Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Rindfleisch mit den Gewürzen in 1/2 Liter kochendes Wasser geben, aufkochen lassen und bei geringer Hitze garen.
Fleisch herausnehmen und mit der Roten Bete, dem Matjesfilet, den geschälten Zwiebeln und den Gewürzgurken durch einen Fleischwolf drehen.
Schweineschmalz zerlassen und die Masse darin 5 Min. dünsten. Die Gurkenbrühe (oder Fleischbrühe!) dazugießen und alles gut durchkochen lassen. Dann die Kartoffeln unterrühren und mit Salz und evtl. noch etwas Brühe abschmecken.
Labskaus kann man mit Spiegeleiern oder pur essen.
Genauso wirds gemacht! Habs 1966 von meiner Bremer Schwiegermutter gelernt. Pökelfkeisch, Matjes (früher gewässerter Salzhering), Rote Bete, Gurke (bei uns müssens Salzgurken sein), Kartoffeln ... alles wird durch den Wolf gedreht, ja, auch der Fisch! Nur so ist es perfekt und schmeckt! Leider findet sich kaum ein Restaurant, in dem Labskaus noch so hergestellt wird. Und Corned Beef? Ok, dann aber bitte nicht Labskaus nennen. ;-) Und warum Seemannslabskaus? Ja, was hatte man früher auf den Segelschiffen: Bestimmt keine Kühlung, aber Gepökeltes, Gesalzenes, Eingelegtes und einen großen Topf in der Kombüse. Danke fürs Rezept!
Hallo,
einmal im Jahr pökel ich Rindfleisch, koche es, dann wird es durch den Fleischwolf gedreht und portionsweise eingefroren...für mein Labskaus. In unserer Gegend ist es wenig bekannt und meine Familie streikt leider auch....so habe ich immer für mich das Rindfleisch zur Hand, der Rest ist ja schnell gemacht. Es war nach Deinem Rezept richtig lecker. Matjesfilet oder Rollmops habe ich an der Fischtheke nicht bekommen und mir statt dessen Sprotten gekauft, das passte auch gut.
Liebe Grüße
Christine
mache morgen zum ersten mal labskaus,kenne das aus meiner kindheit.ich habe es geliebt und am liebsten mit apfelmus gegessen.hoffe das dieses rezept das meiner oma am nächsten kommt!ich werde berichten wie es geworden ist. :)
nun endlich habe ich es ausprobiert! ich gebe ja zu, für uns als alte landratten schmeckt es erstmal gewöhnungsbedürftig (und sieht auch so aus :-)). aber mit jedem bissen wurde es besser und es wird es sicherlich auch wieder geben....
liebe grüße
sommersonne
Das Rezept liest sich äußerst lecker! Als alte Hamburgerin kenne ich alle Zutaten, doch mir ist es als ein Resteessen bekannt. Rindfleisch, gekochte Kartoffel, Gewürzgurken und wer mag Rote Beete und Gewürze nach Geschmack gehören natürlich dazu. Jeder Fisch kann auch dazu verwendet werden. Wer ein Festessen mit Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel oder Fisch gehabt hat und genügend Reste hat, kann sie gerne mit Kartoffeln und allen Gewürzen die im Rezept angegeben sind verwenden. Doch der Fantasie sind beim Labskaus keine Grenzen gesetzt :-) Danke Sonja. Das wird es bald wieder bei uns zum Mittagessen geben.
LG, Hummel13
So und nur so wird ein richtig gutes Labskaus gemacht. Und es schmeckt nach mehr und Meer. Und ich bin ein Binnenländer, aber die christliche Seefahrt hat mich zu einem vonne küst gemacht und Labskaus gehört dazu.
