Käse - Kirsch - Kuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für den Thermomix TM 31, für 24 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.02.2010 7689 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

140 g Butter
130 g Zucker
3 Ei(er)
300 g Mehl
2 TL Backpulver
Fett, für das Backblech

Für den Belag:

2 Gläser Sauerkirschen, à 350 g Abtropfgewicht, abgetropft
140 g Zucker
3 Ei(er)
1 EL Zitronensaft
600 g Milch
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
1.000 g Quark
150 g Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
7689
Eiweiß
234,58 g
Fett
409,14 g
Kohlenhydr.
744,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 verrühren. Die Masse dünn auf ein tiefes, gefettetes Backblech oder eine Fettpfanne streichen. Die Sauerkirschen gleichmäßig darauf verteilen.

Für den Belag den Zucker, Eier und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 4 schaumig rühren. Milch, Puddingpulver und Quark zugeben und 10 Sek./Stufe 4 verrühren. Öl hinzufügen und nochmals 10 Sek./Stufe 4 untermischen.
Die Creme über die Kirschen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen.

Reicht für 24 Stücke. Pro Stück 309 kcal.

Varianten:
Je nach Geschmack können auch Mandarinen, Ananas oder Pfirsiche verwendet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Franzitanien

Habe den Kuchen heute als Mitbringsel für meine Schwiegereltern gebacken und es war mein erster Käsekuchen! Der Käseteil ist perfekt geworden, jedoch der Boden leider etwas matschig. Da es mein erster Käsekuchen war 2 Fragen: - Woran erkenne ich, dass der Boden durch ist? - Wie verhindere ich, dass der Boden nach dem Backen durch die Kirschen durchsifft? Laut Schwiegermama war der zwar durch, aber vielleicht hat jemand einen Tipp. Alles in allem aber sehr sehr lecker, vielen Dank!

22.09.2019 22:13
Antworten
7Schweinoldi20

Hallo! Du kannst die Holzstäbchenprobe machen: Einfach einen Zahnstocher o.ä. in die Mitte des Kuchens bis zum Boden reinstecken. Bleibt noch Teig daran kleben, ist der Kuchen noch nicht durch. Um zu verhindern, dass Obst den Boden aufweicht, kann man auf den Boden etwas Speisestärke oder Sahnesteif streuen und dann das Obst drüber verteilen. Wenn das Obst beim Backen saftet, bindet die Stärke den Fruchtsaft. LG :)

23.09.2019 18:07
Antworten
Luemma87

Wow Danke für das Rezept ! Hat alles perfekt funktioniert und Probier hab ich auch schon ! Bin eigentlich nicht so für Käse Kuchen aber selbst gebacken schmeckt er einfach nur klasse 😉

08.02.2019 09:55
Antworten
Luemma87

Viel Danke , ich werde es jetzt ausprobiere weil wir heute nachmittag besuch von der Familie bekommen !

08.02.2019 06:14
Antworten
7Schweinoldi20

Hallo! In der Tat wird es in Pulverform, also direkt aus dem Tütchen, verwendet. Kein Anrühren, einfach rein damit. ;) LG

07.02.2019 15:55
Antworten
delia

Hi, habe gestern den Kuchen gebacken und wir waren alle begeistert. Einfach in der Zubereitung und super lecker. Habe in den Teig noch etwas Zimt gegeben, da er meiner Meinung nach gut zu Kirschen passt. LG delia

28.03.2010 17:58
Antworten
K-R-B

Hallöchen. Also ich habe mich auch heute an dein Kuchen gewagt. Und auch ohne TM. Ist super geworden. Allen hat es geschmeckt. Mehr als die Hälfte ist weg. Kann nur empfehlen!!! Weiter so! Lg

26.03.2010 23:00
Antworten
7Schweinoldi20

Hallöchen K-R-B ! Das freut mich zu hören. =) Klappt also auch ganz gut ohne TM - supi! LG;-)

28.03.2010 11:07
Antworten
uschi45

Hallo Schweinoldie! Habe mich heute Vormittag an deinen Kuchen gewagt auch ohne Thermomix und ich muss sagen, der Topfenkuchen ist sehr lecker geworden. Habe statt der Kirschen, in Scheiben geschnittene Äpfel verwendet und die mit Zimt bestäubt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept...Ursula

25.03.2010 15:21
Antworten
7Schweinoldi20

Hallöle uschi45! Das freut mich aber, dass dir das Rezept gefällt. Weiterhin gutes Gelingen - auch ohne TM. LG;-)

25.03.2010 19:02
Antworten