Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Am Vorabend die Butter aus dem Kühlschrank holen, damit sie vor der Verarbeitung schon die Zimmertemperatur angenommen hat.
Am nächsten Morgen ca. 400 ml Saft, von frisch gepressten Orangen durch ein Sieb streichen oder aber auch Direktsaft aus der Packung, ebenfalls ohne Fruchtfleisch, mit dem Vanillepuddingpulver, dem Vanillezucker und Orangen-Finesse nach Packungsanleitung zu einem Pudding aufkochen, gut durchrühren und in eine Schüssel umfüllen. Sofort ein Stück Klarsichtfolie auf den noch heißen Pudding legen, dass sich keine Haut bilden kann und solange abkühlen lassen, bis er ebenso wie die Butter Zimmertemperatur erreicht hat.
Die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel mit dem Rührgerät schaumig rühren und löffelweise von dem abgekühlten Pudding unterrühren. Zuletzt noch ein Schnapsglas Grand Marnier dazu rühren. Die Creme solange schlagen, bis sie schön geschmeidig ist.
Sie ist sehr gut zum Füllen von Biskuitböden, sowie als Untergrund für Fondantdecken geeignet!
Anzeige
Kommentare
Ich bräuchte dringend Hilfe.. Der Pudding ist bei mir sehr flüssig geworden.. Ist das so gewollt? Oder hätte ich die Milch durch den osaft ersetzen müssen?
Hallo, hast Du 500 ml Milch, wie auf dem Puddingbeutel beschrieben u n d 400 ml Orangensaft verwendet? So hört sich das für mich an. 900 ml Flüssigkeit können nicht fest werden. Du kannst noch einmal alles aufkochen und mit einem weiteren Pck. Puddingpulver einen Vanille-Orangen-Pudding daraus kochen. So musst Du wenigstens nichts entsorgen. Und für die Orangenbuttercreme nimmst Du, so wie es in der Zutatenliste steht und im Rezept beschrieben wird, 400 ml Orangensaft und kochst daraus mit 1 Pck. Puddingpulver und den weiteren im Rezept genannten Zutaten einen Pudding. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Super leckere Creme, nicht so schwer durch die Orange. Hat super zum Schokikuchen gepasst
Hallöchen! Kann man die Creme auch ohne Alkohol machen? Würde sie gerne als Füllung für eine mehrstöckige Hochzeitstorte nehmen, aber es darf kein Alkohol rein
Vielen Dank für das Rezept. Ich liebe es. Es schmeckt schön frisch und nicht so schwer wie eine "normale" Vanille Buttercreme. Sie lässt sich super verarbeiten. Ich habe sie als Füllung verwendet, als Topping für Cupcakes und zum einstreichen für meinen Fondant Kürbis Kuchen. Da passt die Creme super dazu. Das Beste ist, dass man jede Geschmacksrichtung nehmen kann (also auch Kirsche usw.). Das Rezept ist fest in meinem Kochbuch und wird seither sehr häufig verwendet werden. TOP!!!
Hallo Sterneköchin, also meine Buttercreme wird immer total cremig und lässt sich super aufstreichen. Ich kann es mir nicht vorstellen, was bei dir da schief gelaufen ist?? Hast du den Pudding auch gleich nach dem Kochen mit Folie abgedeckt, dass er keine Haut bildet? Außerdem sollte Butter und Pudding beim zusammenrühren die gleiche Temperatur haben. Den Pudding erst etwas aufrühren, dann löffelweise zur Butter geben und weiterrühren. Viel Glück beim nächsten Versuch, aber bitte nicht mehr Orangensaft nehmen, das Mengenverhältnis muss gleich sein!!! LG Uschi
Die Creme ist sehr lecker und vor allem nicht so "Butterschwer" wie viele andere. Sie schmeckt fruchtig und kommt bei mir inszwischen unter jeden MMF
Hallo, der Pudding ist bei mir recht fest geworden, so dass ich mich frage, ob ich beim nächsten Mal nicht doch etwas mehr als nur 400 ml Saft nehmen soll. Ich hatte schon richtig Mühe, den ohne Stückchen unter die weiche Butter zu rühren. Eine schöne leckere fruchtige Creme. Ein Bild ist unterwegs. LG von Sterneköchin2011
Oberlecker!! Schmeckt herrlich nach Orange, echt jammi! Lg lio
Danke für das Rezept, ich fand die Creme lecker und erfrischend!