Zutaten
für500 g | Schälerbsen |
100 g | Knollensellerie |
100 g | Karotte(n) |
1 Stange/n | Porree |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
300 g | Kartoffeln, mehligkochende |
100 g | Bauchspeck, geräuchert |
20 g | Schweineschmalz |
1 TL, gehäuft | Majoran |
2 Stängel | Petersilie |
2 Liter | Wasser |
8 TL, gehäuft | Gemüsebrühepulver (leicht gehäufte TL) |
Salz und Pfeffer, weißer |
Nährwerte pro Portion
kcal
307Eiweiß
15,23 gFett
13,35 gKohlenhydr.
30,57 gZubereitung
Schweineschmalz im Topf bei niedriger Stufe schmelzen. Klein gewürfelten Bauchspeck dazugeben und leicht auslassen. Dann die klein gehackten Zwiebeln mitdünsten bis sie glasig sind. Gewürfelte Karotten, Sellerie und klein geschnittenen Lauch dazugeben. Die Temperatur hochdrehen und unter Rühren alles kurz andünsten. Nicht zu lange, sonst besteht Anbrenngefahr.
Einen Liter Wasser hinzugeben und alles verrühren. Jetzt die Erbsen unter Rühren hinzufügen und dann das restliche Wasser. Alles zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühe (1 TL pro 1/4 Liter) und Majoran dazugeben. Bei niedriger Stufe köcheln lassen.
Nach ca. 20 Min. die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und alles noch weitere ca. 40 Min köcheln lassen. Öfter umrühren, damit nichts anhängt, besonders im letzten Drittel wichtig.
Mit weißem Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Gehackte Petersilie unterrühren, feddisch.
Der Bauchspeckanteil kann ganz nach Gusto bis ca. 200 g angehoben werden.
Natürlich kann man auch ungeschälte Erbsen nehmen, diese müssen dann aber vorher ca. 12 Std. eingeweicht werden. Weiterer Nachteil sind dann die Erbsenschalen im Eintopf, welche bei manchem erhöhte Darmtätigkeit auslösen.
Einen Liter Wasser hinzugeben und alles verrühren. Jetzt die Erbsen unter Rühren hinzufügen und dann das restliche Wasser. Alles zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühe (1 TL pro 1/4 Liter) und Majoran dazugeben. Bei niedriger Stufe köcheln lassen.
Nach ca. 20 Min. die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und alles noch weitere ca. 40 Min köcheln lassen. Öfter umrühren, damit nichts anhängt, besonders im letzten Drittel wichtig.
Mit weißem Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Gehackte Petersilie unterrühren, feddisch.
Der Bauchspeckanteil kann ganz nach Gusto bis ca. 200 g angehoben werden.
Natürlich kann man auch ungeschälte Erbsen nehmen, diese müssen dann aber vorher ca. 12 Std. eingeweicht werden. Weiterer Nachteil sind dann die Erbsenschalen im Eintopf, welche bei manchem erhöhte Darmtätigkeit auslösen.
Kommentare
Klasse Rezept. Hab mich vorher nie an Erbsensuppe rangetraut, mit diesem Rezept klappt es aber richtig gut. Ich lasse die Suppe ca. 1,5 h köcheln und anschließend ca. 20 Minuten ziehen, dann sind die Erbsen auch schön weich.
Grandioser Erbseneintopf. Die Menge Schweinebauch habe ich verdreifacht. Danke für das tolle Rezept !
Jetzt bewerte ich endlich mal dieses tolle Rezept. Koche diese Erbsensuppe schon jahrelang und nicht nur ich bin begeistert. Koche genau nach dem Rezept, außer ich komme an frischen Liebstöckel der dann auch den Weg in den Topf findet und hervorragend dazu passt. Koche grade wieder die vierfache Menge. Sobald nämlich der köstliche Duft durchs Haus geht, stehen mindestens 2 meiner Nachbarn mit einem Teller vor der Tür und freuen sich auf eine Portion! Vielen lieben Dank für das einfache aber tolle Rezept!!! 👍😃
Ohne Speck und mit Rapsöl sogar vegan! Esse zwar sonst Fleisch, aber hier auch ohne echt super!
Heute zum 1. Mal Erbsensuppe gekocht. Das Rezept ist echt super! Die Suppe hat uns sehr gut geschmeckt.
Das Rezept hört sich sehr lecker an und ich werde es gleich direkt ausprobieren. Meist war uns der Eintopf nicht würzig genug oder es fehlte der Pfiff. Das mit dem angebratenen Speck hört sich sehr gut an und ich hoffe das hat auch die gewünschte Wirkung.
Freut mich das er Euch schmeckt. :-) Dem Feintuning der jeweiligen Köche sind natürlich keine Grenzen gesteckt. Wohl bekomms !
also ich hab mich nie rangetraut erbseneintopf nachzukochen , weil die eltern was vorgelegt hatten, wo ich nie ran wollte,jetzt war ich mal mutig uns schwupps, hat geklappt, danke jockhe, schnell und einfach und schmackhaft hab aber statt wasser kassler vorher abgekocht und zugefügt d ie würstchen kommen kurz vorher rein, freu mich auf morgen mittag, vielen dank
Ich hatte von meinem Schatz die "Aufgabe" mal eine leckere Erbsensuppe zu machen. Und von Oma den Tip erhalten, es mit geschälten Erbsen zu machen. Hab dann dieses Rezept gefunden und dachte mir: "Wenn eine BW-Suppe nicht schmeckt, welche dann?" Und ich wurde nicht enttäuscht. Sie hat uns beiden sehr gut geschmeckt und wird in Zukunft noch öfter auf unserem Tisch landen. Sie war schön cremig und genau so, wie ich mir eine gute Erbsensuppe vorstelle. Ich hab noch Wiener reingeschnibbelt. wespse
Sehr lecker !