Meine beste Hackfleischsoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.89
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.02.2010



Zutaten

für
400 g Hackfleisch vom Rind
1 m.-große Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
1 Chilischote(n)
1 große Paprikaschote(n)
2 EL Olivenöl
1 ½ TL Mehl
30 g Tomatenmark
200 ml Rotwein
200 ml Rinderbrühe
50 ml Milch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver
Chilipulver
1 Bund Petersilie
1 Zweig/e Rosmarin
3 Blätter Oregano
400 g Nudeln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden, die Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden.

Öl in einen großen Topf geben und die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen, das Hackfleisch zu den Zwiebeln geben und scharf anbraten. Tomatenmark zum Hackfleisch geben, Mehl darüber streuen und kurz mit anschwitzen. Mit Rotwein ablöschen, die Rinderbrühe dazugeben und aufkochen lassen. Knoblauch und Chili dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Die Soße 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.

Die Paprikaschote entkernen und in dünne Streifen schneiden und mit der Milch zu der Soße geben. Petersilie, Rosmarinnadeln und Oregano klein hacken, zur Soße geben und die Soße weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Nun die Nudeln bissfest kochen, abgießen und auf die Teller verteilen. Die Hackfleischsoße darüber geben und servieren, am Tisch Parmesan oder Pecorino darüber reiben.

Anmerkung: die Soße schmeckt am besten, wenn sie am Vortag zubereitet wurde.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dithmarschen-Chris

Statt Rotwein, Milch und Rinderfond habe ich Gemüsebrühe und etwas Creme fraiche genommen. War sehr lecker! Besonders da mein Mann nicht gerne Tomatensoße isst, war das eine gute Alternative zu Spaghetti Bolognese. ***** und vielen Dank.

12.08.2023 20:49
Antworten
cripper63

Hab ziemlich genau nach Rezept geköchelt. Was kann ich sagen... ein wirklich klasse Rezept. SEHR Lecker ‼️😋

17.12.2021 23:47
Antworten
koenis

Das freut mich. Danke

24.12.2021 17:06
Antworten
gabriel_1

Oh Mann, ich hab mich verliebt

24.07.2021 15:44
Antworten
koenis

Das ist schön LG Thomas

29.08.2021 11:38
Antworten
kälbi

Die Soße habe ich zwar ohne Paprika zubereitet, aber auch so hat sie uns super gut geschmeckt. LG Petra

04.06.2020 13:35
Antworten
Hessin1890

Sehr, sehr lecker, wirklich die beste! Leichte Abwandlung wie es die Küche her gab: Ohne Mehl, Milch, Paprika, Paprikapulver, frische Kräuter, Chilischote zubereitet. Stattdessen 1 Zwiebel mehr, Lorbeerblatt, getr. Oregano und Chilipulver. Rotwein und Rinderfond habe ich im Wechsel zugegeben und immer wieder einkochen lassen. Das braucht dann etwas mehr Zeit. Bei 500 g Rinderhack wurde die Soße schön würzig und hat einen Becher Sahne gut vertragen. Bei uns gab es Bavette (statt Spaghetti), ich habe die gut al dente in die Soße gegeben und alles gemischt. Nichts blieb übrig, wir haben uns die Finger geschleckt. Gibt es garantiert wieder! Danke-

25.07.2017 20:47
Antworten
Olibecker

Das ist der Hammer!! Ich hab noch Speck,Basilikum und am Schluss noch etwas Cremefraiche dazu gegeben. Hab noch nie in meinem Leben ne leckere Bolognese gegessen!!!

10.06.2016 16:29
Antworten
inwong

Hallo, auch uns hat diese Soße sehr gut geschmeckt. Beim Nachkochen habe ich noch zwei Teelöffel "Kräuter der Provence" dazugegeben. Auf alle Fälle gibt das 5 Punkte. Liebe Grüße Wolfgang

23.02.2016 19:24
Antworten
hoernchen07

Hallo, schade, dass diese Soße noch niemand kommentiert hat. Ich mach sie auch so und schmeckt wirklich oberlecker! Gebe noch 1-2 Lorbeerblätter dazu und - wenn gerade vorhanden - noch eine dünne Scheibe Sellerie in Würfel geschnitten. Am Vortag zubereiten ist ideal - wenn das nicht geht, dann lasse ich sie einfach länger kochen. Etwas Thymian kurz vor Ende kann auch nicht schaden. Von mir 5* Grüße, Marianne

17.09.2014 15:37
Antworten