Husarenkrapfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnelle, schöne, leckere, einfache Plätzchen - ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. simpel 01.03.2010 2348 kcal



Zutaten

für
150 g Butter, weiche
65 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eigelb
160 g Mehl
100 g Konfitüre (Himbeergelee)

Nährwerte pro Portion

kcal
2348
Eiweiß
23,43 g
Fett
139,36 g
Kohlenhydr.
249,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eigelbe unterrühren. Das Mehl hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 min. kaltstellen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig kleine Kugeln, etwas größer als große Murmeln, formen. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils in der Mitte eine kleine Mulde eindrücken und diese mit Gelee füllen. Am besten gelingt dies mit einer großen Spritze aus der Apotheke.

Die Husarenkrapfen mit etwas Abstand (sie gehen noch auf) nebeneinander auf Blech setzten. Im Ofen ca. 15 min. goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dalheimerin

Hallo, das ist das Rezept, das meine Mutter immer machte..... Mit dem Teig komme ich prima zurecht, sachte und zügig verkneten, dann kaltstellen. Mit bemehlten Handflächen Kugeln rollen. Geht sehr gut. Die Plätzchen laufen auseinander, sind aber sehr mürbe und fein im Geschmack. Danke für's Einstellen Dalheimerin

23.11.2019 19:43
Antworten
kleinesbonsaile

Hält man sich an die Kommentare, nämlich nur 50g Butter in den Teig zu geben, werden die Plätzchen sehr gut!

02.12.2018 11:26
Antworten
lazernudel

Ich mache die Husarenkrapfen auch immer mit 50g Butter. Sie kommen immer super an und schmecken sehr lecker :) Allerdings brauchen sie immer deutlich über 15 Minuten im Ofen. Ich würde sagen bei mir sind es immer 30 Minuten.

29.04.2018 16:27
Antworten
auroraborealis13

Ich hab auch nur 100gr Butter genommen, das ging super hab auch in eine Charge gehackte getrocknete Cranberries gegeben und in die andere ein paar Tropfen, Vanilleextrakt

24.11.2016 08:05
Antworten
Monsterle1502

Sehr lecker und zergehen auf der Zunge! So müssen Plätzchen sein. Ich hab einmal diese gemacht und weil ich nochmal 2 Eigelb hatte hab ich noch einmal etwas abgewandelt. Ich habe ca 50 g gemahlene Nüsse in den Teig gemacht uns statt der Marmelade die Löcher mit Nutella gefüllt. Auch sehr lecker

22.12.2015 11:50
Antworten
Miri-91

Also ich habe heute den Teig gemacht hatte ihn sogar länger als 30min. im Kühlschrank und es war leider ein Brei :( also die 160g Mehl sind leider nicht ausreichend...habe dann selber noch so 50g Mehl dazu und dann war der Teig so das man schöne Kugeln machen konnte....aber sonst ist das Rezept super Plätzchen sind auch sehr schön geworden lg Miri

04.11.2013 21:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mir geht es genau so wie Camargo, das Verhältnis von Fett und Mehl stimmt nicht, ich vermute mal einen Zahlendreher, daß nur 50gr. Butter rein kommen. Ich hab einfach noch nen ganzen haufen Mehl dazu gekippt und die Plätzchen wurden sehr locker und köstlich.

15.12.2011 10:50
Antworten
Camargo

ich habe mit diesem Rezept negative Erfahrung gemacht, das Verhältniss von Butter und Mehl ist beihnah 1 zu 1 dazu noch 2 Eigelbe... Der Teig war sehr schmierig, lies sich schlecht verarbeiten, nach dem Kühlen wiederum viel zu hart, ich habe dennoch geschafft schöne Kugeln zu formen. Das Ergebniss nach dem Backen war schön anzusehen, geschmacklich aber nicht das was ich erwartet habe, finde ich doch zu viel Butter. Gruss Maria

04.12.2011 02:52
Antworten
ully56

Hallo, ich habe mich genau nach dem Rezept gerichtet und nur den Vanillezucker durch das Mark einer Vanilleschote ausgetauscht. Außerdem wurde die Unterseite der fertigen Krapferl noch in flüssige Schokolade getaucht, das kenne ich so von meiner Mutti. Es schmeckt wirklich seeeehr lecker und geht eigentlich relativ schnell. Mit großem Lob von der ganzen Family gibt es 4**** Servus aus München Ully

22.11.2011 14:34
Antworten
jakasi

hallo, soooo ungefähr backe ich meine husarenkrapfen auch immer. bin hier um zu gucken ob noch einer n tollen Tipp für verbesserungen hat. aber ich kann dir noch einen kleinen tipp geben ich mache immer noch gemahlene haselnüsse rein und das gelee erwärme ich bis es fast flüssig ist und dann kommt es nach dem backen in die löcher - anschließend puderzucker drauf ...... feeertig. mhhh lecker das ist wirklich mein liebstes weihnachtsgebäck - auch zum verschenken. ich nehm 250 g butter 125g zucker 1/2 Röhrchen Bittermandelaroma 4 Eigelb 275 g Mehl 80 g gemahlene Haselnüsse 1 Vanilinzucker und Johannisbeergelee Puderzucker zum bestäuben also unsere beiden Rezepte sind nicht weit voneinander entfernt. liebe grüße jakasi

30.10.2010 10:35
Antworten