Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hähnchenfilets längs halbieren und in ca. 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Anschließend mit der Hälfte der Sojasoße und der gesamten Speisestärke mischen. Das ganze Gemüse in feine, höchstens 5 cm lange Streifen bzw. Ringe schneiden. Die Glasnudeln nach Anweisung in Wasser einweichen und anschließend noch im Wasser in etwa 5 cm Länge schneiden.
Nun den Geflügelfond mit der restlichen Sojasoße, dem gedrittelten Zitronengras, Sambal Oelek, der entkernten und klein geschnittenen Chilischote, dem Knoblauch und dem Ingwer aufkochen.
In der Zwischenzeit Sonnenblumen- und Sesamöl zusammen in einer Pfanne erhitzen, das Hähnchenfleisch in zwei Portionen ca. 5 Minuten anbraten und beiseite stellen.
Das Zitronengras wieder aus der Brühe nehmen, die Karotten-, Paprika- und Pilzstreifen beigeben und 5 Minuten kochen lassen. Anschließend den Chinakohl, die Frühlingszwiebeln und die Glasnudeln hinzufügen und weitere 2 Minuten mitkochen. Danach die Hähnchenbrust dazugeben und mit der Limettenschale, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss wird noch mit einigen Tropfen Sesamöl abgeschmeckt.
Kommentare
Hallo, Ein sehr feines Süppchen, perfekt in der Erkältungsphase. Nicht ganz so scharf und leider auch hier ohne Zitronengras war es für uns perfekt. Lediglich die Sojasauce werd ich beim nächsten Mal ein klein wenig reduzieren. Und ein nächstes Mal gibt's bestimmt, denn auch Schätzelein hats geschmeckt. Grüße kleinehobbits
Hallo, bei uns gab es auch die scharfe asiatische Hühnersuppe. Ich habe die Suppe für uns allerdings nicht ganz so scharf gemacht. Zitronengras war nicht zu bekommen. Ein paar Spritzer Zitronensaft kamen stattdessn hinein. Schönes mildscharfes Süppchen. LG käsespätzle
Die Suppe ist super und es gibt viele Variationsmöglichkeiten was das Gemüse betrifft.
Hallo, die Pilze und das Zitronengras hatte ich nicht drin aber auch so war die Suppe absolut lecker und wärmend. Das wird eine ganz schöne Menge ! LG, Angelika
Das mit dem Fluchen beim Schnippeln geht mir genau so! ;-) Karotten und Paprikaschote bearbeite ich deshalb mit dem Gemüsehobel mit verschiedenen Einsätzen - das reduziert die Arbeit schon ein bisschen.
Hatte mir die Mühe gemacht statt Hähnchen brustfilet ein komplettes brathähnchen vorher aus zu kochen. Dadurch hatte ich eine wunderbare hühnerbrühe. Das Fleisch hatte ich natürlich verwendet. Da ich keinen Ingwer mag hatte ich diesen weggelassen. Zitronengras vergessen zu kaufen und habe stattdessen Zitronensaft genommen. Das Ergebnis: perfekt!!! Ein absolut leckeres und perfektes essen. Danke für das Rezept
Zur Vereinfachung habe ich das Hühnerfleisch mit Ingwer, Chili und Knobi leicht angebraten, dann mit der Hühnerbrühe aufgegossen und nach und nach die Zutaten wie angegeben zugefügt. Schmeckt genau nach Rezept vielleicht noch etwas anders, war mir aber so unter der Woche nach Feierabend zu viel Arbeit. Zitronengras, Paprika und Limette haben ich weggelassen. Zum Schluss habe ich noch zwei gemixte Eier einfließen lassen. Einfach lecker. Erinnert auch an Suppen, die man mal beim Chinesen gegessen hat, gerade durch den Chinakohl. Gibts mit Sicherheit wieder.
Als schnellere Variante während der Woche ist das bestimmt eine gute Alternative. Werde ich auch mal ausprobieren. Grüße von wosasve
Danke für das tolle Rezept. So lieben wir Suppen. Grade in der kalten Jahreszeit ein Genuss.
Tja, so sehen wir das auch - je mehr der Winter naht, um so angenehmer ist es, solche Suppen zu essen. Liebe Grüße von wosasve