Die Gans!


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für eine 6 kg Gans mit leckerer Füllung - mit Angaben für 5 und 4 kg

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (102 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 25.02.2010



Zutaten

für
1 Gans, 6 kg
1 EL Pfefferkörner
2 ½ EL Meersalz
1 ½ EL Zucker, brauner
½ EL Gemüsebrühe, instant
Gänsefond
Saucenpulver für Geflügelsauce
5 Aprikose(n), getrocknete
1 Birne(n)
1 Apfel
2 Zwiebel(n)
1 Karotte(n)
2 Orange(n) mit Schale
¼ Knollensellerie
Petersilie
Beifuß
Majoran
2 Bund Suppengrün

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden
In einen Mörser Pfefferkörner, Salz, Zucker und die gekörnte Brühe geben und alles fein zerstoßen. Die Gans waschen, das Fett herausrupfen und die Gans mit der Gewürzmischung innen und außen reichlich einreiben.

Aprikosen, Birne, Apfel, Zwiebeln, Karotte, Orangen, Sellerie, Petersilie und Beifuß zerkleinern, mit 1 EL der Gewürzmischung vermengen und die Gans damit füllen.

Die Keulen zusammen binden und die Gans mit der Brust nach unten in den Ofen auf den Rost legen. Darunter die Fettpfanne mit dem zerkleinerten Suppengrün schieben und eine große Tasse Wasser hineingießen.

3 Stunden bei 120 °C Heißluft (Bei 5 kg 2 Stunden bei 130 °C, 4 kg 1 Stunde bei 140 °C) braten. Dann 1 Stunde bei 150 °C Heißluft (evtl. auch mehr Temperatur geben oder kurz angrillen), denn nach 4 Stunden sollte die Rückseite der Gans schön braun sein. Jetzt den Vogel drehen. Am besten mit Handschuhen anpacken und einfach drehen.

Weiter braten: 1 Stunde bei 150 °C Heißluft und 1 Stunde bei 130 °C Umluftgrillen oder normales Grillen. Die letzte Stunde dient dazu, dass die Gans schön braun wird, hier ist ein bisschen Freistil gefordert und es muss gut beobachtet werden.

Die Gans auf ein Brett legen, die Keulen längs tief einschneiden und herunterklappen. 2 Längsschnitte entlang des Brustbeins führen und mit ein bisschen Nachhelfen die Brust ablösen. Die Flügel abtrennen, die Keulen abtrennen, Das restliche Fleisch ablösen, arrangieren und das Naschen nicht vergessen. Die Füllung dazu reichen.

Falls Ihr zur Gans Rotkohl oder Sauerkraut reicht, denkt daran, jeweils einen Esslöffel Gänsefett mit im jeweiligen Kraut zu verarbeiten.

Zur Sauce: da es bei dieser Variante nicht viel Sauce gibt, schummele ich immer etwas. Ich bediene mich an fertigem Gänsefond und einem Hauch Saucenpulver für Geflügelsauce . Nach 5 Stunden Garzeit gieße ich den Inhalt der Fettpfanne durch ein Sieb, schöpfe das Fett ab, streiche das Gemüse durch in die Sauce und mische mit dem Fond, Saucenpulver, Saucenbinder und Gewürzen nach Belieben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Frau_Lucky

So so lecker......da würde ich am liebsten 100 Sterne geben 😀. So einfach zuzubereiten. Wir haben sie mit Freunden Sylvester zubereitet und verputzt und alle schwärmen immer noch von dieser leckeren Gans.......die gibt es bald nochmal. Wie in anderen Kommentaren geschrieben habe ich mehrere Tassen Wasser zum Suppengrün gegeben und aus dem Sud (entfettet) mit Soßenbinder, etwas Sahne, etwas von dem (pürierten) Suppengrün und Gewürzen eine Soße zubereitet....war auch lecker.... vielen Dank für das tolle Rezept

