Französische Zitronentarte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt köstlich lauwarm mit Vanille-Eis

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (173 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.03.2010 3276 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
125 g Butter, kalte
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
50 g Zucker

Für die Füllung:

3 Zitrone(n)
3 Ei(er)
80 g Zucker
125 g Crème double
Butter, (für die Form)
Puderzucker, (zum Bestäuben)

Nährwerte pro Portion

kcal
3276
Eiweiß
60,66 g
Fett
185,63 g
Kohlenhydr.
332,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Rührschüssel füllen. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Ei, Salz und Zucker dazugeben und mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie packen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Von einer Zitrone die Schale abreiben. Alle Zitronen auspressen.

Die Eier in einer Schüssel cremig aufschlagen, den Zucker dabei einrieseln lassen und zu einer cremig-weißen Masse verschlagen.
Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb (von nur einer Zitrone) und die Crème double unterrühren.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Nun eine Tarte-Form (25 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Form damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und für 15 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken.
Die Form aus dem Ofen nehmen und die Füllung auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Für weitere 20 Minuten auf gleicher Schiene bei nur noch 180°C fertig backen.

Die Zitronentarte herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Zum Servieren in kleine Tortenstücke teilen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipp:
Den Teig kann man schon am Vortag zubereiten und in Folie bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.
Diese herrlich-frische Zitronentarte schmeckt auch super, wenn sie noch lauwarm ist. Eine Kugel Vanille-Eis dazu rundet den Geschmack ab.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

siggi50

Hi. Birgit, danke für dies gute Rezept . Ich habe allerdings die Eier getrennt und den steif geschlagenen Eischnee am Schluss unter die Masse gehoben. Superlecker.

22.09.2023 17:33
Antworten
Rameau

Allein der Duft in der Küche ist schon fünf Sterne wert! Ich konnte nicht widerstehen: huiuiui! Der Hammer!

26.07.2023 13:18
Antworten
kathrin_hengelein

Superlecker!!!

16.06.2023 14:16
Antworten
chefkochtessa

Liebe Flower, Danke für die ausführliche Beschreibung. Käfer78 schrieb 2018 dass über die Heidelbeeren ein Milch- Ei - Gemisch kommt. Deshalb war ich komplett irritiert Aber es war wohl die Creme Double gemeint. In der originalen Version ist die Tarte ein Traum. Die Heidelbeeren Variante folgt demnächst DANKE für das klasse Rezept ;) Tessa

21.11.2022 05:15
Antworten
FlowerBomb

Liebe chefkochtessa, erstmal DANKE für dein schönes Feedback und für dein Interesse an meinem Rezept. Die Idee, diese Tarte mal mit Heidelbeeren abzuwandeln, gefällt mir wirklich gut. Da die Heidelbeeren, die wir hier so bekommen, praktisch keinen Eigengeschmack haben (also nicht wie die von früher, aus dem Wald, von denen wir blaue Zungen hatten nach dem Naschen), schlage ich vor, du nimmst 2 Zitronen und presst diese aus. Den Saft könntest du mit 1 EL Wasser ergänzen, oder, falls deine Zitronen seehr sauer sein sollten, auch mit 2 EL Wasser. Bei dem Gadanken, Milch zu verwenden, muss ich mich gerade schütteln. :o) Ansonsten verfahre einfach so, wie im Rezept beschrieben. Probiere bitte die Creme und schau, ob sie dir süß genug ist. Manchmal erwischt man seehr saure Zitronen. Deine Heidelbeeren hebst du vorsichtig zum Schluss unter die Creme, damit sie nicht kaputt gehen. Dann siehts es vermutlich nicht mehr so schön aus. Backzeit wie oben im Rezept, Backtemperatur ebenfalls und dann sollte deine Blaubeer-Zitronen - Tarte wunderschön aussehen und sehr gut schmecken. Die Menge der Blaubeeren nimm einfach nach Augenmaß. Für den Anfang schlage ich so 2 Handvoll Beeren vor. Der Kontrast zu der hellen Creme sieht bestimmt toll aus nach dem Backen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ? Probiere das ruhig mal aus und berichte dann später wieder hier. Bin wirklich sehr gespannt ! Ein Foto wäre super und könnte auch die anderen Hobbybäcker/innen inspirieren. Ich wünsche dir gutes Gelingen für deine Tarte. Lass sie dir gut schmecken. Liebe Grüße Flower

10.11.2022 11:38
Antworten
mima53

Hallo Birgit auch ich habe diese Tarte heute gemacht - da auch ich kein Creme double hatte, habe ich halb Mascarpone und halb Rahm genommen und das hat auch bestens gepasst - ist auch schnell zubereitet und schmecken tut es sehr fein ein Bildchen ist auch unterwegs liebe Grüße Mima

09.03.2010 21:30
Antworten
FlowerBomb

Hallo Silke, tut mir leid - ich habe deine Frage eben erst gesehen ! Klar, kannst du das - überhaupt kein Problem. Ich wünsche dir gutes Gelingen und guten Appetit ! Sag mal Bescheid, wie es dir / Euch geschmeckt hat, ja ? lg Birgit

09.03.2010 13:48
Antworten
kleinehobbits

Hallo Birgit, die Tarte war der Knüller - sehr lecker. Habe schlußendlich gegen Mascarpone ausgetauscht und davon 250 g, die restl. Mengenangaben habe ich belassen. Und so hats auch gut gepasst, wir mögen mehrer Fülle. Außerdem hab ich noch 2 Zitronen gegen Limetten ausgetauscht und auch das war sehr fein. Vielen Dank für dieses leichte und schnell gemachte Rezept! Liebe Grüße Silke

09.03.2010 20:34
Antworten
kleinehobbits

Hallo Birgit, kann ich statt Creme Double auch Mascarpone nehmen, oder Schmand? LG Silke

09.03.2010 11:49
Antworten
Kürbismarmelade

Ich habe Mascarpone mit 85% Fettanteil genommen, dass kommt der Creme double auch am nächsten. Leider gibt es in meinem Supermarkt keine Creme double. Und ZItronen würde ich das nächste mal nur 2 nehmen sonst wird es zu sauer. Ansonsten ein super Rezept. Danke dafür! LG Kürbi

24.06.2013 10:30
Antworten