Kohlrabieintopf mit Kartoffeln und Rinderhackklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sahnig und mild

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (386 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.02.2010



Zutaten

für
500 g Rinderhackfleisch
4 große Kohlrabi
4 große Kartoffel(n)
200 g Sahne
200 g Schmelzkäse
2 EL Brühepulver
Salz und Pfeffer, schwarzer
Semmelbrösel
Cayennepfeffer
Paprikapulver, edelsüßes
viel Petersilie, gehackte (frisch oder getrocknet)
evtl. Crème fraîche oder Schmand

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Hackfleisch mit Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Semmelbröseln und Petersilie verkneten und aus dem Fleischteig kleine mundgerechte Klößchen formen. In einem weiten Topf Öl erhitzen und die Klößchen darin rundherum knusprig braten. Herausnehmen und warm stellen.

Kohlrabi und Kartoffeln schälen und nicht zu fein würfeln. 1 Esslöffel Butter zum Bratfett der Klößchen geben und das Gemüse darin anschwitzen. Mit 1,5 Liter Wasser ablöschen und mit gekörnter Brühe und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Kohlrabi und Kartoffeln gar, aber noch bissfest sind.

Den Schmelzkäse in der Suppe schmelzen lassen, die Sahne unterrühren und mit reichlich gehackter Petersilie und evtl. ein wenig Paprika abschmecken. Wer gerne sämigen Eintopf mag, hält kurz den Mixstab hinein und püriert einen Teil des Gemüses (geht auch mit einem Kartoffelstampfer).

Die Hack-Klößchen wieder dazugeben und im heißen Eintopf ziehen lassen.

Nach Belieben zum Servieren auf jeden Teller einen Löffel Crème fraîche oder Schmand geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

maxotto199

Schmeckt sehr gut auch als einfacher Eintopf ohne Fleischklöschen.

03.01.2023 12:55
Antworten
Kuechenmieze

Sehr sehr lecker. Schmackofatz, wie ein berühmter Fernsehkoch wohl sagen würde! Ich habe für ein paar Minuten noch das grob gehackte Kohlrabigrün mitgekocht. Zu schade zum wegwerfen und auch sehr lecker.

23.08.2022 19:41
Antworten
ankleima

So lecker, hat der ganzen Familie geschmeckt. Habe die Hälfte der Suppe püriert und anstatt Rinderhack einfach kleine Mettklößchen aus dem Wurstdarm gedrückt und angebraten. LG ankleima

09.04.2022 13:07
Antworten
Steinkleetee

Danke für das schöne Rezept! Eigentlich braucht es die Klösschen, denen ich noch 1 EL süßen Senf in die Masse beigefügt habe, nicht unbedingt dazu. Habe diese entsprechend einem Tipp hier im Ofen nebenher gar gebrutzelt . Von mir auch einen Würztipp: Die Suppe mit etwas Tandoori-Gewürz (egal welche Mischung) aufpeppen. Das rundet den Geschmack nochmal richtig ab ! Liebe Grüße Steinkleetee 🍀

13.02.2022 18:22
Antworten
catkiss

Schmeckt vor allem meinen Kindern sehr gut. Lieben Dank

22.01.2022 16:23
Antworten
Pepperpot

Danke für das leckere Frühlings-Rezept! Sehr lecker und cremig.... wir lieben Kohlrabi. Das wird es definitiv wieder geben. LG Pepper

26.04.2012 12:10
Antworten
Fee2006

Hallo, eine sehr leckere Suppe! Ich habe noch Ei, Knoblauch und eine halbe Schalotte zum Hackteig gegeben und die Suppe zum Schluss etwas püriert. Sehr schmackhaft! Liebe Grüße Fee

23.02.2012 18:26
Antworten
Agnostus

Huhu! Hab grad gesehen, dass ich auf dieselbe Idee wie du gekommen bin, die Würze des Hackfleischs betreffend. Außerdem habe ich noch eine Peperoni in die Suppe getan (wir mögen es etwas schärfer) und den Schmelzkäse weggelassen. Sehr leckeres Rezept! LG Agnostus

07.05.2016 21:57
Antworten
Glöckchen0672

Ich sag nur...hmmmmm! Einfach klasse! Ich liebe diese Suppe! Könnte mich reinlegen! Danke schön fürs Rezept! Gibts jetzt ganz oft! LG Glöckchen0672

27.03.2010 19:40
Antworten
cogru3001

... oh wir haben gelacht...... ja diese Suppe lieben wir auch, :-))aber mit nur 750 ml Wasser wäre es tatsächlich ein Eintopf geworden und ganz ehrlich in dieser Zusammenstellung schmeckt es wie Essen im Kindergarten....relativ ungewürzt, bei 1,7 L Flüssigkeit ( 1,5 Wasser und 200 ml Sahne) ist von dem zugeführten Käse nicht einmal eine Spur von Geschmack übrig geblieben.........also versucht es mal mit der geringeren Menge Wasser, das reicht dann immer noch für 4 Personen und vor allem führt den Hackklöschen mal ein wenig Paprika und Knoblauch / Zwiebeln zu, dann kommt auch Pfiff ins Essen. herzlichst C

30.04.2016 20:12
Antworten