Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Das Roastbeef in Butterschmalz rundherum scharf anbraten. Dann Knoblauch, Rosmarin, Salbei und Thymian zugeben und ca. 3 min. mit anschwitzen. Das Roastbeef auf ein mit Alufolie eingeschlagenes und geöltes Backblech geben, jetzt erst salzen und pfeffern, dünn mit Senf bestreichen und die angeschwitzten Kräuter darüber geben. Bei 80 °C (vorgeheizt) etwa 2 1/2 Stunden garen.
Bei offener Ofentür noch 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Dann in Scheiben schneiden und anrichten.
Ist gelingsicher, kann nicht anbrennen, ist immer saftig und zart!
Lecker dazu ist ein frischer Salat und etwas Remoulade. Alternativ kann Soße gereicht werden, die man allerdings nicht vom Garen erhält, vielleicht vom Anbraten?
Hi, feine Sache! Aber diese Menge Senf! 12,5% der Fleischmasse?! Habe zum Glück nur 25g genommen - und das war eine deutliche Schicht. Ergebnis war dann sehr senflastig, Senfaroma überlagerte Kräuter&Fleisch zu sehr für meinen Geschmack. Alles Geschmackssache, aber ich frage mich wer tatsächlich Senf wie hier angegeben verwendet. Ich habe jedenfalls Knoblauch & Kräuter verdreifacht, das ist mein Schwerpunkt =).
Hmm,
das hat großartig funktioniert und war so einfach. Ich habe es auf meinem Stein gegart. Der hat eine Umrandung, so dass nichts tropfen kann. Heute hatten wir es warm mit Vanille-Spitzkohl, morgen gibt es kalte dünne Scheiben mit Remoulade und Salat.
Volle 5 Sterne für die gute Anleitung.
Danke, Eisbär
Nachtrag: wäre nicht schlecht, wenn man im Rezept das Fleischthermometer noch ergänzen würde mit dem Hinweis, dass das Fleisch bei Kerntemperatur 57 Grad rosa ist.
Laut Rezept nur das Blech. Ich würde darauf verzichten und es direkt auf das Blech legen oder in eine Auflaufform. Durch die geringe Temperatur backt es nicht fest.
Hi Casado,
es ist wirklich sehr schade, dass dein absolut tolles Rezept bislang noch nicht kommentiert wurde.
Außerdem ist es schade, dass man nur 5 * vergeben kann, hier wäre auch eine größere Anzahl nicht übertrieben.
Das Fleisch ist wunderbar zart und durch die frischen Kräuter und den Senf aromatisch gewürzt. Wir hatten lediglich Butterbohnen, etwas Salat und Remoulade dazu und das war vollkommen ausreichend.
Wer es noch nicht bemerkt haben sollte: ich bin von diesem Rezept absolut begeistert und kann es nur jedem zum Nachkochen empfehlen.
Liebe Grüße
knobi
Hallo Knobi,
danke - danke - danke - für Deine Bewertung und Deinen tollen Kommentar!
Das Roastbeef ist gelingsicher, oder???? Zudem macht es auch wirklich wenig Arbeit! Ich mache das sehr oft, wenn wir Gäste haben, lässt sich einfach super vorbereiten und ist ein feines Essen.
Liebe Grüße,
Casi
Hallo Casado 79
Habe Dein geniales Rezept für Roastbeef ausprobiert,war super spitze.Mit meiner Kombi von Pilzpolenta und Rotweinschalotten,einfach perfekt!!!!!!
