Johannisbeer - Marzipankuchen von Sarah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 05.03.2010 330 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
250 g Zucker
1 Ei(er)
1 Zitrone(n), die abgeriebene Schale
500 g Mehl
1 TL Backpulver
500 g Johannisbeeren
100 g Marzipanrohmasse
25 g Puderzucker
Fett, für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Butter und Zucker cremig rühren. Ei und Zitronenschale zugeben und unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und die Hälfte unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Restliches Mehl mit den Händen unterkneten und alles zu Streuseln verarbeiten.

Zwei Drittel der Streusel in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) drücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°, Umluft: 175°, Gas Stufe 3) ca. 20 Minuten vorbacken.

Inzwischen Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Marzipan und Puderzucker verkneten und zu einer Platte (ca. 20 cm Durchmesser) ausrollen.

Boden etwas abkühlen lassen, Marzipanplatte darauf legen. Mit den Johannisbeeren bestreuen und die restlichen Streusel darauf verteilen.

Im Backofen bei gleicher Temperatur ca. 35 Minuten backen. Mit einem Klecks Schlagsahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PeachPie12

fruchtig, süß - einfach klasse

20.07.2021 16:14
Antworten
Thomas200

Schmeckt sehr lecker und ist einfach zu backen. Volle Punktzahl!

03.10.2017 12:34
Antworten
evlys

Hallo, ein leckerer Kuchen der auch noch wenig aufwändig in der Zubereitung ist weil für Boden und Streusel derselbe Teig verwendet wird. Vom Marzipan würde ich beim nächsten Mal die doppelte Menge verwenden, es muß dann nicht so sehr dünn ausgerollt werden (war ein bißchen Fummelarbeit) und kommt auch geschmacklich besser zum tragen. Danke für das Rezept Evlys die in diesem Jahr riesige Mengen an Johannsibeeren zu verarbeiten hatte

09.08.2012 13:47
Antworten