Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die weiche Margarine mit den Quirlen des Handrührgerätes cremig rühren. Den Puderzucker eventuell sieben und unterrühren. Den Vanillinzucker hinzufügen und unterrühren. Die Eigelbe nacheinander zum Teig geben und jedes kurz verrühren und erst dann die Milch unterrühren. Mehl und Puddingpulver mischen, über die Teigmasse sieben und unterrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit der gewünschten Tülle füllen und Plätzchen in beliebigen Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C) etwa 12 min. backen. Die Backzeit kann variieren, da jeder Herd anders ist. Wenn man das Rezept zum ersten Mal ausprobiert, ruhig erst mal ein Probeblech mit wenigen Plätzchen backen und sehen, wie sie werden.
Die abgekühlten Plätzchen in geschmolzene Kuvertüre tauchen.
Kommentare
Ganz klar 5 Sterne! Backe das Rezept jetzt seit 4 Jahren und es kommt immer gut an. Mache automatisch die doppelte Menge weil die den knall nicht hören!
Man ein die gut und einfach gemacht, hab statt Margarine Butter verwendet. Köstlich.... Die Kekse gibt es wieder. Vielen Dank!
Hab heute die Kekse gebacken mit 8 El Sahne und 250g Butter anstatt Margarine;) super lecker und mürb ! Allerdings finde ich die Kekse ein bisschen zu süß und zu Vanillig. beim nächsten mal werde ich wahrscheinlich die drei Päckchen vanillezucker komplett weglassen und mal sehen, ob dann passt :) ansonsten wird Puderzuckermenge soweit reduziert bis es irgendwann passt! Meine Frage allerdings, kann man Zuckermenge einfach so reduzieren oder muss man mit etwas anders wie Ei oder Butter ersetzen ? Danke und Lg Lele
Hallo Lele, Du kannst die Zuckermenge problemlos reduzieren. Mittlerweile nehme ich 125 g Puderzucker bei dieser Rezeptmenge. Die Backtemperatur reduziere ich ebenfalls und zwar auf 160°C Umluft. LG Michael
...ich habe nun eines der Plätzchen probiert - sehr lecker und zart! Das ist ein wirklich tolles Rezept, vielen Dank nochmals dafür! P.S.: Ich habe übrigens 2 Eigelb und 1 ganzes Ei verwendet.
Hallo, ein suuuuuper Rezept auch für die Gebäckspritze wo man so die Plätzchen in verschiedenen Vormen herausdrücken kann. Habe aber die Milch weggelassen und ein Eigelb mehr genommen weil ich ja auch noch Kokosmakronen machen wollte. Da ich auch nicht genug Vanillizucker hatte habe ich dafür paar Tropfen Buttervanilliöl genommen. Beim zweiten mal backen hatte ich auch kein Puddingpulver mehr haber dafür 40 Gramm Stärkemehl genommen und auch mein Puder zucker war alle habe mir dann den Zucker in eine elektrischen Kräuter-Zwiebelschneider sehr fein gemacht. Auch die sind sehr GUT geworden. Und dann noch die dritte Version kein Vanilligeschmack nur mit Rumarroma (1/4 Fläschen) und dann eine Hälte mit 2 Tel. Kakao extra und abwechelnt in die Gebäckspresse gemacht , man braucht keine Kuvertüre mehr und sind dann bunt genug. mal sehen wie lange die dann noch da sind?! PS: hatte jedesmal so 80 Stück. MMMMM kau Gruß von Roswitha
Ich habe das spitzengebäck ausprobiert .. .. göttlich ich sitz gerade mit einem Keks im Mund :) Lade gleich zwei Fotos hoch :) playtina
Danke für das tolle Rezept! Die Plätzchen habe ich für meinem Sohn gebacken und er fand sie super köstlich, ich muß sie unbedingt wieder backen. Die Plätzchen sind ganz zart. LG Naschkatze-fr-de
Den ersten Kommentar zu diesem Rezept muss ich gleich selbst schreiben. Nachdem ich dieses Rezept Anfang Dezember 2009 bei chefkoch.de eingetippt habe, habe ich es in einer Variation ausprobiert, die ich hier unbedingt weitergeben möchte. Anstatt der Milch empfehle ich die Verwendung von Sahne (6-8 EL). Damit ist das Gebäck noch zarter und mürber geworden. Einfach ein Gedicht. Ich wünsche allen viel Spaß und gutes Gelingen beim Backen und viel Genuss beim Essen der Plätzchen.
Super Rezept - Danke dir. Die Plätzchen genauso gebacken- einfach himmlisch ... habe 3x Vanille Bourbon von Dr Oetker genommen -schmeckte noch intensiver 😁 super lecker Danke dir 👌🏽