Zutaten
für1 | Semmel(n), trockene |
1 | Zwiebel(n) |
500 g | Hackfleisch (Faschiertes) |
1 | Ei(er) |
n. B. | Salz |
n. B. | Pfeffer |
n. B. | Paprikapulver |
n. B. | Koriander |
n. B. | Rosmarin |
80 g | Feta-Käse |
1 EL | Butter |
200 g | Reis, (Langkornreis) |
1 Dose | Tomate(n), stückige |
400 ml | Fleischbrühe |
Nährwerte pro Portion
kcal
729Eiweiß
36,36 gFett
42,05 gKohlenhydr.
51,01 gZubereitung
Aus den ersten Zutaten bis einschließlich Rosmarin einen würzigen Fleischteig zubereiten. Den Feta würfeln.
Aus dem Teig ca. 24 kleine Bällchen formen und in jedes einen Würfel Feta als Füllung reinpacken. Fest mit Fleischteig umhüllen. Je 2-3 Bällchen auf einen Holzspieß stecken und kühl stellen.
Butter in einem Topf erhitzen, Reis zugeben. Tomaten samt Saft und Brühe angießen, salzen, pfeffern und bei kleiner Hitze 20 min garen.
Während der Reis gart, die Hackspieße in heißem Öl rundherum ca. 4 min braten.
Bällchen mit Tomatenreis servieren.
Dazu passt gemischter Salat!
Aus dem Teig ca. 24 kleine Bällchen formen und in jedes einen Würfel Feta als Füllung reinpacken. Fest mit Fleischteig umhüllen. Je 2-3 Bällchen auf einen Holzspieß stecken und kühl stellen.
Butter in einem Topf erhitzen, Reis zugeben. Tomaten samt Saft und Brühe angießen, salzen, pfeffern und bei kleiner Hitze 20 min garen.
Während der Reis gart, die Hackspieße in heißem Öl rundherum ca. 4 min braten.
Bällchen mit Tomatenreis servieren.
Dazu passt gemischter Salat!
Kommentare
Top! Das schöne an dem Gericht ist, man braucht nicht allzuviele Zutaten......
Super simples und schnelles Gericht. Habe ich schon mehrfach gemacht und immer wieder begeistert.
Ich finde den Reis auch super und einfach gelingsicher. Allerdings verwende ich Rundkornreis (Milchreis), da ich den einfachen Langkornreis nicht mag und Basmati zu weit weg führen würde. Statt Brühe nehme ich 400 ml Wasser und einen Brühwürfel. Das ist für uns genau die richtige Dosierung. Je nach Lust und Laune runde ich das ganze noch mit Oregano oder Thymian ab.
Sehr lecker. Hab allerdings einiges etwas anderes gemacht: Statt Fleischbrühe habe ich Gemüsebrühe genommen und mit Knoblauchpulver und Basilikumflocken verfeinert. Beim Hack habe ich Rosmarin und Koriander weggelassen, da ich diese eher dem Winter zuschreibe und es halt grad im Sommer gemacht habe. Außerdem habe ich noch einen gehäuften Teelöffel Senf zum Hack dazu gegeben. War sehr lecker 😋
immer wieder sehr sehr lecker. LG
Hallo Silke, deine leckeren Hackbällchen habe ich ja auch schon ausprobiert, allerdings habe ich mangels Holzspießen größere Bällchen geformt und einfach so gebraten. Der Tomatenreis passt auch ganz wunderbar dazu - hab nur noch ein wenig Knoblauch und Basilikum daruntergemischt. Auch hier gibt es dann noch das eine oder andere Foto als kleines Dankeschön. LG Gabi
Hallo Gabi, freue mich, dass auch dieses Rezept bei dir so gut angekommen ist. Natürlich kann jeder noch nach eigenem Geschmack nachwürzen und auch die Spieße sind natürlich kein *Muss*. Bin schon gespannt auf dein Foto und bedanke mich herzlich für dein Feedback und die tolle Bewertung. Liebe Grüße Silke
Hallo, ich finde es immer gut, wenn eine genaue Angabe gemacht wird bei den Gewürzen. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, aber so hätte man eine kleine Orientierung. Denn Hackfleisch roh kosten ist etwas eklig :-) Ich war beim Ausprobieren lieber etwas zurückhaltend mit den Gewürzen und dann waren die Bällchen leider sehr fad. Sonst sehr tolles Rezept. Vielen Dank dafür. Grüße MSWaldeck
Hallo liebe Silke, wir durften ja dein leckeres Gericht schon in der Gruppe probieren*schleck* Deine Spieße sind der Renner und in der Grillzeit wird es die sehr oft geben! Vielen Dank für das feine Rezept! Liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela, das freut mich, das sie bei deiner Familie so gut angekommen sind. In der Grillzeit gibt es sie übrigens bei uns auch sehr oft :-D. Vielen Dank für deine schöne Bewertung! Liebe Grüße Silke