Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Hefe mit einem Esslöffel Zucker in eine große Tasse bröseln, mit etwas lauwarmer Milch bedecken und so lange gehen lassen, bis die Tasse voll ist mit gequollener Hefe.
Inzwischen das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine große Vertiefung drücken, außen herum das Salz und den Zucker geben.
Die Butter in einem Topf auflösen, nicht heiß werden lassen.
Die gequollene Hefe in die Vertiefung geben, Butter-Vanillaroma und den Rest lauwarmer Milch hinzugeben. Die aufgelöste nicht heiße Butter hinzugeben und alles verrühren. 15 min gehen lassen. Den Teig gut durchkneten und weitere 45 min gehen lassen. Den Teig ein weiteres mal kräftig durchkneten und weitere 30 min gehen lassen
Den Teig in eine große mit Backpapier ausgekleidete Kastenform (35 cm) geben und längs einschneiden. Mit verquirltem Ei einpinseln und bei 190-200ºC Umluft 45 min backen.
Den Blatz habe ich jetzt paar mal Gebacken
Mein Tipp der Teig ist für 2. Kastenformen
Damit es nicht zu dunkel wird den Backofen nicht vorheizen
Nachdem ich das alles gemacht habe waren diese super und habe mir das Rezept direkt so noch einmal aufgeschrieben Super lecker und weich wie vom Bäcker
Was kann man machen damit der nicht so dunkel wird ? Im Ei Salz & Zucker mischen das ist jetzt der zweite Versuch habe den Teig diesmal in 2 kastenformen getan sehen besser aus nur werden die wieder mir zu dunkel mal schauen
Habe den Blatz gerne Backen wollen habe alles nach Anleitung gemacht ... jedoch ist er viel zu dunkel geworden trotz Ei und auch der angegeben Temperatur
Dazu kommt noch das man eventuell dazu schreiben hätte sollen das der Teig für 2 Kastenformen geeignet sind ich habe den Teig in eine Backform getan und es ist zu viel leider
32 cm Kastenform habe ich !
Schade habe gedacht endlich den Blatz gefunden zu haben naja den Aufwand mache ich mir nicht noch mal für so ein Ergebnis
Schade
Vielleicht noch mal mehr Info schreiben
Im Rezept steht, für eine 35cm Kastenform, genauer kann man es nicht angeben.
Das Brot wird logischerweise nicht trotz, sondern wegen dem Ei dunkel, Ei weglassen, oder mit Wasser verdünnen hilft das Brot heller werden zu lassen.
Ich versuche mich grade an dem Brot. Meine Mama sucht immer nach einem bestimmten Rezept, dass sie ais ihrer Kindheit kennt und das Blatz oder Platz heißt. Dieses Rezept kommt dem sehr nahe finde ich.
Ich lasse es im Brotbackautomaten machen und habe nur die Hälfte genommen, um es zu testen.
Ich berichte später wie es geworden ist. Ich hoffe es funktioniert auch so, wie ich mir das vorstelle.
Lg Vicky
Super tolles Rezept!!
Ich neige sonst immer dazu etwas zu verändern, braucht man hier wirklich nicht. Vielleicht eine Kleinigkeit: wem es schmeckt, mit Rosinen ist er auch genial lecker!!
Vielen Dank für dieses großartige Rezept! Ich backe regelmäßig Brot selbst, aber bei diesem hat mein Mann gemeint, ich hätte mich selbst übertroffen ;-)
Und es ist wirklich ein großes Brot, das reicht für die ganze Familie.
Bei nächsten Mal werde ich es mal mit Rosinen machen.
das rezept klingt lecker, ich denke, ich werde es bald ausprobieren.
hat jemand vlt erfahrung, ob man die zutatenmengen einfach halbieren kann (trotzdem 1 ei) ?
mal sehen, entweder ich probiere halbieren oder ich forme was anderes als den kasten (meine form ist wahrscheinlich zu klein^^)
Kommentare
Mit Weizenvollkorn und deutlich länger gehen lassen - Perfekt
Den Blatz habe ich jetzt paar mal Gebacken Mein Tipp der Teig ist für 2. Kastenformen Damit es nicht zu dunkel wird den Backofen nicht vorheizen Nachdem ich das alles gemacht habe waren diese super und habe mir das Rezept direkt so noch einmal aufgeschrieben Super lecker und weich wie vom Bäcker
Was kann man machen damit der nicht so dunkel wird ? Im Ei Salz & Zucker mischen das ist jetzt der zweite Versuch habe den Teig diesmal in 2 kastenformen getan sehen besser aus nur werden die wieder mir zu dunkel mal schauen
Habe den Blatz gerne Backen wollen habe alles nach Anleitung gemacht ... jedoch ist er viel zu dunkel geworden trotz Ei und auch der angegeben Temperatur Dazu kommt noch das man eventuell dazu schreiben hätte sollen das der Teig für 2 Kastenformen geeignet sind ich habe den Teig in eine Backform getan und es ist zu viel leider 32 cm Kastenform habe ich ! Schade habe gedacht endlich den Blatz gefunden zu haben naja den Aufwand mache ich mir nicht noch mal für so ein Ergebnis Schade Vielleicht noch mal mehr Info schreiben
Im Rezept steht, für eine 35cm Kastenform, genauer kann man es nicht angeben. Das Brot wird logischerweise nicht trotz, sondern wegen dem Ei dunkel, Ei weglassen, oder mit Wasser verdünnen hilft das Brot heller werden zu lassen.
Ich versuche mich grade an dem Brot. Meine Mama sucht immer nach einem bestimmten Rezept, dass sie ais ihrer Kindheit kennt und das Blatz oder Platz heißt. Dieses Rezept kommt dem sehr nahe finde ich. Ich lasse es im Brotbackautomaten machen und habe nur die Hälfte genommen, um es zu testen. Ich berichte später wie es geworden ist. Ich hoffe es funktioniert auch so, wie ich mir das vorstelle. Lg Vicky
Meiner Mutter schmeckt der Blatz super :D Erinnert sie wirklich an ihre Kindheit. Ich freu mich so darüber :) Danke für das tolle Rezept. Lg Vicky
Super tolles Rezept!! Ich neige sonst immer dazu etwas zu verändern, braucht man hier wirklich nicht. Vielleicht eine Kleinigkeit: wem es schmeckt, mit Rosinen ist er auch genial lecker!!
Vielen Dank für dieses großartige Rezept! Ich backe regelmäßig Brot selbst, aber bei diesem hat mein Mann gemeint, ich hätte mich selbst übertroffen ;-) Und es ist wirklich ein großes Brot, das reicht für die ganze Familie. Bei nächsten Mal werde ich es mal mit Rosinen machen.
das rezept klingt lecker, ich denke, ich werde es bald ausprobieren. hat jemand vlt erfahrung, ob man die zutatenmengen einfach halbieren kann (trotzdem 1 ei) ? mal sehen, entweder ich probiere halbieren oder ich forme was anderes als den kasten (meine form ist wahrscheinlich zu klein^^)