Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Eine Mango schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Quark, dem Saft der Limone, dem Vanillinzucker, dem Safran und dem Honig mit einem Pürierstab zerkleinern und mischen.
Das ganze mindestens eine Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit die zweite Mango schälen, entkernen und in gleichmäßige Würfel schneiden und die Sahne steif schlagen.
Die Sahne nach der Ruhezeit unter die Quarkmasse heben und zuletzt die Mangowürfel unterheben.
Entweder sofort servieren oder bis zum Servieren weiter im Kühlschrank lagern.
NACHSATZ: Das Rezept als solches, ist sicher nicht kalorienarm, jedoch ist an dieser Stelle ja jedem frei gestellt, den 40%igen Quark z.B. gegen Magerquark zu ersetzen oder die Sahne gegen z.B. Cremefine einzutauschen. So sind jedenfalls ein paar Kalorien gespart.
Anzeige
Kommentare
schönes einfaches leckeres Rezept LG
Hallo Katha, ein sehr leckeres Dessert, ganz nach meinem Geschmack 😋 Liebe Grüße Karin 🎈
Hallo Katha, ein sehr leckeres Dessert, ganz nach meinem Geschmack 😋 Liebe Grüße Karin 🎈
Ein schnell gemachtes, feines Dessert. Gruß von Maggie
Hallo, ich habe Magerquark und Sahne verwendet und beide Mangos püriert. Statt Vanilllinzucker und Honig habe ich 3 EL Agavendicksaft und etwas Vanillepulver verwendet. Safran und Limone habe ich weggelassen. Trotz dieser Änderungen war es ein superleckeres Dessert. Das Verhältnis von Quark, Sahne und Mango stimmt meiner Ansicht nach in diesem Rezept !!! Ich habe statt Walnüssen einfach Spekulatius "zertrümmert" und darüber gestreut. Viele Grüße binis
Schnell,einfach und sehr lecker. Hatte Indische Mangos die sehr reif waren aber leider keinen Safran. Werde ich garantiert wieder machen. LG Chey
Obwohl wir kein Mango-Fan sind muss ich sagen, dass das Dessert super lecker ist. Immer wieder gerne gemacht
Hallo, ein sehr leckeres Dessert. Immer wieder gerne gemacht. Auch ich nehme lieber Magerquark und habe noch etwas Schokocreme mit eingebaut... Gespeichert und Bild folgt. Liebe Grüße Soja2010
Hallo kathawillwas! Das Dessert ist wirklich köstlich! Wie von Dir vorgeschlagen habe ich die figurfreundlichere Variante mit Magerquark und Cremefine gewählt. Außerdem habe ich den Vanillezucker weggelassen, da meine Mango schon sehr reif und süß war. Der Safran gibt dem Dessert ein ganz besonders feines Aroma - das nächste Mal werde ich sogar etwas mehr verwenden. LG, ApolloMerkur