Florentiner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

karamelliges Nussgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 30.11.2003



Zutaten

für
100 g Butter
80 g Zucker
1 EL Honig
2 EL Kondensmilch
2 EL Mehl
100 g Mandel(n), gehobelte
2 EL Korinthen oder Rosinen oder gehacktes Orangeat oder Zitronat, je nach Geschmack
100 g Kuvertüre, Zartbitter
Kirsche(n) (Belegkirschen, nach Geschmack)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Butter, den Zucker, den Honig, die Dosenmilch und das Mehl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen, die Mandelblättchen und das Orangeat (oder anderes) einrühren und die Masse abkühlen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Ein Backblech mit beidseitig beschichtetem Backpapier auslegen. Mit einem nassen Teelöffel kleine Teighäufchen auf das Blech setzen, nicht zu dick, da die Masse zerläuft.
Die Florentiner im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Die Plätzchen auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann mit einem breiten Messer herunterheben.
Die Backschokolade in heißen Wasserbad auflösen (nicht über 40 Grad, da die Kuvertüre sonst grau wird), die Unterseite der Florentiner damit bestreichen und gut trocknen lassen. Bei Bedarf mit einem Klecks Kuvertüre noch eine Belegkirsche auf die Vorderseite kleben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wdlolies

Hallo nochmal :-) ich habe es heute nachgebacken. Dabei kam ich auf ein Problem. Die Masse verlief zu sehr auf dem Backpapier und wurde an den Raendern zu duenn. Ich bekam die Florentiner nicht vom Papier. Ich zerbrach mir den Kopf wie ich die Florentiner besser hinbekommen koennte und dabei dachte ich das es am besten gewesen waere wenn ich das ganze Blech bedeckt haette und dann nach dem abkuehlen die Teile herausschneiden haette koennen. Ich hatte noch etwa die Haelfte der Masse im Topf, was nicht ausreichte um das gesamte Blech abzudecken und da ich keine Alufolie im Haus hatte um Zaeunchen zu bauen, kam ich auf die Idee meine Silikonbackform herauszukramen und die Masse darin zu verteilen. Ich hatte eine etwa 1,5 bis 2 cm dicke Florentinermasse in der Form und schob diese bei C 170 (Umluft) in den Ofen. Nach etwa 18 Minuten sah das ganze sehr gut aus. Ich stuerzte nach dem Abkuehlen die Form, bestrich die Unterseite mit Kovertuere und schnitt sie in vier Teile. Sie waren koestlich. Uebrigends hatte ich die Dosenmilch durch Sahne ersetzt. Das naechste mal wuerde ich mehr Fruechte (einen extra Essloeffel oder 2) hinzugeben und entweder das gesamte Blech abdecken, oder Zaeunchen um die kleinen Teilchen setzen. Danke fuer das Rezept. Wolfgang Da ich noch etwa die Hael

05.02.2008 01:05
Antworten
wdlolies

Hallo Eisblumenfee, ich werde das Rezept heute nachbacken. Sag mal, kann ich die Dosenmilch durch Sahne ersetzen? Ausserdem noch eine Frage zur Ofentemperatur, ist die Temperatur fuer Umluft? Liebe Gruesse aus Irland. Wolfgang

04.02.2008 16:36
Antworten