Engelsaugen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Unsere Lieblings-Weihnachtsplätzchen - unangefochten auf Platz 1, für ca. 40 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (1.793 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 30.11.2003



Zutaten

für
240 g Mehl
150 g Butter
2 Eigelb
70 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale, oder 1 Pck. Citroback 1 X)
1 Prise(n) Salz
Himbeerkonfitüre und/oder Johannisbeerkonfitüre
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Alle Zutaten zusammen mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Für 1 - 2 Std. kalt stellen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft ca. 180 Grad) vorheizen.

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und aufs Backblech setzen. Mit einem in Mehl getauchten Kochlöffelstiel Löcher in die Kugeln bohren. Achtung - bitte nicht durchbohren!
Die Konfitüre glatt rühren und mit einem Spritzbeutel (ich mache das immer mit einem kleinen Espressolöffel) in die Vertiefungen der Teigkugeln füllen.

Im vorgeheizten Backofen 10 - 15 Minuten backen. Bitte beobachten! Sie dürfen nicht zu braun werden!
Auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rehi

vor dem Backen ca. 15 min kühlen, damit sie nicht verlaufen

22.05.2023 15:42
Antworten
wurpi

Super lecker! Meine sind beim backen trotz vorherigen kühlen leider auch ein wenig zerlaufen, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch! Danke !

08.01.2023 07:38
Antworten
SabsDN

Die leckersten Engelsaugen, die ich kenne. Ich mache das Rezept schon einige Jahre hintereinander und jedes Jahr bekomme ich gesagt, wie unglaublich lecker sie sind :-) vielen Dank für das tolle und gelingsichere Rezept!

28.12.2022 22:42
Antworten
Schmeckerin94

Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Diese Plätzchen sind der Hammer und dürfen an keinem Weihnachten fehlen. Auch die Menge finde ich super, um sie zwischendurch nochmal schnell nach zu backen, sollten sie schon wieder leer sein. Man hat keinen Berg aus Teig und steht Stunden in der Küche.

27.12.2022 14:15
Antworten
Elilein113

Vor dem Backen sollten die Plätzchen ca. 15 Minuten in die Kälte gestellt werden. Dann in den heißen Ofen. Dann zerlaufen diese nicht so sehr.

25.12.2022 10:14
Antworten
Nessa666

Uiiiiii, so kenn ich das Rezept gar nicht, klingt gut.. Bei uns kommt das erwärmte Gelee erst nach dem Backen in die Vertiefungen LG Nessa

01.12.2003 10:13
Antworten
milka-kuh

bei uns kommt die marmelade vor dem backen drauf und dann nooch mal nach dem backen etwas drüber

12.11.2010 13:49
Antworten
joschi3

Ein normal leckerer Keks. Wirklich lecker :-) Wie drei Dutzend andere Kekse auch. Und dafür 130 Fotos - Grundgütiger......

10.12.2011 20:55
Antworten
AnnaBanana23

es ist doch schön wenn leute sich freuen und die freude teilen wollen!

20.12.2012 23:28
Antworten
backmeisterin

und das ist auch besser so

21.11.2013 12:06
Antworten