Wildschweinbraten

Wildschweinbraten

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Keule oder Rücken, eingelegt

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 09.03.2010



Zutaten

für

Für die Marinade:

1 Tasse Milch
4 Spritzer Essig - Essenz
3 Lorbeerblätter
Wacholderbeere(n)
1 große Zwiebel(n)
1 Stück(e) Wildschwein Keule oder Rücken (ca. 5kg mit Knochen)
1 Bund Wurzelwerk
1 große Zwiebel(n)
1 TL Preiselbeeren
100 ml Rotwein
1 Stück(e) Brot(e), (Schwarzbrotkanten ca. 1cm dicke)
Salz
Pfefferkörner
Butterschmalz
100 g Speck, (ca.)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Tage Gesamtzeit ca. 3 Tage 1 Stunde
Den Braten entsehnen und in einen Topf geben. Der Braten sollte gerade so in den Topf passen.
Die Zutaten zum Einlegen zugeben. Dabei die Zwiebel vierteln und die Wachholderbeeren leicht andrücken. Dann mit Wasser auffüllen, bis der Braten ganz bedeckt ist. Diesen dann 3 bis 4 Tage kühl stellen.

Braten entnehmen, trocken tupfen, ein wenig salzen und in einem Bräter mit Butterschmalz kräftig von allen Seiten anbraten. Die Einlegflüssigkeit nicht wegschütten.

In der Zwischenzeit die Zwiebel vierteln, die Möhren in Stücke (ca. 4cm) schneiden, den Sellerie grob in Stücke schneiden und den Speck etwas würfeln.

Einen zweiten Bräter (in welchen dann der Wildschweinbraten gegart wird) hinzunehmen. Hier jetzt den Speck und das vorbereitete Gemüse hineingeben und in den vorgeheizten Backofen schieben und anbräunen – hin und wieder umrühren. Den Braten darauf geben und mit der Einlegflüssigkeit begießen. Den Schwarzbrotkanten hinzugeben, bei Bedarf noch 3-4 Wacholderbeeren und alles zugedeckt bei ca. 150°-160° vier Stunden im Ofen lassen. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Die Flüssigkeit kann auch vorher erhitzt werden.

Nach der Garzeit die Bratenflüssigkeit durchsieben und den Braten noch ca. ¼ Stunde im abgeschalteten Ofen ruhen lassen.

Die Bratenflüssigkeit auf dem Herd erhitzen und etwas einkochen lassen, so dass eine kräftige Soße entsteht.
Zwischenzeitlich den Rotwein erhitzen und leicht köcheln lassen (ca. 3-4 Minuten). Dadurch verliert sich der herbe Rotweingeschmack. Den Rotwein zur Soße geben, nochmals etwas einköcheln lassen und das Ganze evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu gibt es bei uns frischen Rosenkohl oder frische grüne Bohnen sowie Klöße und, wer mag, Preiselbeeren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stelladämon

Es waren alle von dem Gericht begeistert! Die Zubereitung war zwar etwas aufwendiger aber es lohnt sich. Dazu gab es Salzkartoffeln und selbstgemachten Rotkohl. Die Soße habe ich noch mit einem Schuss Rotwein verfeinert. Danke für das leckere Rezept!

23.12.2021 13:24
Antworten
AngiG

Dieses Rezept kann man auch wunderbar bei anderem Wild anwenden, wie zum Beispiel Damwild.

01.12.2013 09:41
Antworten
AngiG

Noch ein Hinweis: für die Marinade sind: 1 Tasse Milch 4 Spritzer Essig - Essenz 3 Lorbeerblätter Wacholderbeeren 1 große Zwiebel Habe ich bei der Zutateneingabe leider nicht noch unterteilt in Marinade und in Braten.

10.03.2010 12:57
Antworten