Zutaten
für750 g | Gänsekeule(n) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
2 EL | Butterschmalz |
2 EL | Mehl |
200 ml | Gemüsebrühe |
100 ml | Rotwein |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
2 | Wacholderbeere(n), zerdrückt |
1 TL | Thymianblättchen |
1 kl. Dose/n | Pilze, gemischt |
Zubereitung
Das Fleisch von den Knochen lösen und würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin scharf anbraten, die Zwiebel zugeben und anrösten. Das Mehl darüber stäuben, goldbraun anschwitzen und dann mit der Brühe ablöschen. Aufkochen und den Rotwein zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und bei milder Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen.
Die Pilze abtropfen lassen (evtl. etwas kleiner schneiden) im Ragout erhitzen und erneut abschmecken.
Dazu passen Klöße aller Art, Rosenkohl und auch Brokkoli.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin scharf anbraten, die Zwiebel zugeben und anrösten. Das Mehl darüber stäuben, goldbraun anschwitzen und dann mit der Brühe ablöschen. Aufkochen und den Rotwein zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und bei milder Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen.
Die Pilze abtropfen lassen (evtl. etwas kleiner schneiden) im Ragout erhitzen und erneut abschmecken.
Dazu passen Klöße aller Art, Rosenkohl und auch Brokkoli.
Kommentare
Hallo, sehr lecker! Danke fürs Rezept. LG Plani
Hallo, Uschi ! Das ist ein wirklich leckeres Gänseragout. Diese Sauce ist einfach genial. Allerdings war das Fleisch nach 40 Min. noch sehr fest (nicht zäh), und ich hab´s dann noch gut eine halbe Stunde länger geschmort. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß das nicht an der Qualität lag, da ich die Gans von einem Hof meines Vertrauens aus der Nachbarschaft hatte und ich da bis jetzt noch nie enttäuscht wurde. Und weil die Sauce mir schon beim Abschmecken sehr zusagte, benötigte ich auch der Menge wegen gut das Doppelte an Brühe. Ich habe das Ganze dann noch der Konsistenz wegen mit etwas eiskalter Mehlbutter gebunden. Auf jeden Fall hat dann alles gepaßt und auch sehr gut geschmeckt. Fotos zum Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
hi miteinander! ich brauchte dringend eine alternative zur martinigans, weil mir da das fleisch immer zu trocken und zu zäh ist - bin auf dieses rezept gestossen - betreffend zutaten und zubereitung hat es gut geklungen - also hab ich es kurzerhand ausprobiert - es war ***DAS BESTE GANSLGERICHT*** das ich in 50 jahren gegessen habe! ganz großes kompliment - werde ich ganz sicher wieder kochen! lggabi
Prima Rezept! Noch ein kleiner Tipp für die Gänse-Reste-Verwerter: Die Hautreste werden bei diesem Rezept schnell labberig. Also vorher entfernen, klein würfeln und vorneweg schön knusprig braten. Die "Gänse-Crossies" vor dem servieren unterheben. Grüße, Moritz
ciao uschi, weil es sich hier um eine gans handelt, bedeutet nicht, das es ein weihnachtsrezept ist. ich werde es so schnell als möglich zubereiten, garantiert. saluti alberto
hi, von wegen "herber geschmack" - der geschmack dieses ragouts ist doch wohl unvergleichlich mürber und runder, als der einer gebratenen gans! möglicherweise liegt dein herber geschmack an einem zu herben wein? lggabi
Hallo zusammen ! Habe das Rezept heute als Weihnachtsessen ausprobiert. Schmeckt hervorragend, wenn man den etwas herben Geschmack des Gänsefleisches mag. Gebraten schmeckt Gans etwas neutraler. Für die vorgeschlagene Menge Gänsefleisch benötigt Ihr ca. 1700 Gr. Gänsekeule, oder 1450 Gr. Gänsebrust ! Habe das ganze überigends ca. 60 min schmurgeln lassen - umso zarter wurde das Fleisch. Hatte selbstgemachten Rotkohl und Knödel dazu - wie gesagt - hervorragendes Rezept - alle begeistert ! lg donauwelle85