Schlesische Pfeffernüsse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 02.12.2003 9942 kcal



Zutaten

für
1.000 g Mehl (Roggenmehl Type 997)
500 g Zucker
125 g Mandel(n), gemahlene
50 g Orangeat, fein gehacktes
500 g Honig
4 g Zimt
4 g Nelke(n)
2 g Muskat - Blüte
2 g Lebkuchengewürz
2 g Kardamom
4 Ei(er)
15 g Pottasche
15 g Hirschhornsalz
4 EL Wasser, zum Lösen derTriebe
400 g Puderzucker
1 Ei(er), davon das Eiweiß, Wasser nach Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
9942
Eiweiß
167,25 g
Fett
102,69 g
Kohlenhydr.
2,049,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Mehl sieben und mit dem Zucker, Zimt, Nelken, Muskatblüte, Lebkuchengewürz, Kardamom, Mandeln, Orangeat mischen. Ein Loch in der Mitte machen, den aufgelösten Honig zutun. Honig und das vermischte Mehl zu einer Masse verarbeiten bis der Honig etwas abgekühlt ist. Die verquirlten Eier und die aufgelösten Triebmittel unterarbeiten und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Dieser soll glänzen.
Den Teig je nach Bedarf ziehen lassen, anschließend zu Rollen a 2 - 3 cm Durchmesser aufbereiten und gleichmäßige Stücke abschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (nicht zu dicht aneinander) und bei ca. 180 Grad ca. 15 - 20 min braun backen Noch heiß in die vorbereitete Glasur tauchen und kalt stellen.
Glasur: Eiweiß, Wasser mit Puderzucker verrühren. Nicht zu flüssig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stuffziene

Gutes Rezept, allerdings für unseren Geschmack viel zu süß, werde beim nächsten mal den Zucker nochmals reduzieren, dann auf 200g.

14.11.2021 08:44
Antworten
Sommerlüftchen

Ein ganz tolles Rezept- vielen vielen Dank- es ist in der ganzen Familie der Renner- gut, dass es ca. 10 Bleche geworden sind😅🤩

14.12.2018 13:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe die Pfeffernüsse gebacken, nach Anleitung, sie sind sehr, sehr lecker! Vielleicht ein paar Tipps für Leute, die genauso wenig Backgenies sind wie ich: - der Teig ist sehr schwer durchzumischen, kleisterig und fest und dazu noch eine riesen Menge. Das nächste Mal nehme ich die Küchenmaschine mit Knethaken. - der Teig kann tagelang herumstehen (wenn man z.B. wie ich nicht die Zeit hat so viel hintereinander weg zu backen. - Um kleine Pfeffernüsse zu bekommen habe ich (mit angefeuchteten Händen) ca. 1 cm große Kugeln in der Handfläche gerollt. Beim Backen geht der Teig dann etwas auseinander. Meine ersten Versuche waren große runde Lebkuchen. Natürlich trotzdem lecker. Die kleinen Kugeln dürfen dann aber nicht so lange backen, Hälfte der Zeit reicht. Da ich immens viele Pfeffernüsse hatte, werden diese dieses Weihnachten auch verschenkt. Eine schöne Idee! LG Manokia

22.12.2015 11:04
Antworten
akoehl

@all Die Pfeffernüsse sind mir wunderbar gelungen und schmecken super! Den Teig sollte man auf jeden Fall etwas ruhen lassen, dann entfaltet er sein köstliches Aroma. Der Teig hat eine tolle Konsistenz und es lässt sich auch ganz gut damit "basteln". Ich habe z.B. einen Pfefferkuchenmann daraus "gebastelt" und diesen verziert! Bilder folgen! Rezept kann ich nur wärmstens weiter empfehlen! Wenn dieser Duft durch die Küche zieht, dann ist Weihnachten!! LG Drea

15.12.2005 19:35
Antworten
akoehl

Hallo Ottomar, ich habe den Teig gestern angesetzt und bewahre ihn auf wie du mir geraten hast. Der Teig ist sehr schwer und relativ "pappig". Ich hoffe das soll so sein... ??? Meine Mutter ( die aus Schlesien kommt) ist nämlich schon ganz gespannt auf die Pfeffernüsse! LG Drea

12.12.2005 14:53
Antworten
akoehl

@Netzelse: Die Triebmittel sind das Hirschhornsalz und die Pottasche! Die musst du in Wasser lösen.. LG Drea

22.11.2005 12:03
Antworten
Netzelse

Ach so und was heißt ziehen lassen "nach Bedarf"? Esse so gerne Pfeffernüsse und das Rezept klingt gut. Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Else.

07.09.2005 13:27
Antworten
Netzelse

Das klingt ja lecker, aber wo sind die Triebmittel, was muss ich mit Wasser lösen? Die Else.

07.09.2005 13:24
Antworten
otto42

Hallo Ottomar, das Rezept ist für eine Portion ? otto42

10.12.2004 18:56
Antworten
qld123

habe das fuer wheinachten gemacht sehr lecker armin

28.12.2003 07:55
Antworten