Mürbeteigkekse mit Zuckerguss und Streusel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 35 Kekse

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.02.2010



Zutaten

für
250 g Mehl
1 großes Ei(er)
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ Pck. Backpulver
100 g Butter
1 Spritzer Milch
125 g Puderzucker
½ EL Zitronensaft, Orangensaft oder Milch
evtl. Süßigkeiten, (z. B. bunte Zuckerstreusel)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker miteinander mischen. Ei, Butter und Milch dazugeben und alles zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach auswellen und beliebige Formen ausstechen. Bei 180° 5-8 Minuten backen.

Aus Puderzucker und z. B. Zitronensaft einen Guss anrühren und die abgekühlten Kekse damit glasieren. Nach Belieben verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.

19.11.2022 15:12
Antworten
Piccoo

Perfekt Meine Familie inkl. Tante und Onkel wünschen sich diese Kekse jedes Jahr zu Weihnachten. Nun kam der Wunsch, diese zwischendurch zu einem Sonntagskaffee zu backen. Wir verzieren diese nicht mit Zuckerguss, sondern mit dunkler Kuvertüre. Danke für das tolle Rezept.

10.10.2022 19:20
Antworten
misonchen

Super vorzubereiten, über Nacht in den Kühlschrank, so kann man am nächsten Tag in aller Ruhe die Kekse ausstechen, backen und verzieren. Bei uns wurden es Osterkekse.

13.04.2021 14:16
Antworten
Bonnie116

Einfach nur mega lecker 😍 und das tollste die Kekse schmecken genauso wie damals die vom Kindergarten 😍😍😍 Kindheitserinnerungen werden war ❤️❤️❤️

21.12.2018 01:27
Antworten
Sandystonedigger

Der Teig bräuchte bei mir noch ein bisschen Mehl vor dem ausstechen. Aber ansonsten hat es gut geklappt. Den Zuckerguss habe ich nach Gefühl gemacht. Mein geliebtes Krümelmonster (Mein Schatz) findet die Kekse auch gut.

03.12.2018 21:54
Antworten
IcePrincess2

Ich hatte nur einen klebrigen Teig aus dem ich nichts mehr ausstechen konnte trotz Mehl auf der Arbeitsfläche... wo liegt mein Fehler? Habe mich exakt an die Mengen gehalten... LG Julia

20.11.2018 12:49
Antworten
Cuocoloco

Wirklich gute Mischung, gelingt immer und klebt. Die Teigmischung ist gut geignet, um Objekte der zwei- bis dreifachen Dicke klassicher Flachkekse zu backen, bei entsprechend geringerer Hitze. Ich empfehle hierzu eine gehackt-gemörserte Mischung aus Nelken, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Honig, Mandelsplitter, Muskatnuss (Herr Müller!) und Koriander. In den Teig eingearbeitet und/oder leicht in die Mitte der Backlinge eingedrückt.

16.12.2013 19:50
Antworten
Flominator

Das Rezept war der zweite Versuch, Elefanten auszustechen und mit grauem Zuckerguss (Speisefarbe als Pulver) zu verzieren. Statt Backpulver habe ich Natron verwendet. Die Menge an Zitronensaft passt hinten und vorne nicht zum Puderzucker. Wir haben locker den Saft der halben Zitrone benötigt. Dennoch schmecken die Kekse super und sehen dabei auch noch lustig aus (Foto folgt).

13.07.2013 13:56
Antworten
Muffin_Junkie

Habe statt Vanillezucker eine halbe Vanilleschote und ein bisschen mehr Zucker genommen, schmeckt sehr sehr gut. Als Deko habe ich die Kekse nach 5 Minuten "anbacken" mit Eigelb/Kondensmilchmischung bestrichen und Hagelzucker drauf verteilt, danach fertig backen ... sind super weggangen. Wünsche Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Backen Muffin_Junki ;) PS : Foto kommt noch^^

14.12.2011 10:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das ist das beste Mürbeteigrezept was ich bisher verwendet habe. Der Teig is geschmeidig, klebt nicht an den Fingern. Ich habe ein Ei der Größe L benutzt. Und er schmeckt gut. Danke für das tolle Rezept !!! LG, biene88

31.07.2010 18:13
Antworten