Ach, Labskaus ist was herrliches. Am Samstag habe ich am
weltgrößten Labskausessen der Welt teilgenommen, 8.500 Port. wurden verdrückt. Einfach toll bei Sonnenschein
draußen dieses alte Seemannsgericht zu genießen. Sollten sich doch mal auch die Binnenländer dran wagen. Siehe auch meinen Beitrag "Die Ballade vom Labskaus"
Gruß Elly
Kommentare
Genauso wirds gemacht! Habs 1966 von meiner Bremer Schwiegermutter gelernt. Pökelfkeisch, Matjes (früher gewässerter Salzhering), Rote Bete, Gurke (bei uns müssens Salzgurken sein), Kartoffeln ... alles wird durch den Wolf gedreht, ja, auch der Fisch! Nur so ist es perfekt und schmeckt! Leider findet sich kaum ein Restaurant, in dem Labskaus noch so hergestellt wird. Und Corned Beef? Ok, dann aber bitte nicht Labskaus nennen. ;-) Und warum Seemannslabskaus? Ja, was hatte man früher auf den Segelschiffen: Bestimmt keine Kühlung, aber Gepökeltes, Gesalzenes, Eingelegtes und einen großen Topf in der Kombüse. Danke fürs Rezept!
Hallo, einmal im Jahr pökel ich Rindfleisch, koche es, dann wird es durch den Fleischwolf gedreht und portionsweise eingefroren...für mein Labskaus. In unserer Gegend ist es wenig bekannt und meine Familie streikt leider auch....so habe ich immer für mich das Rindfleisch zur Hand, der Rest ist ja schnell gemacht. Es war nach Deinem Rezept richtig lecker. Matjesfilet oder Rollmops habe ich an der Fischtheke nicht bekommen und mir statt dessen Sprotten gekauft, das passte auch gut. Liebe Grüße Christine
Viiiiielen Dank für das tolle Rezept. Das schmeckt genau so wie ich es von meiner Oma kenne! lg leila
mache morgen zum ersten mal labskaus,kenne das aus meiner kindheit.ich habe es geliebt und am liebsten mit apfelmus gegessen.hoffe das dieses rezept das meiner oma am nächsten kommt!ich werde berichten wie es geworden ist. :)
oh Verzeihung. Der Dank geht natürlich an Sonja :-) Vom Schrat war ja nur das Bild.
nun endlich habe ich es ausprobiert! ich gebe ja zu, für uns als alte landratten schmeckt es erstmal gewöhnungsbedürftig (und sieht auch so aus :-)). aber mit jedem bissen wurde es besser und es wird es sicherlich auch wieder geben.... liebe grüße sommersonne
Das Rezept liest sich äußerst lecker! Als alte Hamburgerin kenne ich alle Zutaten, doch mir ist es als ein Resteessen bekannt. Rindfleisch, gekochte Kartoffel, Gewürzgurken und wer mag Rote Beete und Gewürze nach Geschmack gehören natürlich dazu. Jeder Fisch kann auch dazu verwendet werden. Wer ein Festessen mit Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel oder Fisch gehabt hat und genügend Reste hat, kann sie gerne mit Kartoffeln und allen Gewürzen die im Rezept angegeben sind verwenden. Doch der Fantasie sind beim Labskaus keine Grenzen gesetzt :-) Danke Sonja. Das wird es bald wieder bei uns zum Mittagessen geben. LG, Hummel13
Als alter Mariner, der einige Jahre zur See gefahren ist, kann ich nur sagen - besser gehts nicht.
So und nur so wird ein richtig gutes Labskaus gemacht. Und es schmeckt nach mehr und Meer. Und ich bin ein Binnenländer, aber die christliche Seefahrt hat mich zu einem vonne küst gemacht und Labskaus gehört dazu.
Ach, Labskaus ist was herrliches. Am Samstag habe ich am weltgrößten Labskausessen der Welt teilgenommen, 8.500 Port. wurden verdrückt. Einfach toll bei Sonnenschein draußen dieses alte Seemannsgericht zu genießen. Sollten sich doch mal auch die Binnenländer dran wagen. Siehe auch meinen Beitrag "Die Ballade vom Labskaus" Gruß Elly