Italienisches Kaninchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kaninchen mit Wein und Nüssen

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.02.2010



Zutaten

für
1 Kaninchen, küchenfertig (vom Metzger in 8-10 Teile tranchiert)
4 große Fleischtomate(n), reife
70 g Speck, durchwachsener geräucherter
3 EL Olivenöl
¼ Liter Weißwein, trockener
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
1 Bund Petersilie, glatte
1 Zweig/e Rosmarin
½ kleine Zitrone(n), unbehandelt
1 Knoblauchzehe(n)
8 Walnüsse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Kaninchen waschen und trocken tupfen. Die Tomaten überbrühen und häuten, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln.

In einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Den Speck hinzufügen und dann die Kaninchenteile darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Den Wein angießen und zur Hälfte einkochen lassen, dabei die Fleischstücke mehrmals wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten dazugeben und alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten schmoren.

Inzwischen die Petersilienblättchen und Rosmarinnadeln abzupfen und möglichst fein schneiden bzw. wiegen. Auch die Zitronenschale ganz fein schälen und hacken. Den Knoblauch ganz klein würfeln oder durchpressen. Die Walnüsse im Blitzhacker zerkleinern. Kräuter, Zitronenschale, Knoblauch und Nüsse miteinander vermischen und nach den 45 Minuten unter die Sauce rühren. Bei schwacher Hitze weitere 15-20 Minuten ziehen lassen. Testen, ob das Fleisch schön zart ist - sonst noch etwas länger schmoren.

Gnocchi und Salat dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

irmaria

Danke für das Rezeptbild :-)

28.11.2020 06:47
Antworten
irmaria

Hallo, das freut mich. Brillenputztuch ist gut :-) LG

27.11.2020 08:46
Antworten
timmi2010

sehr lecker! leider hab ich etwas zuviel Zitrone genommen - meine Tochter meinte nur schmeckt wie ein Brillenputztuch. Ich fand es aber extrem lecker! Danke für das Rezept!

26.11.2020 12:23
Antworten
Mitschli

Sehr leckeres Rezept, vielen Dank!

11.10.2020 19:28
Antworten
irmaria

Hallo, ich kann dazu leider nichts sagen weil bisher nie etwas übrig geblieben ist. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte und kann dir weiter helfen. Tut mir leid. LG

12.04.2017 19:39
Antworten
Obelixine

Wollte mal wieder ein bischen was anderes versuchen und bin bei deinem Rezept hängen geblieben. Die Soße war sehr lecker und auch das Fleisch hatte einen sehr guten Geschmack. Speck habe ich in sehr dünnen Streifen dazu, war genau richtig! Nur leider habe ich die Nüsse etwas zu groß gelassen und so hatte man beim Essen manchmal einen sehr körniges Gefühl. LG Obelixine

20.06.2010 12:41
Antworten
irmaria

Danke - freut mich dass es dir geschmeckt hat. ich mache die Nüsse immer in die Küchenmaschine und mahle sie ganz fein. LG irmaria

20.06.2010 13:05
Antworten
Obelixine

Ja danke, das werde ich beim nächsten Mal auch machen, dachte mir nur das wird zu pampig, aber letztlich binden die Nüsse auch die Soße. BGibt es aber bestimmt bald wieder, da alle es lecker fanden und in Süd-Frankreich Kaninchen viel leichter zu bekommen ist als in Deutschland. Grüße von der Côte d'Azur Obelixine

20.06.2010 15:02
Antworten
sesambagel

Genau das habe ich gesucht... hatte ich mal 1998 auf einem Schüleraustausch im Aostatal gegessen. Bei uns gab's Polenta dazu; den Speck hab ich weggelassen, erstens hatte ich keinen da, zweitens war es ganz gut, denn es hätten den Geschmack der Soße ganz schön dominiert.

24.05.2010 20:54
Antworten
irmaria

Vielen Dank ! Das stimmt - mit dem geräucherte Speck muß man aufpassen. Mir ist es einmal passiert dass ich geräucherten Schinken rein getan hatte weil ich sonst nichts da hatte - und das war dann wirklich so dominant dass es nicht mehr wirklich so lecker war. Habe es dann beim nächsten Mal weggelassen . Geht auch.

25.05.2010 07:20
Antworten