Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
½ Liter | Milch |
60 g | Hefe |
3 TL | Zucker |
etwas | Salz |
750 g | Mehl |
Für die Sauce: |
|
---|---|
1 Pkt. | Saucenpulver Vanille-Geschmack |
100 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
2 | Ei(er), davon das Eigelb |
500 ml | Wein, weiß |
2 EL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
1333Eiweiß
39,61 gFett
27,70 gKohlenhydr.
206,66 gZubereitung
Teig herstellen, gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat
Dampfnudel formen und nochmals aufgehen lassen
In einem möglichst gusseisernen (Aluguss beschichtet) Topf etwa 1 EL Schweineschmalz erhitzen und eine Tasse heißes Wasser zugießen und etwas Salz (je nach Belieben) einstreuen
Dampfnudel reinsetzen und zwar so, dass sie noch aufgehen können
Deckel drauf und warten, bis das typische Geräusch kommt (Zischen), dann den Deckel schnell abnehmen, damit keine Wassertropfen auf die Dampfnudel kommen, da sie sonst Dellen bekommen.
Je nach Wunsch kann man diese anschließend auch noch auf der zweiten Seite backen
Man reicht dazu Weinschaumsoße oder man isst sie mit Gemüsekartoffelsuppe
Weinschaumsoße:
Alles in einen kleinen Kochkopf geben, gut verschlagen, im Wasserbad oder auf der Kochplatte solange mit einem Schneebesen aufschlagen, bis eine dicke Kochblase aufsteigt (auf keinen Fall kochen lassen).
Erhitzungszeit etwa 20 Minuten
Dampfnudel formen und nochmals aufgehen lassen
In einem möglichst gusseisernen (Aluguss beschichtet) Topf etwa 1 EL Schweineschmalz erhitzen und eine Tasse heißes Wasser zugießen und etwas Salz (je nach Belieben) einstreuen
Dampfnudel reinsetzen und zwar so, dass sie noch aufgehen können
Deckel drauf und warten, bis das typische Geräusch kommt (Zischen), dann den Deckel schnell abnehmen, damit keine Wassertropfen auf die Dampfnudel kommen, da sie sonst Dellen bekommen.
Je nach Wunsch kann man diese anschließend auch noch auf der zweiten Seite backen
Man reicht dazu Weinschaumsoße oder man isst sie mit Gemüsekartoffelsuppe
Weinschaumsoße:
Alles in einen kleinen Kochkopf geben, gut verschlagen, im Wasserbad oder auf der Kochplatte solange mit einem Schneebesen aufschlagen, bis eine dicke Kochblase aufsteigt (auf keinen Fall kochen lassen).
Erhitzungszeit etwa 20 Minuten
Kommentare
Ich mache die Sosse mit dem Müller Thurgau, und mit dem Pulver "zum kochen", sogar die Leute die normal keine Wein Soße mögen waren begeistert... Also top
Hallo, ich habe für die Weinschaumsoße Apfelwein genommen. Das bringt eine fruchtige Note rein und enthält auch weniger Alkohol als normaler Wein. Gruß Niko
Danke für das tolle Rezept, mein Mann ist begeistert 5 Sterne
super lecker! genau wie bei meiner Oma
Danke, schell und gut. Vorschlag - schmecken auch gut mit Kartoffelsuppe. In diesem Falle etwas mehr als etwas Salz! Geht als vollwertiges Essen
Hallo, Entschuldigung, bin gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommen. Es reicht eine kleine Tasse, d. h. kein Pott. Habe gerade vor dem Urlaub gebacken und da wir nur zu zweit sind, habe ich in eine Pfanne einmal nur 4 Stück gesetzt; und da habe ich dann die Tasse nur zu 2/3 voll gemacht. Ansonsten setze ich ca. 6 bis 7 Stück in die Pfanne. Es kommt halt darauf an, wie groß man sie macht. Viel Spaß beim Probieren; es klappt sicher. LG Babs
Hallo wollt mal fragen, ob das eine große Tasse oder eine kleine Tasse Wasser sein soll? Vielen Dank
Mmmmhhhhh - Superlecker! Wie bei meiner Oma :-)
Hab das heute mal ausprobiert.. normalerweise mache ich Dampfnudeln nur mit vanille soße.. aber ich muss sagen.. sehr lecker..!!! Nur ein Tip: nicht essen wenn man an dem Tag noch Auro fahren muss... :-) sehr süffig..
Hallo bse0903, genauso hat es meine Mama früher auch gemacht! Das werd ich demnächst mal machen. Die Weinschaumsoße war köstlich! LG PettyHa