Kalbsleberwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 03.03.2010 3294 kcal



Zutaten

für
300 g Leber(n) vom Schwein
300 g Schweinebauch, gekocht
300 g Speck - Backen, gekocht
100 g Brühe, (Kesselbrühe)
18 g Pökelsalz
2 g Pfeffer, weißer
½ g Senfpulver
½ g Ingwerpulver
½ g Korianderpulver
½ g Paprikapulver, edelsüß
1 g Thymian
1 g Piment, gemahlen
½ g Chilipulver
½ g Aroma, (Vanillin)
2 g Ascorbinsäure ( Vitamin C )
15 g Röstzwiebeln

Nährwerte pro Portion

kcal
3294
Eiweiß
147,33 g
Fett
295,27 g
Kohlenhydr.
19,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Fleisch kocht man und wiegt es erst dann ab.

Danach alles Fleisch mit den Zwiebeln, den Gewürzen und der rohen Leber grob wolfen und anschließend fein kuttern. Wer keine Speckbacken bekommt, kann auch nur speckigen Bauch nehmen.

Anstelle von 300 g Speckbacken kann man auch 250 g fetteres Kalbfleisch nehmen und den Kesselbrüheanteil auf 150 g erhöhen.

Abfüllen in Sterildärme Kal.50/50 und pro mm Durchmesser 1 Minute bei 80° brühen. Dosen oder Gläser werden bei 95° 2 Stunden sterilisiert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lissy1645

Hallo, die Wurst schmeckt sehr lecker. Danke für das Rezept. Werde es auch mal mit Kalbfleisch ausprobieren.

21.01.2023 14:16
Antworten
ingaschlau

Wie kannnst Du die Leberwurst Kalbsleberwurst nennen, wenn nicht 1 g Kalbsfleisch vorhanden ist. Dann darf sie sich nur Leberwurst vom Schwein nennen.

17.01.2021 19:54
Antworten
Wurstler1

Hallo schau mal wann das Rezept eingestellt wurde - damals gab es die heutigen Vorschriften noch nicht, da wurde es so gemacht ......heute müsste diese Wurst Delikatessleberwurst heißen.

15.02.2021 08:51
Antworten
Wurstler1

Hi ingaschlau bis vor ca 10 Jahren war es üblich diese Wurst so zu nennen. heute müsste sie Delikatessleberwurst heißen. Kalbsleberwurst“ steht für eine Leberwurst, deren Leberanteil zu über 50 Prozent aus Kalb- oder Jungrindfleisch besteht. Der Rest kann Schweineleber sein. Gängige Praxis ist, dass Kalbsleberwurst zusätzlich Schweineleber und Schweinefleisch enthält. Eine Kalbfleisch-Leberwurst muss dagegen keine Kalbsleber enthalten, sondern Kalbfleisch. Gruß Werner

22.01.2023 08:47
Antworten
Wurstler1

Hallo Schweinebacken haben etwa 50% Speck - diese kann man ersetzen mit entspechend fetten Kalbfleisch. Gruß Werner

28.03.2020 10:48
Antworten
PeterRo

Hallo Werner, hab die Leberwurst mal getestet. Ich muss sagen daß die Vanille einen besonderen Pfiff an die Wurst gibt, ohne aufdringlich zu sein. Vielen Dank für das super Rezept. Es waren bei mir so ca. 20 Dosen. Grüße aus dem Ruhrpott Peter

07.10.2010 21:32
Antworten
Wurstler1

hi Peter da hast du aber hingelangt mit 20 Dosen ! Bin am testen eine mit Waldpilzaroma her zu stellen. Gruß Werner

08.10.2010 07:30
Antworten
PeterRo

Hallo Werner, hört sich intressant an. Wenn es aus natürlichem Material ist besteht ein starkes Intresse. LG Peter

08.10.2010 09:21
Antworten
Wurstler1

Hallo schokostreusel In der meisten Kalbsleberwurst ist kein Kalbfleisch und schon gar keine Kalbsleber. Außerdem steht oben : Anstelle von 300 g Speckbacken kann man auch 250 g fetteres Kalbfleisch nehmen und den Kesselbrüheanteil auf 150 g erhöhen. Gruß Werner

07.04.2010 11:18
Antworten
schokostreusel

Hallo Wurstler, es ist aber überhaupt kein Kalbfleisch drinnen. LG-schokostreusel

07.04.2010 10:57
Antworten