Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Blätterteig ausrollen und in gleichmäßige Quadrate (7 x 7 cm) schneiden oder rund ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Butter, Zucker, Marzipan und das Ei mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Zum Schluss das Mehl unterrühren. Jeweils etwa einen gehäuften Teelöffel von der Masse auf dem Blätterteig verteilen.
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Jeweils 4 halbe Zwetschgen auf die Marzipanmasse legen. Bei 200°C ca. 10 - 15 Minuten backen. Puderzucker darüber streuen.
Tipp: Lauwarm schmecken sie am besten, mit einer Kugel Vanilleeis auch als Dessert sehr lecker.
Schmeckt natürlich auch mit anderen Früchten. TK-Blätterteig sollte ein bisschen dünner ausgerollt werden.
einfach genial, habe das Rezept schon x mal gemacht und meine Jungs haben ein Stück nach dem anderen weggeputzt!!!
Damit es noch schneller ging habe ich mit dem Spachtel die Masse auf dem Blätterteig verteilt und anschl. in Stücke geschnitten (Blätterteig geht nur in die Höhe) und dann belegt, alles auf dem Kuchenblech.
Auch beim Kaffehöck sind die Datschi gut angekommen.
LG Wönu
Huhu,
habe heute statt Zwetschgen, Sauerkirschen aus dem Glas genommen. Einfach leeeeeeeeeeeeeeeecker!
Für zwischendurch ein tolles Rezept und ein schöner Kuchenersatz.
Viele Grüße
Goldjuwel
Hallo,
um 14 Uhr habe ich deine Zwetschgen-Datschi heute gebacken und um 15 Uhr haben wir die ersten, noch lauwarmen Datschis zu einem Cappucchino, gegessen.
Du hast recht, einfach und seeeeehr leeeeeeecker!
Danke für das tolle Rezept.
Foto kommt später.
VG
Goldjuwel
Kommentare
Dieses Rezept nicht 😉
macht ma an zwetschgen datschi ned eig. mit am hefe teig LG Maria
einfach genial, habe das Rezept schon x mal gemacht und meine Jungs haben ein Stück nach dem anderen weggeputzt!!! Damit es noch schneller ging habe ich mit dem Spachtel die Masse auf dem Blätterteig verteilt und anschl. in Stücke geschnitten (Blätterteig geht nur in die Höhe) und dann belegt, alles auf dem Kuchenblech. Auch beim Kaffehöck sind die Datschi gut angekommen. LG Wönu
Huhu, habe heute statt Zwetschgen, Sauerkirschen aus dem Glas genommen. Einfach leeeeeeeeeeeeeeeecker! Für zwischendurch ein tolles Rezept und ein schöner Kuchenersatz. Viele Grüße Goldjuwel
Hallo, um 14 Uhr habe ich deine Zwetschgen-Datschi heute gebacken und um 15 Uhr haben wir die ersten, noch lauwarmen Datschis zu einem Cappucchino, gegessen. Du hast recht, einfach und seeeeehr leeeeeeecker! Danke für das tolle Rezept. Foto kommt später. VG Goldjuwel