Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Zitronat und Orangeat sehr fein hacken. Den Kunsthonig im Wasserbad zerlaufen lassen. Das heiße Wasser über das Hirschhornsalz gießen. Wenn der Honig zerlaufen ist und das Hirschhornsalz sich im Wasser aufgelöst hat, aus allen Zutaten den Teig kneten.
Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 4 mm hoch), die gewünschten Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 - 15 Minuten bei ca. 175°C (Umluft) backen.
Die Backzeit variiert von Ofen zu Ofen ja immer etwas. Am Besten einfach ein Plätzchen probieren. Sie sollten noch schön locker und doch etwas fest sein.
Nach dem Auskühlen schön dick mit Puderzuckerglasur bestreichen. Dafür Puderzucker entweder mit Wasser oder auch Rum anrühren.
Die Plätzchen müssen vor dem Verzehr noch etwas ziehen. Je länger sie in der geschlossenen Dose liegen, desto milder werden sie. Direkt nach dem Backen sind sie noch etwas hart.
Wer kein Zitronat und Orangeat mag (so wie ich), nimmt einfach nur die Nüsse. Das schmeckt genauso gut.
Kommentare
Was ist denn Kunsthonig?
Ich habe dieses Rezept letztes Jahr gemacht - ich sage nur BOA war das viel Teig!!! Aber einfach total der Hammer. Jeder aus der Familie hat etwas abbekommen und die Lebkuchen waren einfach nur total lecker. Das erste was weg war, waren die Lebkuchen!!!! Dieses Jahr wird wieder gebacken und dann gebe ich euch mal Fotos!!! Achso anstatt Kunsthonig kann man auch dunklen Rübensirup nehmen. schmeckt genauso gut!!!