Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernen, sodass ein "Loch" im Apfel ist. 4 leere Sturzgläser á 230 ml Fassungsvermögen bereitstellen.
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Zimt mischen. Die Mandeln und Rosinen unterrühren. Die Masse mit einem Teelöffel in die Äpfel füllen. Je einen Apfel in ein Glas stellen (Einfetten der Gläser ist nicht notwendig) und ein kleines Schnapsglas (2 cl) voll Apfelsaft darüber kippen.
Die Äpfel in den Gläsern bei 200°C (Ober-/Unterhitze, vorgeheizt) ca. 30 min. ohne Deckel backen. Wenn die Äpfel weich sind, die Gläser aus dem Ofen nehmen, die Ränder gut abwischen (saubere Ränder sind sehr wichtig, damit die Gläser Vakuum ziehen) und den Deckel fest drauf schrauben. Die geschlossenen Gläser kann man zum Abkühlen in den ausgeschalteten Ofen zurückstellen.
Sind die Gläser dicht, halten sich die Äpfel eine Weile, genau wie eingekochtes Obst. Zur genauen Haltbarkeit kann ich nichts sagen, weil die Äpfel bei uns so schnell weggefuttert werden …
Kann kalt und warm gegessen werden. Einfach ein Glas ohne Deckel kurz in der Mikrowelle erwärmen. Schmeckt auch gut mit Vanillesoße drüber. Kann im Glas serviert werden, sieht hübsch aus und ist mal etwas anderes.
Das Glas schön verziert, vielleicht mit einem Tütchen Vanillesoße dran und einem Tannenzweig ist ein schönes hausgemachtes Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker, eine Kugel Eis dazu...perfekt. Statt Apfelsaft auch schon Marillenlikör verwendet...sehr empfehlenswert
Ich habe das Rezept ausprobiert und was soll ich sagen...einfach genial. Es war 20 Minuten im Pfen und den Apfelsaft hatte ich weggelassen, da die Äpfel sehr saftig waren. Trotzdem war das Kuchenblech ganz unten im Ofen eine gute Idee. Ein bisschen übergekocht waren die Äpfel schon. Sau lecker. Ich nehme sie als Nachtisch zum Familietreffen mit.
Lecker und schnell. Alle Angaben passen. Mangels Apfelsaft hatte ich die Rosinen in ein wenig Rum eingelegt. Den Boden habe ich mit etwas Marzipan verschlossen. Das Rezept ist jetzt im Kochbuch und wird wieder gemacht.
Welche Glas-Größe verwendet ihr?
also bei einem ähnlichen Rezept stand dabei, dass "vermutet wird", dass die Äpfel ca. 6 Monate halten. Aber das war auch nur eine Schätzung und kein Erfahrungswert leider :-/
Ich bin der TOTALE Bratapfelfan!!!!! Das ist eine suuuuuuuuper Idee zum verschenken! Haste ne tolle Idee gehabt! Daumen ganz weit hoch! Natürlich 5 Sterne
DANKE für das tolle Rezept. Da ich hier die einzige bin, die Bratäpfel mag, passte das super für mich. Sehr einfach, sehr lecker und mit Vanillesoße ein Gedicht !!! lg sunny,
Hallo! Geht das auch mit geschälten Äpfeln? Ich und die Kinder mögen nämlich "gekochte" Schale nicht essen. Freue mich auf eine Antwort! Grüße, mamede
Es müsste eigentlich auch mit geschälten Äpfeln gehen, wobei da die Gefahr größer ist, das sie vielleicht etwas zerfallen. Anderer Tipp: Einfach vor'm Essen schälen! Die Schale geht gaaanz leicht ab, wenn die Äpfel gebacken sind. Also einfach aus dem Glas auf ein Tellerchen oder in eine Schüssel tun und dann die Schale abziehen. Die fällt echt fast von alleine ab.
Hallo SchmidtSeineFrau, herzlichen Dank für dieses SUPERREZEPT!!! Ich habe die Äpfel gestern gemacht. Die Enkelkinder habe sich darum gerissen, daher auch keine Fotos. Ich werde aber noch viele Gläser davon backen, dabei auch die Tipps aus dem Thread ausprobieren. Liebe Grüße neperle