Tipp: den selben Rotwein dazu trinken,wie in den Schalotten ist
Das Rezept ist ganz o. k. Besser ist es allerdings, wenn man das Roastbeef Roastbeef nach dem anbraten in Bratfolie tut. In diese Folie noch –ja, ernst gemeint! – ein Esslöffel Röstzwiebeln oder, wenn man sich mehr Mühe machen will, angebratenen Zwiebelscheiben, sowie eine in Würfel geschnittene Karotte. Das ergibt auch noch eine wunderbare Sauce, die man später reduzieren und andicken kann. Nach Geschmack kann man auch noch 4 cm Tomatenmark aus der Tube dazu fügen
Ach ja, nach 1 Stunde sollte man mal durch die Folie mit einem unverzichtbaren Braten Thermometer die Temperatur überprüfen. Liegt sie bei 65°, ist das Roastbeef fertig, nur noch eine viertel Stunde ruhen lassen
Kommentare
Hi, feine Sache! Aber diese Menge Senf! 12,5% der Fleischmasse?! Habe zum Glück nur 25g genommen - und das war eine deutliche Schicht. Ergebnis war dann sehr senflastig, Senfaroma überlagerte Kräuter&Fleisch zu sehr für meinen Geschmack. Alles Geschmackssache, aber ich frage mich wer tatsächlich Senf wie hier angegeben verwendet. Ich habe jedenfalls Knoblauch & Kräuter verdreifacht, das ist mein Schwerpunkt =).
Halli Hallo, wie ist es bei einem Stück von 2400 gramm? verdreifacht sich die Zeit da? Lieben Dank
Hmm, das hat großartig funktioniert und war so einfach. Ich habe es auf meinem Stein gegart. Der hat eine Umrandung, so dass nichts tropfen kann. Heute hatten wir es warm mit Vanille-Spitzkohl, morgen gibt es kalte dünne Scheiben mit Remoulade und Salat. Volle 5 Sterne für die gute Anleitung. Danke, Eisbär
Nachtrag: wäre nicht schlecht, wenn man im Rezept das Fleischthermometer noch ergänzen würde mit dem Hinweis, dass das Fleisch bei Kerntemperatur 57 Grad rosa ist.
Laut Rezept nur das Blech. Ich würde darauf verzichten und es direkt auf das Blech legen oder in eine Auflaufform. Durch die geringe Temperatur backt es nicht fest.
Hi Casado, es ist wirklich sehr schade, dass dein absolut tolles Rezept bislang noch nicht kommentiert wurde. Außerdem ist es schade, dass man nur 5 * vergeben kann, hier wäre auch eine größere Anzahl nicht übertrieben. Das Fleisch ist wunderbar zart und durch die frischen Kräuter und den Senf aromatisch gewürzt. Wir hatten lediglich Butterbohnen, etwas Salat und Remoulade dazu und das war vollkommen ausreichend. Wer es noch nicht bemerkt haben sollte: ich bin von diesem Rezept absolut begeistert und kann es nur jedem zum Nachkochen empfehlen. Liebe Grüße knobi
Hallo Knobi, danke - danke - danke - für Deine Bewertung und Deinen tollen Kommentar! Das Roastbeef ist gelingsicher, oder???? Zudem macht es auch wirklich wenig Arbeit! Ich mache das sehr oft, wenn wir Gäste haben, lässt sich einfach super vorbereiten und ist ein feines Essen. Liebe Grüße, Casi
Hallo Casado 79 Habe Dein geniales Rezept für Roastbeef ausprobiert,war super spitze.Mit meiner Kombi von Pilzpolenta und Rotweinschalotten,einfach perfekt!!!!!! Tipp: den selben Rotwein dazu trinken,wie in den Schalotten ist
Das Rezept ist ganz o. k. Besser ist es allerdings, wenn man das Roastbeef Roastbeef nach dem anbraten in Bratfolie tut. In diese Folie noch –ja, ernst gemeint! – ein Esslöffel Röstzwiebeln oder, wenn man sich mehr Mühe machen will, angebratenen Zwiebelscheiben, sowie eine in Würfel geschnittene Karotte. Das ergibt auch noch eine wunderbare Sauce, die man später reduzieren und andicken kann. Nach Geschmack kann man auch noch 4 cm Tomatenmark aus der Tube dazu fügen Ach ja, nach 1 Stunde sollte man mal durch die Folie mit einem unverzichtbaren Braten Thermometer die Temperatur überprüfen. Liegt sie bei 65°, ist das Roastbeef fertig, nur noch eine viertel Stunde ruhen lassen
65 Grad???? Dann haben Sie das schöne Stück Fleisch aber tot gegart!