Zutaten
für20 g | Butter |
20 g | Zucker |
1 | Apfel, geschält, in Spalten geschnitten |
30 g | Mandel(n), gehackt |
30 g | Rosinen |
150 g | Mehl |
¼ Liter | Milch |
3 | Eigelb |
20 g | Butter, weiche |
3 | Eiweiß |
20 g | Zucker |
n. B. | Puderzucker zum Bestreuen |
etwas | Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
580Eiweiß
17,61 gFett
26,27 gKohlenhydr.
68,12 gZubereitung
Die ersten 20 g Butter in einer (möglichst beschichteten) Pfanne bei Mittelhitze zerlassen. 20 g Zucker zugeben und darin unter ständigem Rühren auflösen. Nun die vorbereiteten Apfelspalten zugeben, die Hitze hochstellen und die Fruchtspalten etwas karamellisieren. Jetzt Mandeln sowie Rosinen zugeben und die Hitze erst einmal auf die geringste Stufe stellen.
Inzwischen Mehl mit Milch in einer Schüssel glatt rühren. Die drei Eigelbe unterrühren, dann die weiche Butter und etwas Salz unterarbeiten. Die drei Eiweiße mit dem restlichen Zucker separat steif zu Schnee schlagen und diesen anschließend vorsichtig mit einem Schneebesen unter den Teig heben.
Die Hitze unter der Pfanne nun wieder auf mittlere Stufe stellen und den fertigen Teig auf die Apfelspalten geben. Nach ca. 4 Min. ist der Teig gestockt und kann mit 2 Gabeln auseinandergezogen werden. Den Schmarrn sofort mit Puderzucker nach Bedarf bestäuben und umgehend servieren.
Inzwischen Mehl mit Milch in einer Schüssel glatt rühren. Die drei Eigelbe unterrühren, dann die weiche Butter und etwas Salz unterarbeiten. Die drei Eiweiße mit dem restlichen Zucker separat steif zu Schnee schlagen und diesen anschließend vorsichtig mit einem Schneebesen unter den Teig heben.
Die Hitze unter der Pfanne nun wieder auf mittlere Stufe stellen und den fertigen Teig auf die Apfelspalten geben. Nach ca. 4 Min. ist der Teig gestockt und kann mit 2 Gabeln auseinandergezogen werden. Den Schmarrn sofort mit Puderzucker nach Bedarf bestäuben und umgehend servieren.
Kommentare
Habe heute deinen Schmarrn gebacken. Ohne Rosinen und Mandeln.( hatte ich ich nicht im Hause ) Anstatt Milch habe ich Sahne genommen. (keine Milch im Hause ). Dazu gab es Apfelkompott ( der musste weg ). Bild hab ich nicht mehr geschafft. ( Schmarrn war schon weg gemuffelt). Oberlecker !!!!!
Leeeeeecker! Hab das Rezept etwas abgewandelt, da ich nicht so gerne Rosinen esse... Passend zu Apfel und Mandel hab ich aber noch ein bisschen Zimt hinzugefuegt - herrlich. Ich konnte es nur leider kaum Abwarten und hatte ziemlich Hunger, sodass mein Kaiserschmarrn etwas hell ausgefallen ist. Aber trotzdem lecker, nächstes Mal versuch ich mehr Geduld aufzubringen. :)
Halllo Yasmin, mein Mann hat heute den Kaiserschmarrn für uns gebacken. Die Äpfel hat er separat zubereitet und noch eine Vanillesoße dazu gemacht. War für uns dann eine Hauptspeise. Der Kaiserschmarrn war richtig fluffig und locker. Wird es so für uns auf jeden Fall nochmal geben. LG Jutta
Hallo, da meine Söhne nicht so gerne Obst in gekochter Form essen, habe ich die Äpfel als Kompott separat dazu gereicht. Sehr lecker! Danke für die Anregung Heike
Haben das Gericht mit Freunden zusammen ausprobiert. Obwohl ich vorher noch nie selber Kaiserschmarrn gemacht habe, hat es gut geklappt und hat sehr lecker geschmeckt! Ist auch sehr sättigend!