Zutaten
für1 kg | Äpfel, nicht zu reif, am besten grüne, säuerliche |
250 g | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
375 ml | Weinessig |
500 g | Zucker |
3 EL | Senfkörner, gemahlene |
2 EL | Ingwer, frisch gerieben oder etwas Pulver |
1 TL | Cayennepfeffer |
250 g | Sultaninen |
Nährwerte pro Portion
kcal
3640Eiweiß
22,08 gFett
12,78 gKohlenhydr.
840,89 gZubereitung
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken und alle drei Zutaten in einen großen Topf geben. Essig, Zucker, Senfmehl, Ingwer und Cayennepfeffer zugeben und alles im offenen Topf auf kleinster Flamme 1 Stunde köcheln lassen - ab und zu umrühren!
Dann die Sultaninen zugeben und nochmals 15 Min. köcheln lassen. Dieses Chutney sollte solange gekocht werden, bis es nicht mehr vom Löffel fließt!
Sofort in vorbereitete Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Passt prima zu Fondue, wenn im Winter wieder die Zeit dafür kommt!
Dann die Sultaninen zugeben und nochmals 15 Min. köcheln lassen. Dieses Chutney sollte solange gekocht werden, bis es nicht mehr vom Löffel fließt!
Sofort in vorbereitete Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Passt prima zu Fondue, wenn im Winter wieder die Zeit dafür kommt!
Kommentare
Ich habe dieses Chutney im Dezember 2015 gekocht und wir haben diese Woche das letzte Glas davon geöffnet: einwandfrei! Haltbarkeit > 1 Jahr (kühl und dunkelt) Und besonders lecker in Ergänzung zu Ziegenfrischkäse(rolle) mit Honig. Koche ich gerne wieder - vielen Dank für das leckere Rezept, Spitiliese
Das hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe allerdings nur 200g Zucker verwendet und es war immer noch süß genug wegen den Rosinen. GLG Kathi
Wie lange ist das haltbar? Lg Moene
Für meinen Geschmack ist das Rezept sehr süß, sehr sauer, sehr aromatisch und - weil ich noch Chilis verarbeitet habe - auch sehr scharf. Also viel von allem. In der nächsten Version versuche ich es mit angepassten Mengen. Als Grundrezept mit den Rosinen finde ich es gut. Und zu geschnetzeltem Schweinefleisch mit Reis passt es super. Auf jeden Fall danke für die Inspiration, beta-Version mache ich als nächstes.
Ich koche das Apfel-Chutney auch öfter als Kombi mit Kürbis und Orange. Apfelsorte ist mir egal. Nehme, was der Garten ergibt, auch reife und mürbe Äpfel. Darum muss ich wahrscheinlich länger als eine Stunde einkochen wegen des Pektinsgehalts. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch! Dazu kommen ganze Senfkörner, auch noch Paprika, Curry bzw. die Gewürzmischung Garam Masala oder rote Currypaste. Man kann ja experimentieren ;-) Weil sich hier jemand wunderte: bei mir ist das Chutney immer braun, ich denke, das ist normal, wenn man lange einkocht. Hauptsache, es schmeckt! Gruß Pyro
Hab dieses tolle Chutny letztens zum Sommerfondue gereicht! ist super angekommen!
Wirklich ein Klasse-Rezept! Hat bei meinen Gästen als Beilage zum Fondue bzw. chinesischen Feuertopf große Begeisterung ausgelöst. Habe es ganz korrekt nach Anleitung gemacht und finde nichts zu verbessern! Gruß thomaspett
Hallo Sonja! Das Rezept ist super!! ich habe schon ganze Regale davon zubereitet ;-)) Allerdings ergänze ich 2 TL Salz und nehme mehr Cayenne bzw. PulBiber. Grüße, fine
Danke, das war ein guter Hinweis mit Salz. Statt mehr Cayennepulver habe ich noch eine Halbe frische, rote Chilischote feingehackt hinzugefügt und etwa nur die Hälfte brauner Zucker genommen. Es war mir immernoch zu süß. Deshalb habe ich noch Zitronensaft und Schale dran gegeben. Aber das Chutney ist echt gut
Hallo Sonja, dieses Rezept ist sehr lecker, vielen Dank. Ich habe es zu kaltem Braten zu einer Party gemacht. Allerdings habe ich nur die Hälfte des Essigs genommen und fand es dann von dem Säuregehalt genau richtig. Den Cayennepfeffer habe ich durch 2 rote ziemlich scharfe kleingehackte Chilischoten ersetzt. Katie