Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Maismehl unter ständigem Rühren in das kochende Wasser einrieseln lassen. Kochzeit ca. 20 Minuten, bis der Maisgrieß die Flüssigkeit absorbiert hat und fest wird. Öl oder Butter unterrühren. Danach 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Einen schweren Topf verwenden.
Passt hervorragend zu Pilzgerichten, Geflügel, etc.
Kommentare
Hallo, es ist ja wie eine Polenta. Schnell gemacht und lecker. VG Heike
Super Rezept! Ich mache meist einen Palukesauflauf. Eine Schicht Palukes- eine Schicht Smetana (Sauerrahm), Speckwürfel und Schafskäse, dann wieder Palukes usw. Oberste Schicht nur mit Smatana und Schafskäse🙂
Mamaliga neigt dazu am Topf anzukleben. Meine Tipps dagegen: - Die 10 Minuten zum Ruhen, den Topf in einem kalten Wasserbad stellen. Das sorgt dazu, dass sich die Mamaliga vom Topf größtenteils löst. -Die Mamaliga aus dem Topf stürzen. Je nach Konsistenz kann man bei fester Mamaliga diese sogar auf einem flachen Teller oder klassisch auf einem Schneidebrett stürzen. Den Topf darauf drehen und ein wenig warten. Ist die Konsitenz richtig und hat man den kaltes Wasser Trick angewendet, löst sie sich als eine festere Masse direkt ab. Den Topf erst nach einigen Minuten abziehen, sonnst macht man eine Sauerei. -Den leeren Topf sofort mit Wasser ausfüllen und etwas ziehen lassen. So lösen sich alle Reste problemlos. Das Waschen wird dadurch zum Kinderspiel. !!!VORSICHT!!! Benutzt man anstelle von Wasser Milch wird das Stürzen in einem Ruck nicht funktionieren. Auch das Reinigen wird nicht so leicht funktionieren. Ein Tipp den ich gelehrt habe, man kann anstelle von Salz, Brühe nehmen. Der Geschmack ist aber deutlich intensiver. Noch ein Tipp: hat man eine festere Masse hinbekommen, kann man diese abkühlen lassen, in Stücke schneiden und in Öl kurz anbacken, sodass sie Farbe kriegt. Alternativ kann man diese Stücke auf einem Backblech legen und mit geriebenen Käse bestreuen, dann im Backofen bei Oberhitze solange backen, bis der Käse Farbe bekommt. 180° Oberhitze oder Umlufthitze gehen hervorragend. Man kann die Käsesorte natürlich variieren. Mit Parmesan bekommt es eine sehr leckere, salzige Käsekruste. Richtig herzhaft wird es, wenn man in der Käsemischung auch vorgebackene Speckwürfel nimmt. Vorsicht in Verbindung mit Parmesan, es könnte etwas zu salzig werden. Hier empfehle ich einen jüngeren Parmesan und milderen Speck.
Kindheitserinnerungen kommen auf. Mamaliga in Milch gab´s oft für mich als Kind. Ich hab den Brei heute nachgekocht, allerdins mit 250 Maisgries und ca. 700 ml Milch. Nach de Quellen war die Mamaliga perfekt, dazu gab es heiße Milch (als Suppe) und darin die Mamaliga. Meine Kinder und auch mein Mann haben sich reingelegt :) LG Dine
Als Kind hat meine Mutter oft Palukes für mich gemacht. Am liebsten habe ich ihn einfach nur mit kalter Milch darüber gegessen. Die Reste wurden am nächsten Tag in Würfel geschnitten und mit Gemüse und einem großen Löffel Sauerrahm gegessen.
Ich möchte die mamaliga nachkochen aber ich frage mich, was mit dem Öl/Butter passieren soll. Bitte um Antwort. Grüsse von leckeressen777
Hallo, bei Butter habe ich wohl ein "t" vergessen. Butter, bzw Öl vor dem Ziehen untermischen, wie z.B. bei Kartoffelpüree. Persönlich nehme ich Butter. Gutes Gelingen und guten Appetit Schöne Grüße
Halli Hallo, hab's jetzt schon ein paar Mal ausprobiert. Mache die Mamaliga auch mit Milch und / oder mische noch Käse mit drunter. Super lecker! Viele Grüße aus dem Schwabenland
Hallo 2lipca, geht natürlich auch sehr gut. Auch mit Schafskäse oder Sauerrahm. Schöne Grüße aus der gleichen Ecke
Bei uns kommt immer noch eine Prise Muskatnuss rein und etwas Paprika. Falls es Reste gibt, werden die angebraten und zu Salat serviert. Gruß aus BS