Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Zum Kaffee backt uns Frau Ammon immer leckere Mandelhörnchen. Hier möchte ich das feine Rezept für zarte Mandelhörnchen oder Mandelkipferln verraten.
Teig:
Mehl, Butter, Salz, Vanillezucker, Eigelb und Sahne zu einem Teig kneten. Daraus 4 Kugeln formen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung:
Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker in kleinen Mengen einstreuen, gemahlene Mandeln unterheben.
Die Teigkugeln einzeln rund ausrollen. Wie Tortenstücke mit einem Messer aufteilen. Die einzelnen Dreiecke mit der Nussmasse bestreichen und aufrollen. Zu Kipferln formen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 min backen. Noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Die Kipferln schmecken richtig zart!
Hallo wullen11 !
Vorab, die Hörnchen schmecken sehr gut.
Aber es ist schon eine heftige Schmiererei. Der Teig war, trotz nächtlicher Kühlung, sehr klebrig. Es gestaltete sich schon schwierig, die Teile aufzurollen, sie dann noch zu Kipferl zu formen, gelang mir nur in Ausnahmen.
Man sollte die Tortenstücke möglichst groß halten, das erleichtert die Arbeit.
In den Teig werde ich beim nächsten Mal noch mehr Zucker geben, er schmeckt etwas fad, trotz der sehr süßen Füllung.
Aber es ist ein schönes Rezept und eine feine Abwechslung auf dem Kaffeetisch.
Foto hab ich eingereicht.
LG Pel
Kommentare
Superlecker! Ich habe mich zwar schwer getan mit dem aufrollen und formen, aber mit etwas Übung... Und ich werde gerne ganz viel üben :-).
Ja, wir lieben sie👍 Gruß aus Bürgstadt
Meine Oma!
Eine Frage habe ich noch : Wer ist Frau Ammon Reinsbronn ? LG Pel
Hallo wullen11 ! Vorab, die Hörnchen schmecken sehr gut. Aber es ist schon eine heftige Schmiererei. Der Teig war, trotz nächtlicher Kühlung, sehr klebrig. Es gestaltete sich schon schwierig, die Teile aufzurollen, sie dann noch zu Kipferl zu formen, gelang mir nur in Ausnahmen. Man sollte die Tortenstücke möglichst groß halten, das erleichtert die Arbeit. In den Teig werde ich beim nächsten Mal noch mehr Zucker geben, er schmeckt etwas fad, trotz der sehr süßen Füllung. Aber es ist ein schönes Rezept und eine feine Abwechslung auf dem Kaffeetisch. Foto hab ich eingereicht. LG Pel