Zutaten
für750 g | Schwarzwurzel(n), frische |
30 g | Butter |
200 g | Kochschinken |
1 m.-große | Zwiebel(n), fein gehackte |
1 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
25 g | Mehl |
125 ml | Sahne |
125 ml | Brühe (Schwarzwurzelbrühe) |
1 | Eigelb |
75 g | Käse, geriebener |
Salz und Pfeffer | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
390Eiweiß
26,15 gFett
25,63 gKohlenhydr.
13,48 gZubereitung
Die frischen Schwarzwurzeln am besten mit Einweghandschuhen schälen und putzen. Sofort in Essig- oder Zitronenwasser legen, da sie sich sonst schnell braun verfärben. In Salzwasser 25 Min. kochen. Dann abgießen, davon 125 ml auffangen und beiseitestellen.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit 5 g Butter ausstreichen.
Die Hälfte des gekochten Schinken einlegen, darauf die gekochten Schwarzwurzeln und mit dem restlichen Schinken abschließen.
In der restlichen Butter die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hellgelb dünsten. Das Mehl darin kurz durchrösten. Sahne und Schwarzwurzelbrühe darunter schlagen und zu einer sämigen Sauce einkochen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Etwas Sauce abnehmen, mit dem Eigelb verquirlen und unter die restliche, nicht mehr kochende Sauce ziehen. Nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb! Am Schluss noch geriebenen Käse unter die Sauce ziehen und sie über die Schwarzwurzeln gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 225 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken.
Dazu passen Petersilienkartoffeln.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit 5 g Butter ausstreichen.
Die Hälfte des gekochten Schinken einlegen, darauf die gekochten Schwarzwurzeln und mit dem restlichen Schinken abschließen.
In der restlichen Butter die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hellgelb dünsten. Das Mehl darin kurz durchrösten. Sahne und Schwarzwurzelbrühe darunter schlagen und zu einer sämigen Sauce einkochen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Etwas Sauce abnehmen, mit dem Eigelb verquirlen und unter die restliche, nicht mehr kochende Sauce ziehen. Nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb! Am Schluss noch geriebenen Käse unter die Sauce ziehen und sie über die Schwarzwurzeln gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 225 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken.
Dazu passen Petersilienkartoffeln.
Kommentare
Ein sehr leckeres Rezept. Auch ich habe auf das Eigelb verzichtet, die Soße war auch ohne dieses sämig genug. Beilagen waren Pellkartoffeln und gemischter Salat. LG fusselfu
Das Rezept ist prima. DANKE! Sahne ersetze ich - wie viele meiner Vorredner - durch Milch. Das Eigelb lasse ich weg. Wohin mit dem Eiweiss??? DANKE
Finde ich schon wichtig zum legieren und verfeinern, das Eiweiß kann man doch garen und essen. Bzw. hier wird es auch schon einmal Teil der Hundemahlzeit.
Statt Sahne Milch, Ohne Eigelb möglich, Als Beilage Salat od Kartoffeln oder Spätzle
Ich mag Schwarzwurzeln, hab das Rezept auch schon öfters nachgekocht. Lecker!
Ach, hab ich vergessen! Bilder kommen auch, sind schon eingereicht! LG Vini
Huhu Gerdanic, das Rezept ist einfach klasse. Ich hab es jetzt zur Spargelsaison mal mit Spargel gemacht, klappt auch super! Kochzeit des Spargels beträgt bei dünnen Stangen oder Bruchspargel in nicht zu dicken Stücken nur 5-8 Minuten. Bei Spargel bietet es sich an etwas "Säure" dazu zu geben. Sprich einen Teil Sud durch trockenen Weißwein zu ersetzen oder etwas Zitronensaft dazu geben. So klappt der Auflauf jetzt viel länger im Jahr! Winterspargel und Frühjahrsspargel..... ;-) LG Vini
Hi!! Nachdem ich heute im Laden geputzte (!) frische Schwarzwurzeln gefunden habe.. gab es das heute. Leider kann man nur 5 Sterne geben.. es war einfach perfekt!! Lg Bella
Hallo, habe das Rezept gestern ausprobiert. Es war auch das erste Mal, das ich frische Schwarzwurzeln hatte. Es war total lecker. Selbst meinen Mann konnte ich damit überzeugen. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Emmyco
Hallihallo! Bei uns gab es dieses SUPER Essen gestern Abend und die ganze Familie hat geschlemmt! Allerdings hab ich die Schwarzwurzeln aus dem Glas genommen, 2 Gläser besser gesagt! Und statt dem Schwarzwurzelkochsud halt dann 125 ml Brühe! War echt total lecker und wird in unseren Speiseplan aufgenommen!!! Vielen Dank!!! Herzliche Grüße, Svenja