Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für die Marinade den Rosmarin fein hacken oder den getrockneten etwas zermörsern. Ich nehme im Winter immer selbst getrockneten Rosmarin.
Knoblauch schälen und hacken, beides dann mit 8 EL Öl, dem Salz, dem Pfeffer und Paprika verrühren. Mit etwas Chili abschmecken.
Kartoffeln schälen und waschen. Längs in dicke Spalten schneiden (achteln) und in einer Schüssel mit der Hälfte des Würzöls mischen. Kartoffeln auf einer Fettpfanne verteilen.
Hähnchen am Rückgrad aufschneiden, umdrehen, das Brustbein auch ein wenig einschneiden.
Ofen vorheizen (200° Ober/Unterhitze). Hähnchen waschen, abtrocknen, mit der Hand flach drücken und mit dem restlichen Würzöl bestreichen. Mit der Hautseite nach oben auf die Kartoffeln legen und im heißen Ofen 1 Stunde 15 Minuten braten. Dabei wird die Haut schön gleichmäßig braun.
Zitrone heiß waschen, Zitronenschale mit einem Zestenreißer abziehen und mit 2 EL Öl verrühren. Hähnchen 15 Minuten vor Bratzeitende damit bestreichen. Mit den Kartoffeln zusammen anrichten.
Evtl. können noch Zucchinischeiben oder Paprikastreifen mitgegart werden. Meine Tochter hat dieses Gericht anlässlich ihres Geburtstages gekocht, es ist wirklich stressfrei und auch für Anfänger leicht nachzukochen.
Kommentare
Ich nehme immer Stubenküken dafür. Hab es gerade wieder zubereitet. Hervorragendes Rezept.
Ein super einfaches, schnelles und pfiffiges Rezept. Mögen auch unsere Kinder sehr gerne. Und das Gemüse kann man je nach Lust und Laune variieren.
Wirklich tolles Rezept ⭐⭐⭐⭐🎂
Hallo, heute gab es das leckere Gericht mit einem Huhn. Die Kartoffeln habe ich mit verschiedenem Gemüse noch ergänzt, weil das verbraucht werden mußte. Ich habe insgesamt etwas mehr davon gemacht und daher die Marinade für 2 Hühner gemacht. Es war sehr lecker!! Und wirklich schön unkompliziert. Man kann alles gut vorbereiten. Vielen Dank für das schöne Rezept LG Badegast
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, kam super an, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!!
Ich hab das platte Huhn heute ausprobiert und mir hat es sehr lecker geschmeckt. Meine Kinder bevorzugen allerdings lieber die klassische Hendl - Variante. Aber ich fand es eine gelungene Abwechslung zum normalen Huhn. Ist auch prima vorzubereiten. LG Tina
Wenn du eine genügend große Form hast, dann kannst du alle Kartoffeln neben das Hähnchen legen... dann werden die auch schön knusprig ;) LG Koelkast
Hallo Koelkast, in meiner Gegend gibt es den einteiligen Knoblauch nur aus China ... da wäre Russland mal eine Alternative. Eine Frage noch zu den Kartoffeln, die ja teilweise unter dem Hähnchen liegen: Werden sie trotzdem knusprig-gar? Gruß von der Tiiine
Kenne Hühnchen Tabaka nicht... :) Ich meine diesen "einteiligen, also nichtvielzwiebeligen Knoblauch, den man immer in diesen kleinen Körbchen kaufen kann. LG Koelkast
Moin Koelkast ! Das klingt ein wenig nach Hühnchen " Tabaka", aber was verstehst Du unter russischem Knoblauch ? LG Pel