Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel mischen.
Die Hefe mit der Milch und dem Zuckerrübensirup glatt rühren. Zum Mehl geben und mit dem Salz und dem Rapsöl zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Eine große Schüssel leicht einölen, den Teig hinein und mit leicht geölter Klarsichtfolie abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er doppelt so hoch ist.
Nochmals leicht kneten, 11 Kugeln formen (ca.90-95g), evtl. die Oberseite der Brötchen in Dinkelmehl wälzen und auf ein mit Backpapier/Folie ausgelegtes Backblech legen. 20-30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 225° Grad vorheizen. Brötchen in den Ofen schieben. Nach einer Backzeit von 10 Minuten die Temperatur auf 190° Grad herunterregeln und weitere 10-15 Minuten backen. Klopft man auf die Unterseite der Brötchen, so sollten diese hohl klingen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ich friere nach dem Erkalten einige Brötchen ein und backe sie bei 210° Umluft 10-12 Minuten wieder auf.
Anzeige
Kommentare
ich würd vor allem eher noch die Unterseite in Mehl wälzen und die Bleche vorheizen. Dann kann man sich Papier/Folie sparen. Und vor allem werden die Brötchen dann auch von unten kross. Mach ich zumindest mit Weizenbrötchen so; funktioniert super.
Das erste mal Brötchen gebacken, das Rezept ist einfach und sehr lecker!!! Mußte gleich eins essen!
Für unseren Geschmack ist das zu viel Hefe. Die Brötchen haben uns zu arg nach Hefe geschmeckt. Ansonsten wären sie, denke ich, lecker.
Wie beim Vollwerbäcker Richtig leckere Brötchen . Habe sie mit Hafermilch gebacken . Top . Foto habe ich hochgeladen
Danke! Zum ersten Mal habe ich keine Fladen gebacken. Habe noch ein wenig Körnermischung dazugegeben. Lecker geworden!
Hallo, der Teig war sehr angenehm zu verarbeiten und die Brötchen sehen aus, wie die, von unserem Bio-Bäcker :-). Geschmacklich sind sie sehr gut, aber doch neutral, sodass sie sowohl zu süßem als auch zu pikantem Belag passen. In Ermangelung an Zuckerrübensirup habe ich diesen auch gegen Ahornsirup ausgetauscht. Werde das Rezept gerne wieder machen - vielen Dank dafür. LG, Fluse
Hallo, deine Brötchen sind sehr lecker gewesen, auch war es ein schöner Teig zum verarbeiten. Hier passt einfach alles wunderbar zusammen. Sie sind auch toll aufgegangen und waren wie gesagt etwas ganz feines. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Pumpkin.Pie habe gerade entdeckt das du mein Brötchenrezept ausprobiert hast.Lieben Dank dafür und auch für den netten Kommentar und die Sternchen und die schönen Bildchen. Sorry für die Verspätung:-) Liebe Grüße Silvia
Hallo, habe heute diese Semmerl gebacken. Das ist ein sehr feines Rezept. Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten und auch geschmacklich sind sie prima. Habe noch 1 EL Backmalz hinzugefügt und den Zuckerrübensirup gegen Ahornsirup ausgetauscht. Ansonsten hat alles bestens gepasst. Vielen Dank für das feine Rezept. LG Silke
Hallo Silke, es freut mich das dir das Rezept zusagt und vielen Dank für die gute Bewertung. LG Silvia