Ingrids Fischfrikadellen
schnelles Rezept
schnelles Rezept
250 g | Fischfilet(s), (Seelachsfilet) |
250 g | Makrele(n), geräucherte |
5 | Anchovis oder entsprechende Menge Sardellenpaste |
30 g | Butter |
1 | Zwiebel(n), grob gewürfelt |
1 | Ei(er), roh |
1 | Ei(er), hart gekocht |
½ | Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt |
1 TL | Balsamico, weißer |
1 Glas | Kirschwasser |
Öl oder Butterschmalz zum Braten der Frikadellen |
Kommentare
Hallo Carrara, deine Fragen waren für mich hilfreich, weil ich daran erkannt habe, dass mein Rezept bezüglich des Inhaltes und der Zubereitung besser beschrieben werden sollte. Ich werde bei Chefkoch nachfragen, wie es gelöscht oder von mir überarbeitet werden kann. Andererseits ist mir klar, dass das, was ,mir und meiner kleinen Familie besonders gut schmeckt, nicht jeden Geschmack trifft. So danke ich dir für Deine Fragen und werde es ändern. Liebe Grüße Ingrid
Hallo Ingrid, habe die Frikadellen gestern schon zubereitet --- also vor deinem Kommentar. Das Ei habe ich mit dem Eierschneider fein geschnitten und zugegeben. Ich konnte mir auch wirklich nicht vorstellen, dass es gemäß der Beschreibung mit in den Blitzhacker sollte. Apropos Blitzhacker--- hast du einen Blitzhacker in dem du 500 g Fisch plus einige Zutaten verarbeiten kannst? Ich musste auf einen Mixer ausweichen, was aber nicht funktionierte und bin dann auf den Zauberstab umgestiegen. Geschmacklich gefielen mir die Frikadellen recht gut, aber für meinen persönlichen Geschmack war selbst die halbe Menge Räucherfisch noch zu rauchig. Das ist aber eine reine Geschmackssache, deshalb sehe ich von einer Bewertung ab. Ein Bild stelle ich bei Gelegenheit ein. LG Carrara
Hallöchen Carrara, das gekochte ein soll gerne noch ein wenig körnig sein. Ich habe eine Gitterreibe, darauf reibe ich das Ei. Oder ich drehe es durch die Petersilienmühle, Du kannst es auch mit dem Messer klein hacken. In den Blitzhacker gebe ich es nicht, es würde zu fein. Im Bletzhacker zerkleinere ich das Fischfilet, den Räucherfisch, ein Brötchen, die Anchovisfilets und die Zwiebel. Nehme ich statt Anchovis Sardellenpaste, so kommt diese, zusammen mit der Butter, dem rohen Ei, ein paar Tropfen Essig, ein paar Tropfen Kirschwasser sowie Salz und Pfeffer zu der Masse, die im Blitzhacker zerkleinert wurde. Alles gut vermengen, Buletten drehen und in der Pfanne von jeder Seite goldbraun braten. Ich mache immer ist eine Probefrikadelle. Fällt sie beim Wenden auseinander, so muss noch ein wenig Semmelmehl dazu. Ist sie zu fade, dann würze ich den Rest nach. Ich bereite die Fischbuletten schon seit vielen Jahren zu. Da achte ich nicht mehr so sehr auf die Mengenangaben. Früher hab ich die Buletten vor dem Braten in einer Mischung aus Selbst geriebenem Semmelmehl, etwas Mehl und wenig frisch geriebenen Parmesan gewendet und dann gebraten. Dann zerfallen sie nicht. Hier ist alles erlaubt. Lass deiner Phantasie gerne freien Lauf. Du kannst den Fischteig auch mit kleingehackter Petersilie anreichern oder feingeschnittene Frühlingszwiebel dazu geben. Magst du es gern rot, dann nimm etwas kleingeschnittene Paprika. Mach doch einfach mal ein Foto. LG Ingrid
Habe leider noch eine Frage dazu: Packst du das gekochte Ei wirklich einfach so mit in den Blitzhacker? Ich könnte mir vorstellen, es feinzuhacken und in die Farce zu geben. LG Carrara
Schönen Dank für die schnelle Antwort. Wenn Kinder mitessen, verzichte ich generell auf Alkoholzusatz, weil Alkohol eben nicht komplett verfliegt; aber das ist ein anderes Thema. Die Makrele (oder auch frisch geräucherten Lachs) hätte ich jetzt von mir aus reduziert, weil ich auch nicht so für's Rauchige bin und die Anchovis geschmacklich nicht umwerfen wollte. Danke, dass du es vorab schon so ausprobiert hast. Ich werde demnächst mal einen Versuch starten --- so im Laufe eines Monats und mich danach melden. LG Carrara
Hallöchen Carrara, klar, sie schmecken auch kalt sehr gut. Also für Picknick. Willst du sie zu einer Feier mitnehmen, dann würde ich die Platte auf ein Stövchen stellen. Der Geschmack wird abgerundet. Du kannst sie aber auch hervorragend einfrieren. Ich hab noch einen Tipp zur Mengenangabe. Einem Gast war kürzlich der Rauchgeschmack durch die Makrele zu dominant, deshalb verwende ich jetzt 2/3 Frischfisch bzw. TK-Fischfilet und 1/3 geräuchert. Wenn du Kinder am Tisch hast, solltest du das Kirschwasser weglassen, obwohl ich mir sagen ließ, dass Alkohol durch Erhitzen verfliegt. Probiere es einfach aus, wie du es am liebsten magst. Ich machte die Erfahrung, dass meist nichts für den nächsten Tag oder zum einfrieren übrig bleibt. LG Ingrid
Hallo, schmecken die Frikadellen auch kalt? LG Carrara