habe es letztens erst nach- gebacken.Sehr lecker und der Biskuit ist echt himmlisch.Will heute eine Quark Sahne Torte machen und habe deswegen gerade diesen tollen Biskuitboden extra nochmal gebacken und gleich die doppelte Menge damit ich einen davon auf Vorrat habe. Vielen lieben Dank.
Ein Kuchen wird auch wunderbar aufgehen ohne Backpulver, wenn man guten Eischnee macht, der macht den Teig locker und nicht so trocken wie Backpulver, daran sollte das Gelingen nicht scheitern ;-)
Sehr fruchtig und gut (mit 1TL Backpulver). Da uns ein wenig Struktur/ Kerne nicht stören, habe ich auf den Schritt mit flotten Lotto verzichtet. Einfach kurz gemixt mit dem Zauberstab und gut. Eine schöne Variante.
Mein Mann hat sich diesen Kuchen ausgesucht und ich habe leider erst nachdem der Teig im Backofen war gemerkt, dass etwas fehlt: Backpulver! Wenn man das Mehl nicht einfach hinein rührt, sondern darüber siebt und unterhebt, wird der Teig auch viel lockerer. Es ist eh nur sehr wenig Teig und füllt kaum das Backblech. Jetzt habe ich einen tollen Kecks für den Mülleimer, auf den Rest habe ich keine Lust mehr :-( Also erst mal ein vernünfiges Rezept für den Teig suchen und dann wird das evtl. was :-)
Die Stachelbeeren kann man z.B. auch gleich mit den Saft und den Pudding verrühren, also als wenn man Pudding kocht und die Früchte mit rein (Glas), dann auf den fertig gebackenen Boden geben, abkühlen lassen und mit Sahne bestreichen, auch lecker. Auf jeden Fall sieht dein Kuchen sehr lecker aus. lg. silli
Ich mache meine Kuchen auch immer so, schmeckt immer wieder lecker. Man kann so viele andere Früchte dazu nehmen und auch den Saft davon, gelingt immer, mmmmmmmmhhhhhhhhhhh lecker lg.