Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst den Backofen auf 200°C vorheizen. 4 Orangen schälen, teilen und entweder in feine Würfel hacken oder filetieren (wenn die Füllung gegessen wird). Die Zwiebeln und die Schalotte schälen und in Würfel schneiden. Alles in einer Schale mit den Gewürzen vermengen (beim Rosmarin nicht sparen) und einen Schuss (ca. 2 EL) Orangenlikör hinzugeben.
Die aufgetaute Ente von innen und außen waschen und trocken tupfen. Innereien, falls vorhanden, herausnehmen und zur Seite legen. Die Ente mit den Orangen füllen und mit Rouladenstäbchen verschließen oder mit Garn zunähen. Die Ente von außen pfeffern und salzen.
Die Ente in einen Bräter mit etwas Öl geben (kein Olivenöl, das hält die Temperatur nicht aus) und mit offenem Deckel braten. Man rechnet pro Pfund Fleisch ca. eine halbe Stunde. Alle 10 - 15 Minuten die Ente mit einer Kelle Gemüsebrühe übergießen und weiter braten.
In der letzten halben Stunde 4 EL Orangenlikör und 1 EL Butter mit einem gehäuften TL Salz vermischen und auf die Entenbrust streichen. Ca. 20 - 30 Minuten backen lassen, bis die Haut schön kross ist. Die Ente bei niedriger Backtemperatur (50°C) warmhalten.
Für die Soße den Bratensaft mit 2 filetierten und pürierten Orangen, dem Lorbeerblatt und dem Entenfond in einen Kochtopf füllen und reduzieren lassen. Braunen Soßenbinder verwenden, um die Soße anzudicken.
Nachwürzen mit einem EL Orangenlikör (zu viel wird bitter). Ordentlich Pfeffern und eine gemahlene Chilischote und etwas Zucker zugeben.
Dazu passen Rotkohl und Klöße, Butter-Bohnen oder in Olivenöl und Knoblauch angebratene Champignons. Dazu ein voller Rotwein, Portwein oder ein Kräuterschnaps.
Kommentare
es kamen noch ein paar Karotten mit zur Ente in den Bräter. Sehr lecker!