Engelsaugen
Unsere Lieblings-Weihnachtsplätzchen - unangefochten auf Platz 1, für ca. 40 Stück
Unsere Lieblings-Weihnachtsplätzchen - unangefochten auf Platz 1, für ca. 40 Stück
240 g | Mehl |
150 g | Butter |
2 | Eigelb |
70 g | Puderzucker |
2 TL | Vanillezucker |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale, oder 1 Pck. Citroback 1 X) |
1 Prise(n) | Salz |
Himbeerkonfitüre und/oder Johannisbeerkonfitüre | |
Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
vor dem Backen ca. 15 min kühlen, damit sie nicht verlaufen
Super lecker! Meine sind beim backen trotz vorherigen kühlen leider auch ein wenig zerlaufen, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch! Danke !
Die leckersten Engelsaugen, die ich kenne. Ich mache das Rezept schon einige Jahre hintereinander und jedes Jahr bekomme ich gesagt, wie unglaublich lecker sie sind :-) vielen Dank für das tolle und gelingsichere Rezept!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Diese Plätzchen sind der Hammer und dürfen an keinem Weihnachten fehlen. Auch die Menge finde ich super, um sie zwischendurch nochmal schnell nach zu backen, sollten sie schon wieder leer sein. Man hat keinen Berg aus Teig und steht Stunden in der Küche.
Vor dem Backen sollten die Plätzchen ca. 15 Minuten in die Kälte gestellt werden. Dann in den heißen Ofen. Dann zerlaufen diese nicht so sehr.
Uiiiiii, so kenn ich das Rezept gar nicht, klingt gut.. Bei uns kommt das erwärmte Gelee erst nach dem Backen in die Vertiefungen LG Nessa
bei uns kommt die marmelade vor dem backen drauf und dann nooch mal nach dem backen etwas drüber
Ein normal leckerer Keks. Wirklich lecker :-) Wie drei Dutzend andere Kekse auch. Und dafür 130 Fotos - Grundgütiger......
es ist doch schön wenn leute sich freuen und die freude teilen wollen!
und das ist auch besser so