Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Das Sojagranulat in 450 ml Gemüsebrühe gut 10 - 15 min kochen, dann 30 min quellen lassen. Falls die Flüssigkeit nicht reichen sollte, kann man Gemüsebrühe nachschütten.
Die Zwiebeln, den Knoblauch, den Gouda, die Brötchen und die Paprika würfeln und in einer Schüssel mit der warmen Milch, dem Ei, den Gewürzen und den gehackten Kräutern gut verrühren. Das gequollene Sojagranualt unterheben. Mit den Semmelbröseln die Masse binden. Eine Kastenbackform mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 75 Min. backen lassen.
Mit Salat und Bratkartoffeln oder Püree schmeckt dieses Gericht sehr gut.
Tipp: Wer möchte, kann auch gerne hart gekochte Eier in den Braten arbeiten.
Ich finde den "Hackbraten" wirklich perfekt. Habe ihn abends gemacht und somit konnte ich ihn auch gut am nächsten Tag schneiden. Gewürzt habe ich kräftig, und es schmeckt wirklich toll. Ich kann nur empfehlen den Braten zu machen. Danke für deinen Rezeptvorschlag!
Hallo benötigt man zwingend die 3 Eier und den Käse damit der Braten die richtige Konsistenz bekommt? Oder sind die nur für den Geschmack? Kann ich die Eier und den Käse weg lassen oder fällt mir dann alles zusammen? ^^
Hallo!
Ich werde mich morgen an diesem Braten versuchen und werde den Käse einfach weglassen (Oder Hefeflocken beifügen = Geschmack) und Eier sind "nur Bindemittel" welche durch beispielsweise Aquafaba, das ist das Wasser in dem Kichererbsen in der Dose schwimmen, ersetzt werden können.
Guten Hunger.
Nachtrag zu meinem ersten Kommentar:
Am nächsten Tag war der Hackbraten etwas fester und ließ sich gut in Scheiben geschnitten und mit etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Hat mir noch besser geschmeckt als am ersten Tag. 👍
Also es schadet nicht, den Hackbraten einen Tag ruhen zu lassen.
Heute gab es den Hackbraten mit Sojagranulat. Von der Konsistenz und vom Geschmack hat er mich an Semmelknödel bzw. Serviettenknödel erinnert.
Ich habe noch einen TL Sambal Oelek reingegeben.
Besten Dank für dein Rezept.
Kommentare
Ich finde den "Hackbraten" wirklich perfekt. Habe ihn abends gemacht und somit konnte ich ihn auch gut am nächsten Tag schneiden. Gewürzt habe ich kräftig, und es schmeckt wirklich toll. Ich kann nur empfehlen den Braten zu machen. Danke für deinen Rezeptvorschlag!
Hallo benötigt man zwingend die 3 Eier und den Käse damit der Braten die richtige Konsistenz bekommt? Oder sind die nur für den Geschmack? Kann ich die Eier und den Käse weg lassen oder fällt mir dann alles zusammen? ^^
Hallo! Ich werde mich morgen an diesem Braten versuchen und werde den Käse einfach weglassen (Oder Hefeflocken beifügen = Geschmack) und Eier sind "nur Bindemittel" welche durch beispielsweise Aquafaba, das ist das Wasser in dem Kichererbsen in der Dose schwimmen, ersetzt werden können. Guten Hunger.
Nachtrag zu meinem ersten Kommentar: Am nächsten Tag war der Hackbraten etwas fester und ließ sich gut in Scheiben geschnitten und mit etwas Butter in der Pfanne anbraten. Hat mir noch besser geschmeckt als am ersten Tag. 👍 Also es schadet nicht, den Hackbraten einen Tag ruhen zu lassen.
Heute gab es den Hackbraten mit Sojagranulat. Von der Konsistenz und vom Geschmack hat er mich an Semmelknödel bzw. Serviettenknödel erinnert. Ich habe noch einen TL Sambal Oelek reingegeben. Besten Dank für dein Rezept.
sei gegrüßt kann man was anderes für die brötchen verwenden weil habe nicht immer brötchen im haus
hallo dreichert, ja, du kannst weißbrot nehmen...oder du kaufst brötchen, läßt die antrocknen für den hackbraten. liebe grüße tina
da fällt mir ein, du kannst auch semmelbrösel nehmen, da wird der hackbraten aber fester undist nicht so grob. lieb egrüße tina
Hallo Vollwert-Drauf, das war wieder sehr lecker! Gruß von Witwe Bolte
Hallo Witwe Bolte, es freut mich, wenn es schmeckt! Diesen Hackbraten mag ich auch sehr gern. Gibt`s bei mir nächste Woche wieder. Liebe Grüße Tina