Mürbeteigkekse mit Zuckerguss und Streusel
ergibt ca. 35 Kekse
ergibt ca. 35 Kekse
250 g | Mehl |
1 großes | Ei(er) |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
½ Pck. | Backpulver |
100 g | Butter |
1 Spritzer | Milch |
125 g | Puderzucker |
½ EL | Zitronensaft, Orangensaft oder Milch |
evtl. | Süßigkeiten, (z. B. bunte Zuckerstreusel) |
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.
Perfekt Meine Familie inkl. Tante und Onkel wünschen sich diese Kekse jedes Jahr zu Weihnachten. Nun kam der Wunsch, diese zwischendurch zu einem Sonntagskaffee zu backen. Wir verzieren diese nicht mit Zuckerguss, sondern mit dunkler Kuvertüre. Danke für das tolle Rezept.
Super vorzubereiten, über Nacht in den Kühlschrank, so kann man am nächsten Tag in aller Ruhe die Kekse ausstechen, backen und verzieren. Bei uns wurden es Osterkekse.
Einfach nur mega lecker 😍 und das tollste die Kekse schmecken genauso wie damals die vom Kindergarten 😍😍😍 Kindheitserinnerungen werden war ❤️❤️❤️
Der Teig bräuchte bei mir noch ein bisschen Mehl vor dem ausstechen. Aber ansonsten hat es gut geklappt. Den Zuckerguss habe ich nach Gefühl gemacht. Mein geliebtes Krümelmonster (Mein Schatz) findet die Kekse auch gut.
Ich hatte nur einen klebrigen Teig aus dem ich nichts mehr ausstechen konnte trotz Mehl auf der Arbeitsfläche... wo liegt mein Fehler? Habe mich exakt an die Mengen gehalten... LG Julia
Wirklich gute Mischung, gelingt immer und klebt. Die Teigmischung ist gut geignet, um Objekte der zwei- bis dreifachen Dicke klassicher Flachkekse zu backen, bei entsprechend geringerer Hitze. Ich empfehle hierzu eine gehackt-gemörserte Mischung aus Nelken, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Honig, Mandelsplitter, Muskatnuss (Herr Müller!) und Koriander. In den Teig eingearbeitet und/oder leicht in die Mitte der Backlinge eingedrückt.
Das Rezept war der zweite Versuch, Elefanten auszustechen und mit grauem Zuckerguss (Speisefarbe als Pulver) zu verzieren. Statt Backpulver habe ich Natron verwendet. Die Menge an Zitronensaft passt hinten und vorne nicht zum Puderzucker. Wir haben locker den Saft der halben Zitrone benötigt. Dennoch schmecken die Kekse super und sehen dabei auch noch lustig aus (Foto folgt).
Habe statt Vanillezucker eine halbe Vanilleschote und ein bisschen mehr Zucker genommen, schmeckt sehr sehr gut. Als Deko habe ich die Kekse nach 5 Minuten "anbacken" mit Eigelb/Kondensmilchmischung bestrichen und Hagelzucker drauf verteilt, danach fertig backen ... sind super weggangen. Wünsche Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Backen Muffin_Junki ;) PS : Foto kommt noch^^
Das ist das beste Mürbeteigrezept was ich bisher verwendet habe. Der Teig is geschmeidig, klebt nicht an den Fingern. Ich habe ein Ei der Größe L benutzt. Und er schmeckt gut. Danke für das tolle Rezept !!! LG, biene88