Schlesischer Quarkstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sofort ein Genuss, keine Lagerungszeit

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.02.2010



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Campari
1 TL Rum
1 TL Zitrone(n)
1 Msp. Zitronenschale, abgeriebene
1 Msp. Kardamom
1 Msp. Muskat
2 Ei(er)
250 g Butter, zimmerwarm
250 g Quark
125 g Rosinen
125 g Korinthen
125 g Mandel(n), geraspelt
50 g Orangeat
50 g Zitronat
Fett, für das Blech
Mehl, für das Blech
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl, Backpulver mischen und auf der Arbeitsplatte ausbreiten.
In die Mitte des Mehls wird ein Loch gedrückt, in das Zucker, Vanillezucker, Gewürze und Eier kommen. Diese Zutaten mit einem Teil des Mehls mischen und als Kloß liegen lassen. Inzwischen die zimmerwarme Butter in Stücke schneiden, mit dem Quark, Korinthen, Rosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat vermischen. Nun alle Zutaten vermischen und gut verkneten. Sollte der Teig kleben, noch etwas Mehl hinzugeben.
Einen Stollenlaib formen und auf ein gefettetes, leicht bemehltes Backblech legen. Man kann den Stollenteig auch gut in einer Kastenform backen.

Bei 175°C ca. 75 Minuten goldgelb backen.

Der Stollen kann sofort gegessen werden und schmeckt super mit etwas Puderzucker bestäubt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

andreat60

Bin ich froh, dass ich dieses Rezept hier gefunden habe. Meine Mutter stammt aus Schlesien und hat mir in meiner Jugend mal das Rezept vermacht. Leider habe ich nur noch unvollständige Notizen gefunden und hatte schon Angst, dass dieses Rezept bei uns in Vergessenheit geraten könnte. Dein Rezept ist fast identisch mit meinen noch verbliebenen Notizen...Nur Campari kam bei uns nicht mit rein... Bei Chefkoch zu suchen lohnt sich wirklich! Herzlichen Dank!

22.11.2016 08:43
Antworten
Illepille

Der Stollen duftet durchs ganze Haus! Ich backe den schon seit 2 Jahren und habe gar nicht gewusst, dass ich das Rezept hier finde. Danke fürs Einstellen, denn ich hatte nur ein Rezept in handschriftlicher Notizform. Wunderbar der Stollen, er verdient es wirklich nicht, so stiefmütterlich ohne Kommentar und Bewertung hier sein Dasein zu fristen. Es lohnt sich wirklich! 5 Sterne dafür, denn den kann man sofort essen. Bild folgt, schöne Festtage wünscht Ille

23.12.2015 06:14
Antworten
Schottlandlady

Ich verstehe gar nicht, warum der Stollen noch nicht gebacken wurde. Er ist perfekt mit all seinen Aromen. Wir haben auch gleich einen Anschnitt gewagt, nachdem er erkaltet war. Danke fürs Rezept, perfekt! LG Schotti

25.11.2014 17:02
Antworten