Cannelloni gefüllt mit Chilispinat, Ziegenfrischkäse und Pinienkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.02.2010



Zutaten

für
12 Cannelloni, vorgekocht
1 Paket Blattspinat, TK
1 Paket Tomate(n), stückig
2 m.-große Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 m.-große Chilischote(n)
2 EL Schmand
1 Pck. Pinienkerne
2 EL Olivenöl
2 TL Gemüsebrühe, Paste
60 g Parmesan
1 Stück(e) Ziegenfrischkäse, aus der Salzlake, ca. 180-200 g
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Muskat
Zucker
Rosmarin, gemahlen
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und die Chilischote klein hacken und in 1 EL Olivenöl ca. 2 Min. dünsten. Spinat dazu geben und nach dem Auftauen ca. 10-15 Min. garen. Mit 1 Tl. Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auskühlen lassen.

Pinienkerne ohne Öl in einer beschichteten Pfanne bräunen und zum Spinat geben. Den Ziegenfrischkäse ebenfalls würfeln und unter den Spinat heben. Cannelloni damit füllen und in eine gebutterte Form geben.

Restliche Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in 1 El Olivenöl dünsten, Tomaten dazugeben, etwas einkochen und mit
Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprika- und Rosmarinpulver und einer Prise Zucker abschmecken. Zum Schluss den Schmand einrühren.

Tomatensoße über die Cannelloni verteilen und mit dem Parmesankäse bestreuen. Im Ofen bei ca. 200 Grad Umluft ca. 25 Min. überbacken. Evtl. nach ca. 15 Min. mit Folie abdecken, damit nichts verbrennt.

Den Ziegenfrischkäse kann ich bei uns nur auf dem Markt
beim "Ziegenbauern" kaufen. Er schmeckt mit besser als Feta, den
man aber ersatzweise nehmen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schniebie

Danke für dieses leckere Rezept, ich habe es schon seit längerer Zeit in meinem Kochbuch und habe es bereits 4-5 x gekocht. Allerdings mache ich seit dem 2. Mal etwas mehr Tomatensoße und gebe davon schon etwas auf den Boden der Auflaufform und oben drüber dann auch etwas mehr schadet ebenfalls nicht. 5 Sterne und beste Grüße aus Berlin!

05.01.2023 19:44
Antworten
groka123

super lecker, habe mich genau ans Rezept gehalten, allerdings habe ich die Canneloni nicht vorgekocht und hat trotzdem prima funktioniert. Dein Rezept hat es von meiner Kochbuchkategorie "mal probieren" zu "vegetarisch" geschafft. 5 Sterne

14.03.2021 18:39
Antworten
aramis-3009

:-) vielen Dank, weiterhin "immer was Leckers im Topf" und liebe Grüße aus Westfalen ....

15.03.2021 10:55
Antworten
Schniebie

Super Rezept, gut beschrieben, einfach zuzubereiten und hat uns sehr geschmeckt. Das wird es nun häufiger geben. Danke!

06.01.2021 22:14
Antworten
aramis-3009

Danke für das Lob und weiterhin guten Hunger ... Gruß aus Westfalen

07.01.2021 11:54
Antworten
piangrande

Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben es heute ausprobiert und für sehr, sehr lecker befunden. War allerdings etwas schwierig die Füllung in die Röhrchen zu bekommen, aber ansonsten alles spitze. Wird auf jeden Fall wieder gekocht.

26.01.2011 17:16
Antworten
bajadera

Super leckeres Gericht! Ich habe 2 Päckchen Chavroux genommen und etwas mehr Spinat, so dass am Ende etwas mehr Cannelloni da waren- die gibt es dann morgen. LG bajadera

19.09.2010 19:11
Antworten
bajadera

Danke für die Info, ich gebe dann Bescheid, wenn ich es ausprobiert habe. Gruß bajadera

25.08.2010 15:08
Antworten
bajadera

Hallo, ist das Befüllen von vorgekochten Cannelloni nicht sehr schwierig? Ich kenn nur die ungekochte Variante. Oder wäre das schädlich für den Käse drinnen? Gruß bajadera

25.08.2010 13:37
Antworten
aramis-3009

Hallo und entschuldigung für die Verwirrung. Ich meine die Sorte Cannelloni, die man in rohem Zustand füllt. Auf der Packung steht dann "ohne vorkochen" oder ähnlich. Gutes Gelingen

25.08.2010 15:03
Antworten