Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Aus Mehl, Trockenhefe, Vanillezucker, Eier, Butter und Milch einen Hefeteig herstellen. Diesen aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Teig in 6 Teile teilen und jedes Teil noch einmal in 3 Teile. Daraus dann Rollen formen und die Enden etwas platt drücken (ca. 2 - 3 cm), mit dem verquirlten Ei einstreichen, Rosinen, gehackte Nüsse und Zimt drauf geben und die Enden dann etwas einrollen, bis vom "Innenleben" nichts mehr zu sehen ist. Zusammensetzen, damit ein Stern mit 6 "Armen" entsteht. Mit dem Rest des Teiges so weiter verfahren. Vor dem Backen noch mit dem Rest des verquirlten Eies oder mit Milch bestreichen.
Ca. 20 Minuten, bis sie leicht braun werden, backen. Natürlich kann man statt 6 - 8 kleiner Neujährchen auch 1 oder 2 große backen.
Schmecken warm, kalt, zum Frühstück und zum Kaffee.
Kommentare
@Rhenano, danke für Dein Bild! Sieht sehr lecker aus......
Hallo Gruenschnabel13, stimmt, ich habe denZucker vergessen.... Sorry! Da müssen 50-60 g Zucker in den Teig, sonst geht die Hefe nicht wirklich auf..... SORRY!!!!
Haben heute das Rezept mit Dinkelvollkornmehl und frischer Hefe ausprobiert. Haben, da keine Zuckerangabe wa,r schon mal vorsorglich etwas Zucker zusätzlich genommen und auch Vanillezucker verdoppelt. Dennoch: eine bittere Note bleibt, vermutlich vom Dinkelmehl, aber es fehlt einfach die Süße eines Hefezopfteiges. Beim nächsten Mal würde ich 100g Zucker dringend empfehlen. Ansonsten war es eine neutrale Unterlage für Auftrich mit Butter und Schoko-Nuß-Creme.