Vasilopita


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Griechischer Neujahrskuchen. Süßes Hefebrot mit Zimt, Kardamon, Anis gewürzt.

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.03.2010



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
¼ Liter Milch, lauwarm
2 Ei(er)
100 g Zucker
120 g Butter, weich
1 Msp. Muskat
1 Msp. Piment
1 TL, gestr. Zimt
1 Msp. Salz
1 Msp. Kardamom
1 TL, gestr. Gewürz(e) (Mahlep)
1 Orange(n), abgeriebene Schale davon
1 Eigelb, zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Vasilopita wird traditionell an Neujahr mit einer Münze im Teig gebacken. Das Familienoberhaupt schneidet den Kuchen an. Alle Familienmitglieder und Gäste erhalten ein Stück von diesem Kuchen. Das erste Stück ist Christus geweiht, das zweite Maria, das dritte dem Haus. Danach folgen der Reihe nach Vater, Mutter, Kinder nach dem Alter und alle sonstigen Gäste. Derjenige, der die Münze in seinem Stück findet, hat das ganze Jahr über Glück. Wenn sich die Münze in einem der ersten 3 Stücke befindet, bedeutet das Glück für alle Beteiligten.

Die Hefe in der handwarmen Milch auflösen. Mit Zucker und Mehl vermengen. Eier, Gewürze und Orangenschale verquirlen. Mischung mit der Butter unter den Teig kneten. Nach Bedarf noch ein wenig Milch zufügen, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht kleben sollte. Den Teig kräftig etwa 15 Minuten durchkneten. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen. Kurz durchkneten und zu einem runden Laib formen. Eine Münze im Teig verstecken.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes, nach Möglichkeit rundes Blech legen (26 cm). Man kann die aktuelle Jahreszahl mit Mandeln auf den Kuchen "schreiben" oder ein wenig Teig zurücklegen, mit ein oder 2 TL Mehl mischen und daraus die Jahreszahl formen und auf den Kuchen legen. Kuchen mit verquirltem Ei bestreichen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, die Temperatur auf 170 Grad reduzieren und weitere ca. 45 Minuten backen. Falls der Kuchen zu braun wird, kann man ihn nach ca. der Hälfte der Backzeit mit etwas Alufolie abdecken.

Die Reste kann man zum Frühstück am ersten Tag des neuen Jahres mit Butter servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

efyana

Unsere Vasilopita ist super aufgegangen und sieht spitze aus! Hab auch ein Foto hoch geladen. Guten Rutsch und chronia pola ke kali chronia me poles nostimiés! ;-)

31.12.2018 18:25
Antworten
JerryLee3

Was einen nicht umbringt, macht einen stärker :D

07.11.2010 18:32
Antworten
eben-ich

Danke JerryLee3! Ich werde es das erste mal mit Anis probieren- gaanz vorsichtig. Das stell ich mir ja schonmal passend vor. Andererseits könnte ich mal wieder griechisch essen gehen und freundlich fragen. Trotzdem hätte ich ja erstmal den Mut zu Anis...

26.09.2010 19:00
Antworten
JerryLee3

Mahlep ist ein Gewürz dass man bei türkische oder griechische spezialitäten Laden finden kann! Ich denke man kann es aber auch mit muskat oder vielleicht anis (gemahlen) ersetzen könnte, aber immer nur eine Prise von ... :) liebe Grüsse

22.09.2010 22:08
Antworten
eben-ich

Hallo! Was ist denn Mahlep für ein Gewürz? Was könnte man dafür alternativ nehmen? Bin so neugierig...

22.09.2010 21:14
Antworten