Zutaten
für180 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
70 g | Zucker |
2 | Eigelb |
80 g | Margarine |
½ Liter | Milch |
200 g | Zucker |
2 Pkt. | Puddingpulver, Vanille |
1 Pkt. | Zitrone(n) - Schale |
3 Pkt. | Sahnequark, zu je 250 g |
3 | Eiweiß |
Zubereitung
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, 2 Eigelb und 80 g Margarine einen Mürbeteig herstellen und 20 Minuten auf 200 Grad in der Springform abbacken.
Aus Milch, Zucker und Vanille-Pudding-Pulver einen Vanille-Pudding kochen. Den Quark unterheben. Die Masse noch einmal kurz erhitzen, aber nicht kochen und die Zitronenschale unterheben.
3 Eiweiß geschlagen unterheben. Quarkmasse auf dem Boden verteilen. 1 Eigelb mit einem Esslöffel Sahne verrühren und mit dem Pinsel auf den Quark streichen.
Auf der unteren Schiene des Backofens ca. 1 Stunde bei 125 Grad backen.
In der Form auskühlen lassen. Am besten über Nacht.
Aus Milch, Zucker und Vanille-Pudding-Pulver einen Vanille-Pudding kochen. Den Quark unterheben. Die Masse noch einmal kurz erhitzen, aber nicht kochen und die Zitronenschale unterheben.
3 Eiweiß geschlagen unterheben. Quarkmasse auf dem Boden verteilen. 1 Eigelb mit einem Esslöffel Sahne verrühren und mit dem Pinsel auf den Quark streichen.
Auf der unteren Schiene des Backofens ca. 1 Stunde bei 125 Grad backen.
In der Form auskühlen lassen. Am besten über Nacht.
Kommentare
Das freut mich, dass er Dir gelungen ist und hoffentlich auch gemundet hat. Es ist das Rezpt meiner Mama das ich immer wieder gerne nachbacke und bei meinen Gästen gut ankommt. Danke und LG Hilde
Hallo, Hilde hat ein sehr feines Käsekuchenrezept in ihrer Sammlung ;-). Ich habe noch Mandarinen auf den Boden gegeben. Gebacken habe ich auf unterster Schiene mit O-/U-Hitze 140°C. Der Kuchen durfte leicht geöffneten Backofen auskühlen und war optisch ohne Risse ! LG, Angelika
Danke für die lobenden Worte, Biene. Es freut mich wenn der Kuchen so gut bei Deinen Gästen angekommen ist. Auch wir hatten am letzten Wochenende wieder diesen Käsekuchen - wir essen ihn immer wieder gerne. Die Idee mit dem Grill find ich sehr gut - werde ich beim nächsten mal auch mal probieren, denn ein kleines bischen Farben würde ihn noch appetitlicher aussehen lassen. Danke und LG Molly
Ich schon wieder :-) Hatte heute den Käsekuchen für meinen Einstand gebacken und diesmal exakt so, wie beschrieben. Du hast Recht, die 125 Grad reichen echt aus!! Hab nur noch nach Ablauf der Zeit den Grill noch für 3 Minuten angeschmissen, so bekam er dann ein bisschen Farbe ;-) Ansonsten war er herrlich locker und saftig - einfach genauso wie ein perfekter Käsekuchen sein muss! Ach ja: Ich konnte gar nicht schnell genug schaun, wie ratzeputz der Kuchen weg war. Es blieb nichts übrig und alle waren voll des Lobes :-))) Super Rezept, ich würde ihn nie mehr anders backen! LG Biene
Hallo Molly, lieben Dank für die Info! Leider hatte ich keine Zeit gehabt ihn über Nacht stehen zu lassen - der musste gleich verputzt werden ;-) Trocken war er trotzdem nicht, aber beim nächsten Mal werde ich ihn so machen wie Du ihn beschrieben hast! Die nächste Feier kommt bestimmt :-) LG Biene
Hallo Saarbiene, ich backe den Kuchen genau so wie beschrieben. Eine Stunde bei 125 Grad im Backofen. Es stimmt, die Oberfläche des Kuchens bleibt recht hell und er macht auch den Eindruck, als ob er noch sehr flüssig bleibt. Deshalb soll er ja auch über Nacht in der Form bleiben. Er wird dann fester und bleibt sehr fluffig und nicht so trocken, wie manch andere Käsekuchen. Freut mich, dass er euch geschmeckt hat. LG Molly
Hallo Molly, habe gestern Deinen Käsekuchen für eine Feier gebacken. Er ist wirklich gut angekommen! Vor allem die erfrischende Zitrone darin war wirklich sehr lecker, wenngleich ich auch nur das halbe Päckchen (10g) verwendet habe, da es mir persönlich sonst zu "zitronig" geworden wäre. Wie hast Du das denn mit den 125°C gemacht!? Bei mir brachte das kaum etwas (habe Umluft genommen), nach 30 Min. habe ich dann auf 180°C umgestellt, das ging dann besser. Liegt aber vielleicht auch am Ofen ;-) Vielen Dank jedenfalls für das Rezept, ich hatte schonmal ein anderes ausprobiert, aber Deins ist wirklich um Klassen besser!! LG Biene