4 Kornbrot mit Hafer und Sauerteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.02.2010 4352 kcal



Zutaten

für
500 g Dinkel, frisch gemahlen
300 g Weizenmehl, Typ 812
200 g Hafer, frisch gemahlen
300 g Sauerteig, aus selbst gemahlenem Roggen
35 g Salz
18 g Hefe
500 ml Wasser, lauwarm

Nährwerte pro Portion

kcal
4352
Eiweiß
172,22 g
Fett
31,95 g
Kohlenhydr.
831,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Alle Zutaten zu einem homogenen Teig kneten (Knetmaschine 10 Min) und dann nochmal 5 Min von Hand. Evtl. noch etwas Mehl beikneten.
1 Std. ruhen lassen.

Teig zu einem Brot formen, auf ein Blech legen und in den Ofen schieben.
Backofen auf 250 Grad vorheizen und dann 15 Min bei 250 Grad backen. Während dieser Zeit 3x mit der Wasserspritze in den Ofen sprühen. Danach auf 180 Grad reduzieren und nochmals 45 Minuten backen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gonzigonzi

Das Brot ist der Hammer. Mein erstes Brot was ich ohne Form gebacken habe, ich muss sagen es ist irgendwie explodiert 😜 oben drauf und wahnsinnig riesig geworden. Aber es schmeckt super es ist auch gar nicht trocken. Foto habe ich hochgeladen. Vielen Dank für das Rezept. Ich backe es heute schon wieder....

02.11.2019 09:12
Antworten
Fiammi

Hallo, habe etwas weniger Salz verwendet. Ciao Fiammi

20.10.2019 17:43
Antworten
Natnov

Hallo alle zusammen, meine Frage kann man Hafer mahlen? liebe Grüße Natalie

22.05.2014 16:54
Antworten
jytzypoo

Hallo Nantov, ich friere die Haferkörner vor dem Mahlen ein. Lässt sich dann super in der Kornmühle zu Mehl verarbeiten. Lg, Peter

13.08.2018 16:12
Antworten
gloryous

Hallo! Ich habe das Brot mit 100% Vollkornmehlen (auch Weizen-Vollkornmehl) gebacken. Als Hafer habe ich Nackhafer genommen und ihn eher groß gemahlen. Ich habe das Brot auch, wie angegeben, mit frischer Hefe gebacken, da ich noch einen halben Würfel Hefe zuhause hatte und der "weg" musste. Die im Rezept angegebenen 35g Salz sind jedoch definitiv zu viel (2% der Mehlmenge [inkl. des Mehls, dass man für den ST braucht] wären 29g). Ich würde das nächste Mal auch nur 25-29g Salz nehmen. Ansonsten ist das Brot sehr lecker! Vor allem der Hafer macht einen sehr feinen Geschmack. Zudem habe ich das Brot vor dem Backen nicht eingeschnitten (war mir unsicher, ob ich es machen sollte, da im Rezept davon nichts stand). Dadurch ist das Brot aber leider nicht so schön geworden, da es an der Seite eingerissen ist. Also ich würde das Brot das nächste Mal lieber einscheiden. Gut gefällt es mir, dass man das Brot ohne Vorheizen bäckt, so spart man auch noch Energie. Die Backzeit musste ich um 10 min verkürzen, aber das ist ja stark vom Backofen abhängig. Vielen Dank für das schöne Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous

03.10.2012 13:06
Antworten
Isgrim

Habe das Rezept ausprobiert, war sehr lecker. Ich habe aber immer ein Problem mit der Kruste die steinhart wird. Habt Ihr vieleicht einen Tip wie man die Kruste nicht arg so hart hinbekommt? Danke im vorrraus Mfg Isgrim

27.04.2010 01:42
Antworten
Vollwert-Drauf

Hallo Isgrim, erst einmal vielen Dank für deinen netten Kommentar. Eine harte Kruste gibt es, soweit ich das weiß, wenn der Ofen zu heiß ist. Jeder Ofen ist ja bekanntlich anders. Probiere mal ... Ofen NUR auf 230 Grad vorheizen und wenn du das Brot in den Ofen schiebst und Wasser gesprüht hast, drehe den Ofen diekt runter auf 200 GraSpäter vielleicht sogar auf 180 Grad. Ich mache das zum Teil auch, meine Brötchen waren mir zu hart. Da drehe ich den Ofen nur auf 200 Grad und später auf 180 Grad. Lasse sie auch viel kürzer im Ofen als in den Rezepten angegeben. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Wenn es trotzdem nicht klappt, dann frage doch mal im Forum, da gibt es eine extra Gruppe " Brot backen". Da sind die Profis und die wissen immer Rat. Liebe Grüße TIna

27.04.2010 06:48
Antworten
HabeDieEhre

Hallo Isgrim, ich denke das Brot, die Kruste, wird so hart, weil es so oft mit Wasser eingsprüht wird. Ich würde das Brot nur schwaden. Heißt am Anfang, beim einschießen, gut einsprühen oder wenn man sich traut, Wasser auf den Boden des Ofens schütten. Das Blech kann sich hierbei verbiegen, also Vorsicht! Brot so heiß wie möglich einschieben und die Temperatur nach 10 min. auf 220°C, nach weiteren 20 min. auf 200°C und nach 15 min. auf 180 °C, dür die restliche Backzeit. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopftest auf den Boden hohl klingt. Möchtest du eine Krustenbildung komplett vermeiden, das Brot nach dem Backen komplett in ein Geschirrtuch oder Mulltuch einwickeln und auf einem Gitter auskühlen lassen. Gutes Gelingen!!!

13.05.2010 20:20
Antworten
Protesio

Schönes Rezept! Habe allerdings ziemliche Einrisse bekommen an der unterseite und das Brot hat abgehoben. Daher denke ich, dass man es eher 2 Stunden gehen lassen sollte in einer normal warmen Küche (~20°C) Aber geschmacklich echt toll! Habe noch ein paar Körner dazugegeben und 40g Salz, sonst alles gleich.

21.04.2010 12:20
Antworten
Vollwert-Drauf

Hallo Protesio, vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Punkte. 40g Salz ist arg viel:-), ich muss bei anderen Rezepten auch immer mehr Salz nehmen als im Rezept angegeben....warum bei dir Risse entstanden sind...hmmm...bei mir gibt es nie Risse. Vielleicht solltest du ein bisschen mehr Wasser nehmen. Sowas kann man aber im Backforum erfragen.... Liebe Grüße Tina

21.04.2010 15:28
Antworten