06.01.2023 17:43
Antworten
Biohühnchen

Zuerst: Das dritte Jahr in Folge mit "Die Gans!" und der Vogel wurde stets perfekt. Dreieinhalb, vier oder fünf Kilo: Die Zeiten im Ofen sind unschlagbar und Gansi wird von allen Gästen geehrt. Ein unschlagbares Rezept! Ich weiß aber nicht, ob es anderen genauso geht oder ging: Das Problem war vorher die Fettpfanne mit dem Gemüse. Im ersten Jahr eine große Tasse Wasser rein wie beschrieben. Zu wenig. Nicht von außen sichtbar wurde das Gemüse im runtertropfenden Fett zu Kohle frittiert. Letztes Jahr wars besser mit mehreren Tassen Wasser, aber am Ende immer noch leicht angekokelt. Gestern dann endlich die optimale Zufuhr für meinen Herd gefunden: 4 große Tassen Wasser und eine selbstgemachte Gemüsebrühe (400ml) zu Beginn, dann jede Stunde eine Tasse nachschütten. Gemüse blieb dieses mal Gemüse. Gerippe, Hals, Magen und Herz habe ich heute zu einer schmackhaften Brühe ausgekocht. Alles abschöpfbare Fett, und das sind aus der Fettpfanne riesige Mengen plus welches aus der Brühe, verarbeite ich morgen zusammen mit dem ausgerupften Schlachtfett mit Apfel und Zwiebeln zu Gänseschmalz für die Gäste während der Feiertage, als Vorspeise. Die Leber ruht in der Tiefkühle und gehört demnächst mir alleine ;) Laßt nichts von dem Tier verkommen, es lohnt sich :)

23.12.2022 21:45
Antworten
janjawe

Seit Jahren ist " DIE GANS ! " teil unseres Weihnachtsfestes :) Danke fürs Rezept ! leggggaaaaaa!!!!!

22.12.2022 15:00
Antworten
mimi2909

Guten Abend, kurze Frage😅 Ich verstehe folgenden Satz nicht ganz : Weiter braten: 1 Stunde bei 150 °C Heißluft und 1 Stunde bei 130 °C Umluftgrillen oder normales Grillen. Die letzte Stunde dient dazu, dass die Gans schön braun wird, hier ist ein bisschen Freistil gefordert und es muss gut beobachtet werden. Bedeutet das nochmal 1 Std Heißluft und dann nochmal 1 Std Umluftgrill? Oder entweder Heißluft oder Umluftgrill??? Sorry für die blöde Frage🤦🏻‍♀️ Danke LG

03.12.2022 16:21
Antworten
Stigmatised

Es gibt keine blöden Fragen :) 1 Stunde weiter auf 150° und dann noch eine weiter Stunde bei 130° Liebe Grüße und ein Frohes Fest

21.12.2022 20:57
Antworten
Tinamaus77

Die Gans haben wir Weihnachten gemacht! Die einzelnen Schritte sind echt gut beschrieben! Ein perfektes, zartes Ergebnis! In 1 1/2 Wochen ist es wieder soweit!

05.11.2013 20:00
Antworten
Stigmatised

Freut mich !!! ... Die Füllung kann zwar sicher abgespeckt werden aber ... mir ist sie so bis jetzt immer so gut gelungen :):)

08.11.2013 19:57
Antworten
mantine

Arbeitsschritte sind prima beschrieben, das Ergebnis war ausgezeichnet. Bald ist es wieder so weit!

29.08.2013 10:40
Antworten
tomlund66

Hab die Gans mit Freunden zum wiederholten mal gemacht. Echt super Seitdem ist unser "Martinsgans essen" zu einer privaten Veranstaltung geworden. Kein Restaurant kann hier mithalten.

06.01.2013 15:22
Antworten
Dogo

Die wirklich zarteste und zugleich knusprigte Gans, die wir jemals hatten. Außerdem war die Pelle ein Traum mit dieser Gewürzmischung... Mit 6,5 Kilo habe ich nur in der Bräunungsstunde für den Rücke bei der Temparatur variieren müssen und 20 Mnuten verlängert. Die Brusseite habe in nach einer Stunde Umluftgrillen bei 130° dann auf 180° für weitere 15 Minuten gestellt. So eine Gans ist noch eimla für Weihnachten vorgesehen!

22.11.2010 18:31
Antworten