Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das dauert mit der Hand ca. 10 Minuten, mit der Maschine dementsprechend weniger.
Den fertigen Teig mit einem feuchten Tuch abdecken (oder in eine Schüssel mit Deckel geben) und mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung:
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die gewürfelten Kartoffeln schön knusprig braun braten.
Die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und in einer großen Schüssel beiseite stellen.
Im restlichen Bratfett die Zwiebeln anschwitzen. Etwas Zucker hinzugeben und alles karamellisieren lassen. Das Tomatenmark dazugeben und anrösten. Zum Schluss das Paprikapulver noch kurz in der Pfanne mitrösten lassen.
Nun das abgetropfte Sauerkraut dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und weiter braten, bis das Kraut schön braun (nicht verbrannt, da muss man aufpassen und fleißig rühren) ist.
Das Kraut zu den Kartoffeln geben. Alles mit der sauren Sahne und der gehackten Petersilie vermischen.
Den Backofen auf 200° C aufheizen.
Den Strudel fertig stellen:
Den Teig auf einem bemehlten Küchentuch zu einem Rechteck ausrollen. Anschließend die Teigplatte über die Handrücken ziehen. Das solange machen, bis der Teig so dünn ist, dass man das Muster des Küchentuches hindurch schimmern sieht.
Nun die Füllung auf dem Teig verteilen und die Längsseiten einschlagen. Mit Hilfe des Küchentuchs den Strudel aufrollen.
Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem flüssigen Butterschmalz bestreichen. Auf Wunsch mit Sesam bestreuen und in den heißen Ofen schieben.
Backzeit ca. 30 - 40 Minuten.
Der Strudel ist fertig, wenn er leicht gebräunt ist.
Dazu passt frischer Salat oder süß-sauer eingelegte Paprika sehr gut.
Wem es zu aufwändig ist den Strudelteig selbst herzustellen, kann auch fertigen Strudel- oder Blätterteig verwenden! Dann die Backzeit evtl. verringern!
Anzeige
Kommentare
Der Strudel ist ganz großes Tennis! Ich habe die doppelte Menge zubereitet, wobei die Füllung für den Teig irgend wie etwas zu viel war. Das kann natürlich auch daran liegen, dass er dann in der Größe mit der Füllmenge einfach nicht mehr handhabbar ist; also lieber zwei normale als einen großen backen... Fakt ist aber: Man bekommt mit der doppelten Menge 5-6 Personen ohne weitere Beilagen satt! Und das für knapp 5 Euronen! Meine Mitbewohnerin hat dazu noch eine Weinsoße gemacht, bestehend aus: 1 Zwiebel 100 ml Sahne 1 Gemüsebrühwürfel Weißwein Olivenöl Salz Pfeffer
der strudelteig hat sich sehr gut verarbeiten lassen. vom grundgedanken kein schlechtes gericht, aber ich denke ein paar speckwürfel im sauerkraut hätte es geschmacklich verbessert. oder um vegetarisch zu bleiben vielleicht zu den kartoffelwürfel ordentlich majoran dazu. unsere tochter hat es aber geschmeckt ;-) das nächste mal halb vegetarisch/ halb speck und dann essen alle es weg ;-) lg. dellersche
Ich und mein Mann sind begeistert von dem Gericht! Ist einmal etwas neues um Sauerkraut zuzubereiten. Die Kids waren nicht wirklich begeistert aber das liegt am Sauerkraut. Vielen Dank für dieses super tolle Rezept! LG Annnina