Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Milch mit dem Zucker erhitzen. Brot in große Würfel schneiden (wenn die Kruste zu dick ist, lieber abschneiden). Brot in der Milch einweichen. Eier schlagen und dazu geben. Zitronenschale, Vanillezucker, Backpulver und Obst (Rosinen, Pflaumen oder Äpfel) untermischen.
Man braucht eine Kastenform mit einem Volumen von 1 1/2 Liter. Man kann den Karamell selber machen (Zucker in der Backform erhitzen, bis er flüssig wird) oder man nimmt Karamellsirup aus der Flasche.
Mischung in der Kastenform gießen und auf ein mit Wasser gefülltes Backblech stellen. Etwa eine Stunde bei 200°C backen.
Kurz erkalten lassen, stürzen und lauwarm servieren.
Milchkaramell mit Cognac mischen und dazugeben. Man kann auch einfach ein bisschen mehr Karamellsirup dazugeben oder den Kuchen einfach so essen.
Schmeckt kalt am nächsten Tag (wenn es so lange überlebt) auch super.
Hallo,
da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich kenne den Brotpudding zwar nicht mit Obst, aber ich hatte gerade eh zwei Äpfel da und habe sie mit in die Masse geschnippelt. Ist in jedem Fall ein Gewinn, wie ich finde.
Vielen lieben Dank fürs Einstellen!
parmigiana
Als Argentinier kann ich sagen: Schmeckt genau wie damals! Kleiner Tipp: man kann auch Semmelwürfel für Knödel. Super gelungen! Ich nahm auch weniger Zucker
Kommentare
Hallo, da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich kenne den Brotpudding zwar nicht mit Obst, aber ich hatte gerade eh zwei Äpfel da und habe sie mit in die Masse geschnippelt. Ist in jedem Fall ein Gewinn, wie ich finde. Vielen lieben Dank fürs Einstellen! parmigiana
Als Argentinier kann ich sagen: Schmeckt genau wie damals! Kleiner Tipp: man kann auch Semmelwürfel für Knödel. Super gelungen! Ich nahm auch weniger Zucker
heute gemacht, beim nächsten mal nehme ich aber weniger Zucker, da der Kuchen sehr süss ist.
danke für das rezept, mein mann hat sich sehr gefreut (er kommt aus argentinen). werde am wochenende es nochmal machen, aber mit feigen
hört sich sehr lecker an, aber es ist ein wenig unglücklich, brot in tassen anzugeben, weil man das nicht so gut messen kann;)