Lebkuchen - Grundrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lebkuchen für Lebkuchenhaus oder zum Ausstechen

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 24.11.2003 7968 kcal



Zutaten

für
250 g Zucker
80 g Wasser
750 g Honig
1 großes Ei(er)
60 g Eigelb
30 g Zimt
20 g Vanillezucker
8 g Nelke(n), gemahlen
8 g Kardamom, , gemahlen
4 g Muskat, gemahlen
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
600 g Roggenmehl
600 g Weizenmehl
12 g Hirschhornsalz
5 g Pottasche, (Apotheke)
100 g Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
7968
Eiweiß
125,11 g
Fett
45,88 g
Kohlenhydr.
1,725,72 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 55 Minuten
Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und den Honig unterrühren. Die Mischung auf 30 Grad abkühlen lassen.
Das Ei mit dem Eigelb und allen Gewürzen schaumig rühren (Lebkuchengewürz die fertige Mischung 12 g geht auch). Zusammen mit der Honiglösung in das Mehl einarbeiten und gut durcharbeiten.
Die Pottasche und das Hirschhornsalz jeweils getrennt in der Hälfte der Milch auflösen und auch getrennt in den Teig einarbeiten. Den Teig gut verpackt über Nacht gekühlt ruhen lassen.

Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen, ausstechen oder die Teile für das Lebkuchenhaus zuschneiden. Auf das Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, legen und mit Milch bestreichen. Eventuell mit Nüssen dekorieren.
Bei 160 Grad ca. 15 min backen. Viel Spaß und gutes Gelingen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Beagil

Hab das Rezept jetzt zweimal gebacken. Absolut leckere Lebkuchen. Den Teig habe ich eine Nacht im Kühlschrank gekühlt bevor er verarbeitet wurde. War zwar am Anfang hart und sehr fest, aber nach paar Minuten Kneten mit warmen Händen war alles gut und der Teig leicht auszurollen. Danke ! Das wird eins unserer Standard Rezepte für Weihnachten. Die Enkelmädchen lieben das Verzieren :) 5 Sternchen von uns.

05.12.2021 16:32
Antworten
justus_mu

Hi, ich habe das Rezept zwei Jahre in Folge gebacken und da hat es super funktioniert. Letztes Jahr habe ich wieder einen Teig zubereitet, der war top. Leider waren die Lebkuchen nach dem backen fest geworden. Weiß jemand woran das eventuell liegen könnte? Danke

03.11.2021 20:41
Antworten
chlottenbär

Reicht es auch wenn man den Teig ein paar Stunden in den Kühlschrank stellt?

20.12.2020 15:45
Antworten
sarah_kopitzara

Hallo, Ich habe mich für heute nachmittag spontan zum Lebkuchen backen verpflichtet 😉. Kann ich das so kurzfristig auch mit diesem Rezept tun? Oder gelingt der Teig garnicht, wenn er nicht Den Tag zum ziehen hat?

11.12.2020 10:13
Antworten
Ma-Har

Wir sind am ausstechen. Am Anfang war der Teig auch klebrig, nach dem kaltstellen wurde es ein wenig besser. Wir haben jetzt noch Mehl dazugegen, dadurch wurde es jetzt viel besser. Mal schauen wie sie sind, wenn sie fertig gebacken sind. Der Teig riecht jedenfalls schonmal sehr lecker 😋

06.12.2020 15:37
Antworten
PiNkeRose

Was bedeutet 60g Eigelb? Ist damit einfach nur 1 Ei, also 1 Eigelb gemeint. Und wieviel sind 200g Milch in ml? Was ist eine Zeste Zitronen? Der Teig hört sich nach sehr viel an. Das wird bestimmt mehr als ein Backblech oder? Tut mir Leid für die vielen Fragen, aber ich wäre euch um Antworten echt dankbar. die baldige lebkuchenbäckerin pinkerose

28.11.2006 14:06
Antworten
giseli

Hallo, das war ein voller Erfolg. Gestern haben wir die Lebkuchen verziert und Eltern und Kinder waren sehr zufrieden. Habe das Rezept auch zweimal weitergemailt. Frohes Fest, Giseli

06.12.2005 19:55
Antworten
metromania

Herzlichen Dank für dieses Lebkuchenteig-Rezept. Genauso müssen nach meinem Geschmack Lebkuchen schmecken. Auch sind sie schön gleichmäßig aufgegangen und nicht hart geworden. Ich habe diesen Teig am Vorabend vorbereitet und konnte am nächsten Tag mit meiner kleinen Tochter (Kindergartenkind) loslegen. Der Teig ist perfekt zum Ausstechen für kleine ungeübte Hände.

30.11.2005 15:02
Antworten
romazotti

Hallo Tanja, hallo Giseli! Wünsche viel Spaß beim nachbacken. Habe auch noch ein weiteres Lebkuchenrezept, ich persönlich backe lieber das andere, aber das ist Geschmackssache. Würde mich freuen, zu hören, wie es euch ergangen ist.... Lg Romana

28.11.2005 07:10
Antworten
giseli

Hallo, dieses Rezept werde ich morgen im Kindergarten ausprobieren. Lebkuchenherzen für die Eltern, ich hoffe, es klappt. Viele Grüße, Giseli

27.11.2005 22:23
Antworten