Zutaten
für150 g | Quark, (Magerstufe) |
75 g | Zucker |
6 EL | Öl |
6 EL | Milch |
1 Prise(n) | Salz |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
200 g | Nüsse, (gemahlen) |
30 g | Zucker |
2 EL | Schokolade, gerieben |
4 EL | Rum |
1 | Ei(er) |
Zubereitung
Für den Teig:
Quark, Milch, Öl und Salz in einer Schüssel glatt rühren, das Mehl und das Backpulver in die Quarkmasse sieben. Den Quark-Öl-Teig rasch zusammenarbeiten.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Für die Fülle:
Die Zutaten zur Fülle in einer Schüssel mischen (wenn nötig, noch etwas Milch oder andere Flüssigkeit zugeben, bis sich die Masse streichen lässt), auf dem Teigfleck aufstreichen, den Teig von beiden Seiten her aufrollen. Teigrolle der Länge nach vorsichtig mit einem bemelten Messer durchschneiden, dann "zusammenflechten". Die Oberseite des Zopfes mit dem Messer einschneiden, dass der Zopf beim Backen aufspringen kann.
Backzeit 20-30 min bei 180°C.
Gebäck nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Glasur bestreichen.
Quark, Milch, Öl und Salz in einer Schüssel glatt rühren, das Mehl und das Backpulver in die Quarkmasse sieben. Den Quark-Öl-Teig rasch zusammenarbeiten.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Für die Fülle:
Die Zutaten zur Fülle in einer Schüssel mischen (wenn nötig, noch etwas Milch oder andere Flüssigkeit zugeben, bis sich die Masse streichen lässt), auf dem Teigfleck aufstreichen, den Teig von beiden Seiten her aufrollen. Teigrolle der Länge nach vorsichtig mit einem bemelten Messer durchschneiden, dann "zusammenflechten". Die Oberseite des Zopfes mit dem Messer einschneiden, dass der Zopf beim Backen aufspringen kann.
Backzeit 20-30 min bei 180°C.
Gebäck nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Glasur bestreichen.
Kommentare
Hallo, ein sehr schöner Quark-Öl-Teig und eine feine Füllung. Auch das Aufrollen von beiden Seiten, das Trennen in der Mitte und letztlich das Umschlingen hat funktioniert. Ich hatte auf 35x40 cm ausgerollt. Gebacken allerdings bei O-/U-Hitze 180°C, knapp 40 Min. Mit Rumguss wurde verziert. Sehr leckere Variante zum Hefezopf. LG, Angelika
Ich mache immer eine gefüllte Rolle, anstatt drei, und schneide sie in Scheiben, ca 1-2 cm dick. So habe ich 2 Blech Nussschnecken, die ich vor dem Backen mit Ei und Milch bepinseln, nach dem Backen dann mit Glasur anstreichen. Auch nehme ich für die Füllung halb Nüsse/halb kokosnussraspel plus Bittermandelaroma. Wunderbar! Und der absolute Hit bei meinen Kindern und schwiegerkindern ;-)
Sehr lecker, danke für das Rezept! Ich habe Walnüsse genommen, die hatte ich noch. LG Bine
wofür wird denn zweimal Zucker angegeben? ich habe jetzt, auch wenn es in Rezept nicht steht, den ersten zucker in den Teig getan und den zweiten dann zur Füllung. Das Ei habe ich zur Füllung getan. Jetzt ist der Zopf im Ofen und sieht sehr trocken aus... hmmm....mal abwarten, vielleicht wird's ja noch was...
Mein Teig Rezept ist genau das gleiche, nur nehme ich eine Fertig Füllung ;-) Schmeckt sehr lecker!
Hallo happycook, habe erneut dein Rezept nachgebacken! Diesmal mit normalem Mehl, das Ei hab ich diesmal nur eins in die Füllung gegeben und statt Rum, Milch genommen. Für das gewisse etwas gab es noch etwas Bittermandelaroma dazu! Kann leider keine weiteres Bild einstellen, aber die Konsistenz war toll und das Ergebnis sehr gut gelungen! Nur noch die Hälfte ist heute übrig! Dankeschööööön Gruß S.
Hallo. Habe heute Abend spontan Dein Rezept ausprobiert. Für Ostern Probebacken! Es gelingt wirklich fix! Heute habe ich allerdings mit Glutenfreiem Mehl gebacken, da ich auf Gluten verzichten muss. Mit der Eiangabe kam ich nicht ganz klar. Ich gab somit 1 Ei in den Teig und 1 Ei in die Füllung. Das Teigergebnis ist sicherlich von der Beschaffenheit ein anderes. Ich war dennoch froh darüber, daß es so ein gutes Ergebnis wurde. Nach dem Backen strich ich den Zopf mit einer Puderzuckerglasur ein. Lecker! Ein Bild davon ist hochgeladen.
Hallo, am Wochenende habe ich deinen Nusszopf gebacken und zu Freunden mitgenommen. Der Teig ist eine tolle Alternative zu Hefeteig, geht schnell und einfach. Statt des Rums habe ich in die Füllung 1 Teel. Zimt. Der Zopf war bei mir etwa 40 Minuten im Ofen. Der Nusszopf ist toll angekommen und ich werde ihn sicher wieder backen. Klasse Rezept! Grüße Goerti