Hirschgulasch by Kermone


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.02.2010



Zutaten

für
1 kg Hirschfleisch aus der Keule oder Schulter
250 ml Rotwein, fruchtiger (z. B. Carbernet-Shiraz)
150 ml Sherry medium dry
50 ml Orangensaft oder
1 Orange(n), den Saft davon
400 ml Kalbsfond
4 große Karotte(n)
1 m.-große Petersilienwurzel(n)
1 kleiner Knollensellerie
5 große Schalotte(n)
3 Zehe/n Knoblauch
10 Wacholderbeere(n)
4 Gewürznelke(n)
5 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
2 EL Preiselbeeren (Preiselbeermarmelade)
3 EL Tomatenmark
1 EL Rohrzucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Karotten, den Sellerie, die Schalotten und die Petersilienwurzel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.

Den Hirsch parieren und in 3 cm große Würfel schneiden, im Bräter oder Topf scharf anbraten. Wenn alles schön angebraten ist, die Hirschwürfel aus dem Bräter nehmen und das zuvor geschnittene Gemüse hineingeben. Nun den Rohrzucker darüberstreuen und bei mittlerer Hitze das Gemüse leicht karamellisieren.

Das Tomatenmark dazugeben und mit dem Gemüse verrühren. Mit dem Sherry ablöschen, kurz aufkochen, den Rotwein dazugeben, kurz aufkochen, Orangensaft und Kalbsfond dazugeben und wieder kurz aufkochen.

Währenddessen Nelken, Pimentkörner und Wacholderbeeren mit einem großen Messer andrücken und mit dem Lorbeerblatt in den Bräter geben. Wenn das Gemüse kocht, die Fleischstücke sowie die Preiselbeermarmelade hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun alles ca. 2 Stunden im geschlossenen Topf oder Bräter bei geringer Hitze köcheln lassen. Danach nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke bis zur gewünschten Konsistenz andicken.

Dazu passen Klöße, Kartoffeln, Nudeln, Kartoffelrösti, Kroketten, Brokkoli, Rotkraut, Bohnen, Pilze, u. v. m.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

garten-gerd

Hallo, Kermone ! Dein Hirschgulasch hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich die Sauce zum Ende einmal kurz mit dem Pürierstab bearbeitet. So paßte die Konsistenz für meinen Geschmack auch ohne zusätzlichen Saucenbinder. Dazu gab´s Semmelknödel und Rosenkohl. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd

19.01.2016 20:41
Antworten